BarTender-Dokumentenbefehle

Erforderliche Edition

Automation, Enterprise Automation

/F=<Pfad und Dateiname>

Gibt ein BarTender-Dokument an, das geladen werden soll. Hierfür werden die herkömmlichen DOS-Namenskonventionen verwendet. Platzhalter * und Fragezeichen ? werden zum Öffnen von mehreren Dokumenten unterstützt. Es können auch mehrere Parameter /F= vorgegeben werden. Wenn keine Dateierweiterung angegeben wird, wird von der Standarderweiterung .BTW ausgegangen. Eventuell muss der vollständige Pfad zum Dokument angegeben werden. Weitere Informationen über Pfade und Dateinamen finden Sie unter So verarbeitet BarTender Pfadangaben und Dateinamen.

Wenn Sie ein BarTender-Dokument laden, das im Librarian-Archiv gespeichert ist, müssen Sie den Dateipfad und den Dateinamen mit Anführungszeichen angeben. Siehe Beispiel unten.

/FA=<Pfad und Dateinamen>

Ähnelt dem Parameter /F=. Wenn jedoch bereits ein BarTender-Dokument geladen wurde und während eines Druckauftrags Änderungen daran vorgenommen wurden, wird BarTender fragen, ob die Änderungen gespeichert werden sollen, bevor das neue Dokument geladen wird.

/AF[=<Pfad und Dateiname>]

/AF alleine gibt an, dass alle dokumentbezogenen Befehle, wie z. B. /P und /D, auf das derzeit aktive Dokument angewendet werden. /AF=<Pfad und Dateiname> entspricht /F=, gibt aber zusätzlich an, dass es sich bei dem angegebenen Dokument jetzt um das aktive Dokument handelt. Benutzen Sie diesen Befehl, wenn Sie mehr als einen Befehl /F= haben oder Sie Platzhalter mit einem Befehl /F= verwenden. (Platzhalter können nicht mit /AF= benutzt werden, und es kann nur einen Befehl /AF= geben.)

/CLOSE

Schließt alle geöffneten BarTender-Dokumente ohne sie zu speichern. Wenn Sie nur das aktive Dokument schließen möchten, verwenden Sie /CLOSE mit /AF. Zum Speichern geöffneter Dokumente vor dem Schließen verwenden Sie den Befehl /S mit /CLOSE.

/S

Die Speicherung erfolgt, ohne den Benutzer darauf hinzuweisen.

Verwandte Themen