MicroPDF417 |
Die Eigenschaftsseite Symbologie und Größe für die MicroPDF417 Symbologie enthält die folgenden Optionen.
Symbologie: Gibt die ausgewählte Symbologie an. Sie können aus dieser Liste eine andere Symbologie auswählen.
Maße
X-Maß: Legt die Breite des X-Maßes fest.
Öffnet das Dialogfeld Strichcode X-Maß, in dem Sie die erweiterten X-Maß-Einstellungen konfigurieren können.
Verhältnis: Legt das Verhältnis zwischen den Breiten der breiten und schmalen Elemente in einem Strichcode-Symbol fest. Diese Option ist standardmäßig Auto und kann nicht geändert werden.
Dichte: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Höhe: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Sonderoptionen für Symbologie
Spalten: Gibt die Anzahl der gewünschten Spalten an. Diese Option ist standardmäßig auf Auto eingestellt, um BarTender anzuweisen, die Spaltenanzahl automatisch zu ermitteln.
Zeilenhöhe: Gibt die Höhe der Zeilen als Vielfaches des X-Maßes an. Die Standardreihenhöhe ist 2X. Die gültigen Werte reichen von „1X“ bis „10X“.
Zeilen: Gibt die Anzahl der gewünschten Zeilen an. Diese Option ist standardmäßig auf Auto eingestellt, um BarTender anzuweisen, die Spaltenanzahl automatisch zu ermitteln.
|
Die Symbologie „MicroPDF417“ unterstützt zwischen 4 und 44 Reihen. Sie können die Anzahl der Zeilen festlegen, aber es können nur bestimmte Kombinationen von Reihen und Spalten verwendet werden. Daher ist die in der Liste Reihen vorhandene Anzahl von Reihen unterschiedlich, je nachdem, welcher Wert unter Spalten gewählt wurde. |
ECI-Protokoll verwenden: Legt ein Protokoll zum Hinzufügen von Umschaltsequenzen zu den Daten fest, die den Extended Channel Interpretation (ECI)-Standard verwenden. BarTender kann das ECI-Protokoll nutzen, um Text unter Verwendung mehrerer internationaler Zeichensätze oder Unicode (UTF-8) in einen Strichcode zu codieren.
Text-Codierung: Gibt den Zeichensatz an, den BarTender verwendet, um die Textnachricht-Zeichenfolge in die Datendarstellung umzuwandeln, die im Strichcode-Symbol codiert ist.
Präfix: Legt fest, dass am Anfang des Strichcode-Symbols gemäß den Industriestandards ein Präfix aus einem oder mehreren Zeichen hinzugefügt wird. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
|
Weitere Informationen darüber, welche Präfix-Option zu verwenden ist, finden Sie in den Symbologie-Spezifikationen. |
Keine: Gibt an, dass die Daten ohne Präfix codiert werden.
Auto (Makro-Ersatz): Gibt an, dass das entsprechende Makro-Präfix automatisch ausgewählt wird.
Code 128 Emulation (C0): Gibt an, dass die C0-Code-128-Emulation verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Symbologie-Spezifikationen.
Code 128 Emulation (C2): Gibt an, dass die C2-Code-128-Emulation verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Symbologie-Spezifikationen.
GS1-128 Emulation (C1 nicht verknüpft): Gibt an, dass die unverknüpfte C1-GS1-128-Emulation verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Symbologie-Spezifikationen.
GS1-128 Emulation (C1 verknüpft): Gibt an, dass die verknüpfte C1-GS1-128-Emulation verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Symbologie-Spezifikationen.
Macro 5: Gibt an, dass der 05 Macro-Header (Präfix) und -Trailer (Suffix) zu einem Symbolzeichen verkürzt werden, um die zum Codieren der Daten benötigte Anzahl von Symbolzeichen zu verringern.
Macro 6: Gibt an, dass der 05 Macro-Header (Präfix) und -Trailer (Suffix) zu einem Symbolzeichen verkürzt werden, um die zum Codieren der Daten benötigte Anzahl von Symbolzeichen zu verringern.
Leser initialisieren: Gibt an, dass das Symbol eine zur Programmierung des Lesersystems verwendete Nachricht codiert.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Strichcode-Symbols an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
|
Strichcode-Scanner können farbige Strichcodes nicht so gut lesen wie schwarze. Wir empfehlen daher, die Farbe von Strichcode-Objekten ausschließlich zu ändern, wenn sie zu Dekorationszwecken dienen. |
Druckverfahren: Öffnet das Dialogfeld Thermodrucker-Optionen, in dem Sie vorgeben können, wie Ihre Strichcodes auf Thermodruckern gedruckt werden. Verfügbar, wenn Sie einen Thermodrucker verwenden, auf dem die Drivers by Seagull™ installiert ist.