Externe Datei

Verwenden Sie eine Datenquelle für externe Dateien, wenn das Objekt Daten drucken soll, die in einer separaten Datei gespeichert sind, wie z.B. Binär- oder Textdaten.

Sie können diese Datenquelle zur Eingabe von RTF-, HTML- oder XAML-Formatierungen mithilfe einer Auszeichnungssprache in ein Textobjekt nutzen. Für eine externe Anwendung, die diese Auszeichnungssprachen verwendet, wandelt BarTender den Text und die Formatierung automatisch in die entsprechende Auszeichnungssprache um.

GeschlossenSo erstellen Sie ein Textobjekt, das über eine Datenquelle für externe Dateien verfügt

  1. Klicken Sie in der Toolbox auf die Registerkarte Datenquellen, um das Fenster Datenquellen anzuzeigen.

  2. Ziehen Sie die Datenquelle für externe Dateien aus dem Fenster Datenquellen an die Stelle auf der Vorlage, an der Sie das Objekt haben möchten.

  3. Öffnen Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf das Objekt. Klicken Sie alternativ im Kontextmenü des Objekts aufEigenschaften.

  4. Klicken Sie im Navigationsfenster auf die Datenquelle für externe Dateien, um die Eigenschaftsseite Datenquellen zu öffnen und geben Sie dann die Quelle für die gewünschte externe Datei an.

  5. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.

Sie können die Eigenschaften dieser Datenquelle auf der Eigenschaftsseite Datenquellen des Dialogfelds Objekteigenschaften konfigurieren. Sie können eine Datenquelle für externe Dateien im Navigationsfenster des Dialogfelds Objekteigenschaften an dem Symbol erkennen. Weitere Informationen zu den Eigenschaften, die Sie für die Datenquelle angeben können, finden Sie unter Eigenschaftsseite Datenquellen.

Sie können auch eine vorhandene Datenquelle durch eine Datenquelle für externe Dateien ersetzen oder eine Datenquelle für externe Dateien zu den bereits vorhandenen Datenquellen eines Objekts hinzufügen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Datenquellen konfigurieren.

Verwandte Themen