Benannte Datenquelle |
Verwenden Sie eine benannte Datenquelle, wenn Sie möchten, dass das Objekt den Wert einer zuvor konfigurierten benannten Datenquelle druckt.
So erstellen Sie ein Textobjekt, das über eine benannte Datenquelle verfügt
Sie können die Eigenschaften dieser Datenquelle auf der Eigenschaftsseite Datenquellen des Dialogfelds Objekteigenschaften konfigurieren. Sie können eine Datenquelle vom Typ „Benannte Datenquelle“ im Navigationsfenster des Dialogfelds Objekteigenschaften an dem Symbol erkennen, das den Datenquellentyp der benannten Datenquelle darstellt. Die auf der Registerkarte Datenquelle verfügbaren Optionen sind diesem Datenquellentyp zugeordnet. Weitere Informationen zu den Eigenschaften, die Sie für die Datenquelle angeben können, finden Sie unter Eigenschaftsseite Datenquellen.
|
Mit benannten Datenquellen können Sie eine einzelne Datenquelle, zum Beispiel ein Datenbankfeld, mehreren Objekten zuordnen. Jegliche Änderungen an der benannten Datenquelle führen zu Änderungen an allen anderen Objekten im Dokument, in dem die benannte Datenquelle verwendet wird. Weitere Informationen über benannte Datenquellen finden Sie unter Erstellung von benannten Datenquellen. |
Sie können auch eine vorhandene Datenquelle durch eine Datenquelle vom Typ „Benannte Datenquelle“ ersetzen oder eine Datenquelle vom Typ „Benannte Datenquelle“ zu den bereits vorhandenen Datenquellen eines Objekts hinzufügen. Informationen dazu finden Sie unter Datenquellen konfigurieren.
|
Im Assistenten zum Ändern des Datenquellentyps erscheint die Option Mit einer vorhandenen benannten Datenquelle verknüpfen |
Verwandte Themen