Verfügbare Aktionen

Integration Builder unterstützt mehrere unterschiedliche Aktionstypen, um Ihnen bei der Erstellung der Integrationen zu helfen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Sie können die Aktion, die Sie hinzufügen möchten, im Dialogfeld Neue Aktion mit Suchen finden. Wählen Sie dafür im linken Bereich eine Aktionskategorie aus und geben Sie die gewünschte Aktion in das Feld Suchen ein. Doppelklicken Sie in der angezeigten Liste auf die gewünschte Aktion.

GeschlossenAktionen vom Typ „Drucken“

Wählen Sie aus verschiedenen Aktionen, die eine Druckanforderung an BarTender senden, um ein BarTender-Dokument zu drucken. Aktionen beinhalten Optionen für Aufforderungen zur Dateneingabe (die es Ihnen ermöglichen, Dokumente mit Dateneingabeformularen zu drucken) und fehlgeschlagene Druckaufträge erneut zu senden.

Aktion

Beschreibung

BTXML-Skript drucken

Weist den Integrationsdienst an, bei jeder Ausführung der Integration ein bestimmtes BarTender-Dokument zu drucken.

Skript für Druckbefehl

Parst ein Druckbefehlskript und führt es aus. Ein solches Skript besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die der Integrationsdienst lesen und ausführen kann.

Druckdokument

Weist den Integrationsdienst an, bei jeder Ausführung der Integration ein bestimmtes BarTender-Dokument zu drucken.

 

GeschlossenAktionen vom Typ „Umwandeln“

Wählen Sie aus einer Vielzahl von Aktionen zur Bearbeitung von Daten, u. a. Suchen und Ersetzen, Umwandeln von Text in einen Datensatz, Umwandeln von SAP AII-Datenpaketen in BTXML und so weiter. Dabei kann es sich um so einfache Vorgänge handeln wie das Umbenennen einer Datei, aber auch um komplexere Vorgänge wie die Umwandlung von XML- zu BTXML-Dateien mithilfe eines XSLT-Stylesheets.

Aktion

Beschreibung

BTXML Print Response an IBM WebSphere Sensor Events

Wandelt das Druckresultat eines BTXML-Skripts in das Format um, das ein IBM WebSphere Sensor Event-Webserver akzeptieren kann. Das Ergebnis wird in einer Variable gespeichert, die anschließend über die Aktion Webdienstanforderung senden hochgeladen wird.

IBM WebSphere-Sensorereignisse an BTXML

Wandelt die vom Sensorereignis generierte XML-Druckanforderung in das BTXML-Format um. Mit dieser Aktion wird das BTXML-Skript in eine Ausgabevariable eingefügt, die anschließend mithilfe der Aktion BTXML-Skript drucken an BarTender gesendet wird.

IBM WebSphere-Sensorereignisse an BTXML mit Druckstatus

Wandelt bei der Nutzung mit einem Sensorereignis, das eine bidirektionale Druckschnittstelle vorgibt, die vom Sensorereignis generierte XML-Druckanforderung in das BTXML-Format um, damit nach dem Abschluss des Druckauftrags der Auftragsstatus an die anfordernde Anwendung zurückgemeldet werden kann. Mit dieser Aktion wird das BTXML-Skript in eine Ausgabevariable eingefügt, die anschließend mithilfe der Aktion BTXML-Skript drucken an BarTender gesendet wird. Nach der Durchführung der Aktion kann der Druckstatus durch eine Aktion BTXML Print Response an IBM WebSphere Sensor Events umgewandelt und über eine Aktion Webdienstanforderung senden zurückgemeldet werden.

Nach Ende des Quelltextes einfügen

Öffnet eine vorgegebene Quelle und fügt den angegebenen Text bzw. die angegebenen Zeichen am Ende des Quelltexts ein.

Vor Anfang des Quelltextes einfügen

Öffnet eine vorgegebene Quelle und fügt den angegebenen Text bzw. die angegebenen Zeichen am Anfang des Quelltexts ein.

Oracle WMS- und MSCA-Druckanforderung an BTXML

Wandelt die Druckaufträge „Oracle Warehouse Management Solution (WMS)“ und „Mobile Supply Chain Applications (MSCA)“ in das BTXML-Format um. Mit dieser Aktion wird das BTXML-Skript in eine Ausgabevariable eingefügt, die anschließend mithilfe der Aktion BTXML-Skript drucken an BarTender gesendet wird.

SAP AII zu BTXML

Wandelt das Datenpaket „SAP Auto-ID Infrastructure (AII)“ in das BTXML-Format um. Mit dieser Aktion wird das BTXML-Skript in eine Ausgabevariable eingefügt, die anschließend mithilfe der Aktion BTXML-Skript drucken an BarTender gesendet wird.

Suchen und Löschen

Sucht und löscht Text oder Zeichen in einer angegebenen Quelle.

Alles nachher suchen und löschen

Sucht nach Text oder Zeichen in einer vorgegebenen Quelle und löscht alle Daten nach der gefundenen Zeichenfolge.

Alles vorher suchen und löschen

Sucht nach Text oder Zeichen in einer vorgegebenen Quelle und löscht alle Daten vor der gefundenen Zeichenfolge.

Suchen und danach Einfügen

Sucht nach Text oder Zeichen in einer vorgegebenen Quelle und fügt den angegebenen Inhalt direkt danach ein.

Suchen und davor Einfügen

Sucht nach Text oder Zeichen in einer vorgegebenen Quelle und fügt den angegebenen Inhalt direkt davor ein.

Suchen und Ersetzen

Sucht nach Text oder Zeichen in einer vorgegebenen Quelle und ersetzt diese durch den angegebenen Inhalt.

Text in Datensatz umwandeln

Wandelt eine bestimmte Textquelle in einen Datensatz für eine vorgegebene Datenbank um.

XML mithilfe von XSLT umwandeln

Verwendet ein XSLT-Stylesheet, um die XML-Ausgabe einer anderen Anwendung vom ursprünglichen XML-Format in ein unterschiedliches XML-Format umzuwandeln. Der neu formatierte XML-Inhalt wird dann in eine Ausgabe-Variable eingefügt.

GeschlossenAktionen vom Typ „Eingabe“

Verwenden Sie Aktionen vom Typ „Eingabe“ zur Angabe eines Ports, Netzwerk-Sockets oder Dateien, von denen Daten empfangen werden, oder um zu schauen, ob eine Datei vorhanden ist, bevor die nächste Aktion verarbeitet wird.

Aktion

Beschreibung

Datei lesen

Überwacht einen bestimmten Ordner auf einen definierten Dateityp, liest die Daten, die in dieser Datei enthalten sind und speichert die Daten dann in einer Variablen.

Aus Netzwerk-Socket lesen

Liest eingehende Daten von einem Netzwerk-Socket.

Von seriellem Port lesen

Liest eingehende Daten von einer seriellen Schnittstelle (Port).

Auf Datei warten

Überwacht einen angegebenen Ordner auf einen definierten Dateityp. Wenn die Datei gefunden wurde, wird die Aktion abgeschlossen und nachfolgende Aktionen können ausgeführt werden.

GeschlossenAktionen vom Typ „Ausgabe“

Mit Aktionen vom Typ „Ausgabe“ wird der Integrationsdienst angewiesen, Daten an einen bestimmten Ausgangskanal zu senden oder dort zu schreiben.

Aktion

Beschreibung

E-Mail senden

Sendet eine E-Mail an das oder die E-Mail-Konten, die Sie angeben.

An Nachrichtenwarteschlange senden

Sendet eine Nachricht an die Nachrichtenwarteschlange (MSMQ).

An Netzwerk-Socket senden

Sendet Daten über einen TCP- oder UDP-Socket.

An seriellen Port senden

Schreibt Daten auf einen seriellen Port.

Webdienstanforderung senden

Sendet eine HTTP-Anforderung an einen Webdienst (REST oder SOAP).

Datei schreiben

Schreibt eine Zeichenkette in eine Datei.

Nachricht in Protokoll schreiben

Sendet Informationen an das Meldungsprotokoll.

GeschlossenAktionen ausf_ühren

Verwenden Sie Aktionen vom Typ „Ausführen“ zur Gruppierung einer Untergruppe von Aktionen, zum Senden von Skriptbefehlen, zur Bearbeitung von Datensätzen und zum Festlegen von Variablen, die von anderen Aktionen verwendet werden.

Aktion

Beschreibung

BarTender-Befehlszeile

Führt einen Druckauftrag über die BarTender-Befehlszeilenoberfläche aus.

BarTender-Prozess

Druckt mehrere BarTender-Dokumente in einer Process Builder-Prozessdatei alten Batchdatei von Batch Maker.

Variable dekrementieren

Gibt eine Variable an, deren Wert bei jeder Ausführung der Aktion herabgesetzt werden soll.

Für jeden Datensatz in der Datenbank

Führt eine Datenbankabfrage und Aktionen für jeden Datensatz aus.

Für jede Datei im Archiv

Führt eine Gruppe von einer oder mehreren Aktionen für die einzelnen Dateien in einem Archivordner aus, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

Für jede Datei in Ordner

Führt eine Gruppe von einer oder mehreren Aktionen für die einzelnen Dateien in einem Ordner aus, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

For Schleife

Gibt an, dass eine Gruppe von einer oder mehreren Aktionen nacheinander ausgeführt wird, bis aufgrund der Inkrementierung oder Dekrementierung eines zugewiesenen Variablenwerts bei jedem Schleifendurchlauf ein bestimmter Wert erreicht wird.

Go To

Springt zu einer angegebenen Aktion, um sie weiter auszuführen.

Gruppieren

Gibt eine Untergruppe von Aktionen für eine Integration an. Die Aktionen innerhalb der Gruppe können dann wiederholt nacheinander oder parallel ausgeführt werden.

Variable inkrementieren

Gibt eine Variable an, deren Wert bei jeder Ausführung der Aktion heraufgesetzt werden soll.

Power Shell-Befehl

Führt einen Windows PowerShell-Befehl aus.

BTXML-Skript drucken

Sendet ein BTXML-Skript an BarTender, damit der Code verarbeitet und die Aufgaben durchgeführt werden, die im Code festgelegt sind.

Skript für Druckbefehl

Parst ein Druckbefehlskript und führt es aus. Ein solches Skript besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die der Integrationsdienst lesen und ausführen kann.

Druckdokument

Weist den Integrationsdienst an, bei jeder Ausführung der Integration ein bestimmtes BarTender-Dokument zu drucken.

Select Case

Erstellt eine oder mehrere Unteraktionen des Typs Fall und eine einzelne Aktion Standard und gibt eine Variable an, die ausgewertet wird, um zu bestimmen, welche dieser Aktionen ausgeführt werden soll.

Mehrere Variablen festlegen

Legt die Werte einer oder mehrerer Variablen fest.

Variable festlegen

Legt den Wert einer einzelnen Variable fest.

Shell-Befehl

Führt einen Shell-Befehl aus, der zum Ausführen von Betriebssystembefehlen oder von Drittanbieter-Dienstprogrammen genutzt werden kann.

Anhalten

Stoppt alle Aktionen für die Integration, in welcher sie ausgeführt werden.

Warten

Gibt die Zeitspanne an, die vergeht, bevor die Aktion beendet wird. Mit dieser Aktion können Sie eine Pause in sequentiellen Aktionen einrichten.

Auf Datei warten

Überwacht einen angegebenen Ordner auf einen definierten Dateityp. Wenn die Datei gefunden wurde, wird die Aktion beendet und nachfolgende Aktionen können ausgeführt werden.

While Schleife

Gibt an, dass eine Gruppe von einer oder mehreren Aktionen nacheinander ausgeführt wird, solange die angegebene Bedingung erfüllt ist.

Workflow-Übergang

Bewirkt, dass eine einem Workflow zugeordnete Librarian-Datei in einen anderen Workflowzustand wechselt.

GeschlossenAktionen vom Typ „Datei“

Verwenden Sie Aktionen vom Typ „Datei“, um Dateien oder Ordner in unterstützten Dateisystemen und an unterstützten Speicherorten zu bearbeiten. Dateisysteme oder Speicherorte können auch ein Pfad relativ zu dem Ordner sein, der die Integrationsdatei, einen temporären Speicherordner, lokale Dateisysteme, Netzwerkfreigaben, Librarian oder einen unterstützten Cloud-Speicherort enthält. Weitere Informationen über unterstützte Cloud-Speicherorte finden sie auf der Administration Console Seite „Cloud-Speicher“.

Aktion

Beschreibung

Dateien zu Archiv hinzufügen

Eine oder mehrere Dateien aus einem Ordner werden einem Archiv hinzugefügt.

Datei kopieren

Kopiert eine Datei von einem Ort zum anderen.

Ordner kopieren

Kopiert einen Ordner.

Ordner erstellen

Erstellt einen Ordner.

Datei löschen

Löscht eine Datei.

Ordner löschen

Löscht einen Ordner.

Dateien aus Archiv extrahieren

Eine oder mehrere Dateien aus einem Archiv werden einem Ordner hinzugefügt.

Für jede Datei im Archiv

Führt eine Gruppe von einer oder mehreren Aktionen für die einzelnen Dateien in einem Archivordner aus, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

Für jede Datei in Ordner

Führt eine Gruppe von einer oder mehreren Aktionen für die einzelnen Dateien in einem Ordner aus, die den angegebenen Kriterien entsprechen.

Datei verschieben

Verschiebt eine Datei von einem Ort zum anderen.

Ordner verschieben

Verschiebt einen Ordner.

Datei lesen

Überwacht einen bestimmten Ordner auf einen definierten Dateityp, liest die Daten, die in dieser Datei enthalten sind und speichert die Daten dann in einer Variablen.

Datei umbenennen

Benennt eine Datei um.

Ordner umbenennen

Benennt einen Ordner um.

Workflow-Übergang

Bewirkt, dass eine einem Workflow zugeordnete Librarian-Datei in einen anderen Workflowzustand wechselt.

Datei schreiben

Schreibt eine Zeichenkette in eine Datei.

GeschlossenDatenbankaktionen

Bearbeitung von Datenbank-Datensätzen. Ausführen von Aktionen in einem Datensatz oder Erstellen eines Datensatzes aus einer Textdatei.

Aktion

Beschreibung

Datenbank-Datensatz löschen

Löscht einen oder mehrere Datensätze aus einer verbundenen Datenbank.

SQL ausführen

Führt jede Art von benutzerdefiniertem Structured Query Language (SQL)-Skript aus.

Für jeden Datensatz in der Datenbank

Führt eine Datenbankabfrage und Aktionen für jeden Datensatz aus.

Datenbanksatz einfügen

Fügt einen neuen Datensatz in eine verbundene Datenbank ein.

Text in Datensatz umwandeln

Wandelt eine bestimmte Textquelle in einen Datensatz für eine vorgegebene Datenbank um.

Datenbank-Datensätze aktualisieren

Aktualisiert einen oder mehrere Datensätze in einer verbundenen Datenbank.