Verwendung von Datenbanken in BarTender

Viele Benutzer speichern Daten wie Kundenunterlagen oder Produktinformationen in einer Datei außerhalb von BarTender, zum Beispiel einer Microsoft Excel-Tabelle, einer SQL-Datenbank oder einer Textdatei. Wenn Sie diese Daten nutzen möchten, kann BarTender die Informationen direkt in einen Strichcode oder ein Text-, Tabellen- bzw. Codiererobjekt auf Ihrer Vorlage und verschiedenen Steuerelementen des Dateneingabeformulars einfügen. Solche externen Dateien werden in Datenbanken zusammengetragen.

In diesem Thema werden die erforderlichen Schritte für das Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank und zum Abrufen von Informationen in einen Strichcode, ein Text- oder Codiererobjekt auf Ihrer Vorlage beschrieben.

Informationen zum Verknüpfen einer Datenbank mit einem Tabellenobjekt finden Sie unter Tabellen erstellen, die dynamische Daten verwenden. Informationen zum Verknüpfen einer Datenbank mit dem Bedienelement zur Dateneingabe finden Sie im BarTender-Hilfesystem unter dem jeweiligen Bedienelement.

GeschlossenVerbindung zu einer Datenbank herstellen

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Einstellungen Datenbankverbindung. Sie können auch in der Hauptsymbolleiste auf klicken. Eines der folgenden Ergebnisse tritt ein:

    • Wenn Sie zuvor keine Verbindung zu einer Datenbank aufgebaut haben, wird mit diesem Vorgang der Datenbank-Setup-Assistent gestartet.

    • Wenn aktuell eine Verbindung zu einer Datenbank besteht, wird mit diesem Vorgang das Dialogfeld Datenbank-Setup geöffnet. Klicken Sie auf , um den Datenbank-Setup-Assistenten zu öffnen.

  2. Wählen Sie auf der Startseite des Datenbank-Setup-Assistenten den Dateityp, in dem Ihre Daten gespeichert sind. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

  3. Folgen Sie den Schritten im Assistenten, um die Verbindung für den ausgewählten Dateityp einzurichten. Klicken Sie am Ende des Assistenten auf Fertigstellen, um das Dialogfeld Datenbank-Setup zu öffnen.

Wenn eine Verbindung zu einer Datenbank besteht, können die in der Datei gespeicherten Informationen in Strichcodes, Textobjekte oder Codiererobjekte auf Ihrer Vorlage integriert werden. Am einfachsten lassen sich diese Informationen im Fenster Datenquellen der Toolbox einbinden. Dort kann eine Verknüpfung zum Objekt im Datenbankfeld hergestellt werden.

GeschlossenSo verknüpfen Sie ein Objekt mit einem Datenbankfeld

  1. Klicken Sie in der Toolbox auf die Registerkarte Datenquellen, um das Fenster Datenquellen anzuzeigen.

  2. Erweitern Sie den Knoten Datenbankfelder, um alle Felder in Ihrer verbundenen Datenbank anzuzeigen.

  3. Ziehen sie das gewünschte Datenbankfeld auf den gewünschten Strichcode, Text oder das gewünschte Codiererobjekt. Sie können das Feld auch in die Vorlage ziehen, um ein mit dem Feld verknüpftes Textobjekt zu erstellen.

Haben Sie eine Datebankdatei mit Ihrem Dokument verbunden und ein oder mehrere Felder mit einem Objekt verknüpft, befindet sich die Navigationsleiste für Datensätze unten im Entwurfsbereich der Vorlage. Mit den Pfeilen zeigen Sie in Ihrer Vorlage die Datensätze an, die mit dem Dokument zusammen gedruckt werden.

Sie können Ihre Daten auch anzeigen, indem Sie im Menü Datei auf Druckvorschau klicken.

Verwandte Themen