MaxiCode |
Die Eigenschaftsseite Symbologie und Größe für die MaxiCode Symbologie enthält die folgenden Optionen.
Symbologie: Gibt die ausgewählte Symbologie an. Sie können aus dieser Liste eine andere Symbologie auswählen.
Maße
X-Maß: Legt die Breite des X-Maßes fest.
Öffnet das Dialogfeld Strichcode X-Maß, in dem Sie die erweiterten X-Maß-Einstellungen konfigurieren können.
Verhältnis: Legt das Verhältnis zwischen den Breiten der breiten und schmalen Elemente in einem Strichcode-Symbol fest. Diese Option ist standardmäßig Auto und kann nicht geändert werden.
Dichte: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Höhe: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Sonderoptionen für Symbologie
Modus: Legt den Datenmodus fest. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Modus 2: Strukturierte Zustellernachricht: Wird für den Inlandsversand von United Parcel Service (UPS) verwendet. Die primären Nachrichtenfelder sind erforderlich, die sekundären Nachrichtenfelder sind optional. Verwenden Sie den MaxiCode Datenquellen-Assistenten, um BarTender anzuweisen, alle Felder mit der richtigen Formatierung als separate Datenquellen zu erstellen.
Modus 3: Strukturierte Zustellernachricht: Wird für den internationalen UPS-Versand verwendet. Die primären Nachrichtenfelder sind erforderlich, die sekundären Nachrichtenfelder sind optional. Verwenden Sie den MaxiCode Datenquellen-Assistenten, um BarTender anzuweisen, alle Felder mit der richtigen Formatierung als separate Datenquellen zu erstellen.
Modus 4: Standardsymbol: Wird verwendet, um formlose Strichcodes für den allgemeinen Gebrauch zu erstellen. Für diesen Modus sind keine primären und sekundären Nachrichtenfelder erforderlich.
Modus 6: Leser programmieren: Dient zur Programmierung von Scannern, die durch das Scannen eines Strichcodes programmiert werden können. Lesen Sie sich in der Dokumentation Ihres Scanners nach, welche Angaben und Codes erforderlich sind.
Spezifikationen berücksichtigen: Legt fest, dass die Abmessungen des Symbols einem Symbologiestandard entsprechen und nicht geändert werden können. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Symbolabmessungen ändern möchten.
MaxiCode Datenquellen-Assistenten: Öffnet den Assistenten für MaxiCode-Datenquellen, in dem Sie die einzelnen Felder des Strichcodes als getrennte Datenquellen konfigurieren können. Diese Datenquellen sind korrekt formatiert. Die Einstellungen stellen sicher, dass die Rohdaten mit den Symbologiespezifikationen übereinstimmen. Sie können sie jedoch nach Bedarf bearbeiten. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Datenquelle
Daten aus Datenbank abrufen: Gibt an, dass die im Strichcode enthaltenen Daten aus einer Datenbank importiert werden.
Bedienelemente für Dateneingabe aktivieren: Gibt an, dass der Benutzer aufgefordert wird, die Daten einzugeben, wenn ein Druckauftrag ausgeführt wird.
|
Wenn Sie den Datenquellen-Assistent verwenden, werden alle Datenquellen gelöscht, die zuvor für den Strichcode definiert wurden. |
Erforderliche primäre Nachrichtenfelder
Postleitzahl: Legt die Art der Postleitzahl fest, die für den MaxiCode-Strichcode benötigt wird. Konfigurierbar, wenn die Option Modus auf Strukturierte Zustellernachricht: 2.
Länderkennung: Legt die Länderkennung fest, die im MaxiCode-Strichcode codiert wird. Schreibgeschützt.
Service-Klasse: Legt die Service-Klasse fest. Dieser Code ist für die primäre MaxiCode-Nachricht erforderlich und kann nicht geändert werden. Schreibgeschützt.
Optionale sekundäre Nachrichtenfelder
Wenn die Option Modus auf Strukturierte Zustellernachricht: 2 oder Strukturierte Zustellernachricht: 3 gesetzt ist, können Sie optionale Felder als Datenquellen zu Ihrem MaxiCode-Strichcode hinzufügen. Um ein Feld einzufügen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Feld, das Sie aufnehmen möchten.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Strichcode-Symbols an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
|
Strichcode-Scanner können farbige Strichcodes nicht so gut lesen wie schwarze. Wir empfehlen daher, die Farbe von Strichcode-Objekten ausschließlich zu ändern, wenn sie zu Dekorationszwecken dienen. |
Druckverfahren: Öffnet das Dialogfeld Thermodrucker-Optionen, in dem Sie vorgeben können, wie Ihre Strichcodes auf Thermodruckern gedruckt werden. Verfügbar, wenn Sie einen Thermodrucker verwenden, auf dem die Drivers by Seagull™ installiert ist.