Aztec Code |
Die Eigenschaftsseite Symbologie und Größe für die Aztec Code Symbologie enthält die folgenden Optionen.
Symbologie: Gibt die ausgewählte Symbologie an. Sie können aus dieser Liste eine andere Symbologie auswählen.
Maße
X-Maß: Legt die Breite des X-Maßes fest.
Öffnet das Dialogfeld Strichcode X-Maß, in dem Sie die erweiterten X-Maß-Einstellungen konfigurieren können.
Verhältnis: Legt das Verhältnis zwischen den Breiten der breiten und schmalen Elemente in einem Strichcode-Symbol fest. Diese Option ist standardmäßig Auto und kann nicht geändert werden.
Dichte: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Höhe: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Sonderoptionen für Symbologie
Typ: Legt die Konfiguration des Suchmusters, der Datenschichten und der Datenwerte fest. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Automatisch: Legt je nach der Anzahl der Schichten und der verwendeten Datenquelle automatisch entweder „Kompakt“ oder „Vollständig“ fest.
Kompakt: Legt fest, dass ein Compact Aztec Code verwendet wird, der zwei weiße und zwei schwarze Suchmusterringe (zusätzlich zum mittleren Quadrat), eine bis vier Datenschichten und kein Referenzraster hat.
Vollständig: Legt fest, dass ein Full Aztec Code verwendet wird, der drei weiße und drei schwarze Suchmusterringe (zusätzlich zum mittleren Quadrat), 4 bis 32 Datenschichten und ein Referenzraster hat. Das Referenzraster besteht aus einer Gruppe aus Reihen in der Breite eines Moduls aus alternierenden schwarzen und weißen Quadraten, die jeweils ein Modul umfassen. Eine Reihe halbiert den gesamten Strichcode (mit Ausnahme des Suchmusterbereichs) und beginnt und endet am Mittelpunkt des äußersten Randes der äußersten Schicht. Eine zweite Reihe ist mit der ersten identisch, liegt aber im rechten Winkel dazu. Zusätzlich befinden sich Reihen direkt außerhalb aller vier Seiten jeder vierten Schicht (mit Ausnahme der äußersten Schicht). Jede dieser Reihen verläuft jedoch komplett durch den Strichcode und umgibt diesen nicht wie die Datenschichten.
Rune: Legt fest, dass ein Rune Aztec Code verwendet wird, der eine vereinfachte Ausführung ist und Datenwerte zwischen 0 und 1 Byte unterstützt. Wenn der Wert größer als 255 ist, erscheint anstelle des Strichcodes ein Fehlersymbol.
Prozentsatz für Fehlerkorrektur: Legt den Prozentsatz der gewünschten Fehlerkorrektur fest.
Datenschichten: Legt die Anzahl der Datenschichten für den Strichcode fest.
Optionen: Bietet diese zusätzlichen Sonderoptionen für Symbologie:
Invertiert: Legt fest, dass das Strichcode-Symbol weiß auf schwarzem Hintergrund angezeigt und gedruckt wird. Der schwarze Hintergrund bietet genügend Platz für die Ruhezone.
Wenn Sie diese Option wählen, können Sie keine andere Farbe für den Strichcode festlegen. |
HIBC: Legt fest, dass das Symbol Einstellungen verwendet, die dem Anwendungsstandard Health Industry Bar Code (HIBC) entsprechen. Der Standard wurde speziell für die Gesundheitsbranche entwickelt, um den spezifischen Sicherheitsanforderungen für die Etikettierung medizinischer Produkte, zum Beispiel medizinischer Geräte, zu entsprechen, die so in Einzelhandelsszenarien typischerweise nicht vorliegen. Alle an Krankenhäuser gelieferten Produkte müssen eine HIBC-Kennzeichnung aufweisen.
ECI-Protokoll verwenden: Legt ein Protokoll zum Hinzufügen von Umschaltsequenzen zu den Daten fest, die den Extended Channel Interpretation (ECI)-Standard verwenden. BarTender kann das ECI-Protokoll nutzen, um Text unter Verwendung mehrerer internationaler Zeichensätze oder Unicode (UTF-8) in einen Strichcode zu codieren.
Text-Codierung: Gibt den Zeichensatz an, den BarTender verwendet, um die Textnachricht-Zeichenfolge in die Datendarstellung umzuwandeln, die im Strichcode-Symbol codiert ist.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Strichcode-Symbols an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
|
Strichcode-Scanner können farbige Strichcodes nicht so gut lesen wie schwarze. Wir empfehlen daher, die Farbe von Strichcode-Objekten ausschließlich zu ändern, wenn sie zu Dekorationszwecken dienen. |
Druckverfahren: Öffnet das Dialogfeld Thermodrucker-Optionen, in dem Sie vorgeben können, wie Ihre Strichcodes auf Thermodruckern gedruckt werden. Verfügbar, wenn Sie einen Thermodrucker verwenden, auf dem die Drivers by Seagull™ installiert ist.