Auf der Registerkarte Serialisierung wird festgelegt, wie sich der Wert der Datenquelle für jedes gedruckte Element ändert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
-
Nicht serialisieren: Gibt an, dass der Wert der ausgewählten Datenquelle für die einzelnen gedruckten Medien nicht geändert wird. Das ist die Standardeinstellung.
-
Inkrement: Gibt an, dass der Wert der ausgewählten Datenquelle für die einzelnen gedruckten Medien erhöht wird.
-
Dekrement: Gibt an, dass der Wert der ausgewählten Datenquelle für die einzelnen gedruckten Medien verringert wird.
-
Verfahren: Specifies the set of characters that is used to serialize the data source, such as alphabetic, numeric, or hexadecimal. Weitere Informationen finden Sie unter Serialisierungsmethode.
-
Buchstaben: Specifies the letter type to use, such as uppercase or lowercase. Not available when Method is set to Numeric or Custom Sequence.
-
Sequenz: Specifies a custom set of characters to use for serialization. Available when Method is set to Custom Sequence.
-
Anzahl der Zeichen beibehalten: Gibt an, dass die Länge der Datenquelle gleich bleibt, wenn der Wert der Datenquelle zurückgesetzt wird. Wenn beispielsweise die Zurücksetzungsgrenze auf 100 gesetzt ist, wird die Serialisierung nach Erreichen der Grenze auf 001 zurückgesetzt.
-
Inkrementieren/Dekrementieren um: Specifies how much the selected data source is incremented or decremented by for each item.
Opens the Serialization Step Value dialog, which you can use to specify how BarTender determines the amount by which each item in the sequence is incremented or decremented.
When to Increment/Decrement
The When to Increment/Decrement section defines how often serialization should occur. Sie können sich entscheiden, die Serialisierung nach einer festgelegten Anzahl von Elementen wie einer Seite mit Etiketten vorzunehmen, oder wenn sich der Wert einer benannten Datenquelle ändert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
-
Ereignis: Die Datenquelle wird serialisiert, sobald die angegebenen Kriterien erfüllt sind. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Standard: Der Wert der Datenquelle wird mit der Häufigkeit serialisiert, die bei den Optionen Ereignisintervall und Fortlaufende Nummern unten angegeben ist.
-
Jeder Datensatz: Der Wert der Datenquelle wird nach der angegebenen Anzahl von Datensätzen serialisiert.
-
Jede Seite: Der Wert der Datenquelle wird serialisiert, nachdem die angegebene Anzahl von Seiten gedruckt wurde.
-
Jeder Druckauftrag: Der Wert der Datenquelle wird serialisiert, nachdem die angegebene Anzahl von Druckaufträgen für das Dokument ausgeführt wurde.
-
Wenn sich Daten ändern: Der Wert der Datenquelle wird serialisiert, sobald der Wert einer anderen Datenquelle geändert wird, entweder per Datenbank oder per VB-Skript.
-
Datenelement: Gibt die Datenquelle an, deren Wert geändert wird. Klicken Sie auf
, um das Dialogfeld Datenquelle wählen zu öffnen, in dem Sie die gewünschte Datenquelle auswählen können.
-
Jede Kopie: Der Wert der Datenquelle wird serialisiert, nachdem die angegebene Anzahl von Kopien gedruckt wurde.
-
Ereignisintervall: Legt fest, wie viele Elemente, zum Beispiel Seiten, Datensätze oder Druckaufträge, verarbeitet werden müssen, bevor der nächste Schritt der Serialisierungssequenz aktiviert wird. Wenn Sie zum Beispiel ein Verpackungsetikett und eine Rechnung drucken müssen, die dieselbe laufende Nummer aufweisen, können Sie das Ereignisintervall auf 2 setzen und das Ereignis auf Standard. BarTender druckt dann dieselbe Nummer auf zwei Elemente, bevor das Programm mit der Serialisierungssequenz fortfährt.
Öffnet das Dialogfeld Serialisierungsintervallwert, in dem die Häufigkeit der Inkrementierung oder Dekrementierung festgelegt wird.
-
Restliches Trackintervall zwischen Druckaufträgen: Die verbleibenden Werte werden in einer Serialisierungssequenz zwischen mehreren Druckaufträgen übertragen.
Betrachten Sie das folgende Beispiel: Für eine Datenquelle wurde die Serialisierung nach jeweils drei Etiketten eingestellt, zum Beispiel „1, 1, 1, 2, 2, 2“ und so weiter. Wenn Sie fünf Etiketten drucken, wird beim ersten Druckauftrag „1, 1, 1, 2, 2“ gedruckt. Beim nächsten Druckauftrag wird die Sequenz mit den laufenden Nummern „2, 3, 3, 3, 4“ fortgesetzt. Diese Option ist verfügbar, wenn für das Ereignisintervall eine konstante Zahl größer 1 gewählt wurde.
-
Teilintervall von vorherigem Auftrag beibehalten: Legt die Länge des Intervalls fest, das zwischen Druckaufträgen übertragen wird. Die gewählte Zahl darf nicht größer als die Zahl sein, die unter Ereignisintervall angegeben ist. BarTender increments or decrements based on the value for each item that is printed and automatically sets the serialization value after every print job. Diese Option ist verfügbar, wenn für das Ereignisintervall eine konstante Zahl größer 1 gewählt wurde.
Druckmenge
Verwenden Sie den Abschnitt Druckmenge, um die Anzahl der Kopien pro laufender Nummer anzugeben. (You can also adjust these settings by using the Print dialog.) Click
next to any of the options to open the Print Quantity Options dialog.
-
Kopien: Gibt die Anzahl der Kopien an, die für jedes Dokument gedruckt werden sollen. If your document reads data from a database, this option specifies the number of copies that are printed for each record in the print job. Verfügbar, wenn für die ausgewählte Datenquelle die Serialisierung nicht verwendet wird.
-
Fortlaufende Nummern: Gibt die Häufigkeit an, mit der die Vorlage mit einer geänderten laufenden Nummer gedruckt wird. Die Startdaten werden durch die Inhalte der Datenquelle bestimmt. Mit der Zahl, die Sie in das Feld Fortlaufende Nummern eingeben, wird die Länge der Serialisierungssequenz auf Basis der Startdaten und der Einstellungen festgelegt.
If your document reads data from a database, the Serial Numbers field specifies the number of changed serial numbers that are printed for each record in the print job. Verfügbar, wenn für die ausgewählte Datenquelle die Serialisierung verwendet wird.
-
Kopien pro laufender Nummer: Gibt die Anzahl der Kopien an, die für die einzelnen Werte der Serialisierungssequenz gedruckt werden. Verfügbar, wenn für die ausgewählte Datenquelle die Serialisierung verwendet wird.
Vorschau der Sequenz: Öffnet das Dialogfeld Vorschau der serialisierten Sequenz, in dem die Sequenz mit allen aktuellen aktiven Serialisierungseinstellungen angezeigt wird.