Open topic with navigation
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Reihen, um Zeilen hinzuzufügen und zu löschen und um Ausrichtung, Höhe und sonstige Optionen für die einzelnen Spalten in einem Layoutraster oder einer Tabelle festzulegen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Zeilen
Im Fenster Zeilen sind die Spalten aufgelistet, wie sie von oben nach unten im Objekt erscheinen. Wenn Sie eine Zeile im Fenster Zeilen auswählen, werden deren Eigenschaften im Fenster Zeileneigenschaften angezeigt.
Die Symbolleiste „Zeilen“ befindet sich oben im Fenster Zeilen und enthält die folgenden Steuerelemente:
Fügt eine neue Zeile am unteren Rand des Objekts hinzu.
Fügt eine neue Zeile über der aktuell ausgewählten Zeile ein, die die gleichen Eigenschaftseinstellungen wie die aktuell ausgewählte Zeile hat.
Fügt eine neue Zeile unterhalb der aktuell ausgewählten Zeile ein, die die gleichen Eigenschaftseinstellungen wie die aktuell ausgewählte Zeile hat und die gleichen Objekte, die die aktuell ausgewählte Zeile enthält.
Löscht die ausgewählte Zeile.
|
Wenn Sie eine Zeile löschen, werden auch die Objekte aus dieser Zeile gelöscht.
|
Verschiebt die ausgewählte Zeile um eine Position nach oben.
Verschiebt die ausgewählte Zeile um eine Position nach unten.
|
Wenn Sie eine Zeile verschieben, werden auch die Objekte in dieser Zeile verschoben.
|
Zeileneigenschaften
Im Fenster Zeileneigenschaften werden die Eigenschaften der Zeile aufgelistet, die im Fenster Zeilen ausgewählt ist. Welche Eigenschaften zur Verfügung stehen, hängt davon ab, ob Sie Zeilen für ein Layoutraster- oder für ein Tabellenobjekt konfigurieren.
Layout
-
Höhenmodus: Legt die Höhenbestimmung der Zeile fest.
-
Automatisch: Gibt an, dass die minimale Höhe der Zeile zunächst basierend auf der Größe des Inhalts jeder Zelle und der Mindesthöhe der Zeile berechnet wird. Wenn die Summe aller Zeilenhöhen kleiner als die Mindesthöhe des gesamten Layoutrasters ist, werden allen Zeilen, deren Höhe automatisch vorgegeben wurde, Leerräume hinzugefügt, bis die Mindesthöhe des Objekts erreicht ist. Der Leerraum wird unter den Zeilen aufgeteilt, sodass die Zeilenhöhen entsprechend den vorgegebenen Gewichten proportional zueinander sind.
-
Fest: Gibt an, dass die Zeilenhöhe auf den Wert gesetzt wird, der in der Eigenschaft Höhe festgelegt ist. Wenn der Inhalt der Zelle zu groß ist, wird er beschnitten. Wenn die Zeilenhöhe die Größe der in der Zeile enthaltenen Objekte überschreitet, wird der Zellinhalt in der Zeile mithilfe der Eigenschaft Vertikale Ausrichtung ausgerichtet.
-
Gewicht: Gibt den relativen Anteil des vertikalen Leerraums an, der dieser Zeile während der Verteilung des überschüssigen Raums in einem Bereich von 1-1000 zugewiesen wird. Eine Zeile mit einem geringeren Gewicht nimmt weniger vertikalen Raum ein als eine Zeile mit einem höheren Gewicht. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Automatisch eingestellt ist.
-
Minimale Höhe: Gibt die erforderliche Mindestgröße der Zeile an. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Automatisch eingestellt ist.
-
Maximale Höhe: Gibt die maximale Höhe der Zeile an. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Automatisch eingestellt ist.
-
Höhe: Legt die Höhe der Zeile fest. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Festeingestellt ist.
-
Vertikale Ausrichtung: Legt die vertikale Ausrichtung der Zellen in der Zeile fest.
-
Wenn leer, anzeigen: Gibt an, ob die Zeile auf dem gedruckten Element sichtbar sein soll, wenn alle Zellen in der Zeile leer sind, z.B. wenn Objekte in der Zeile aufgrund ihrer eigenen Druckbedingungen nicht gedruckt werden. Die Zeilenunterdrückung erfolgt nur zum Druckzeitpunkt.
Layout
-
Höhenmodus: Legt die Höhenbestimmung der Zeile fest.
-
Automatisch: Gibt an, dass die minimale Höhe der Zeile zunächst basierend auf der Größe des Inhalts jeder Zelle und der Mindesthöhe der Zeile berechnet wird. Wenn die Summe aller Zeilenhöhen kleiner als die Mindesthöhe des gesamten Layoutrasters ist, werden allen Zeilen, deren Höhe automatisch vorgegeben wurde, Leerräume hinzugefügt, bis die Mindesthöhe des Objekts erreicht ist. Der Leerraum wird unter den Zeilen aufgeteilt, sodass die Zeilenhöhen entsprechend den vorgegebenen Gewichten proportional zueinander sind.
-
Fest: Gibt an, dass die Zeilenhöhe auf den Wert gesetzt wird, der in der Eigenschaft Höhe festgelegt ist. Wenn der Inhalt der Zelle zu groß ist, wird er beschnitten. Wenn die Zeilenhöhe die Größe der in der Zeile enthaltenen Objekte überschreitet, wird der Zellinhalt in der Zeile mithilfe der Eigenschaft Vertikale Ausrichtung ausgerichtet.
-
Gewicht: Gibt den relativen Anteil des vertikalen Leerraums an, der dieser Zeile während der Verteilung des überschüssigen Raums in einem Bereich von 1-1000 zugewiesen wird. Eine Zeile mit einem geringeren Gewicht nimmt weniger vertikalen Raum ein als eine Zeile mit einem höheren Gewicht. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Automatisch eingestellt ist.
-
Minimale Höhe: Gibt die erforderliche Mindestgröße der Zeile an. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Automatisch eingestellt ist.
-
Maximale Höhe: Gibt die maximale Höhe der Zeile an. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Automatisch eingestellt ist.
-
Höhe: Legt die Höhe der Zeile fest. Verfügbar, wenn der Höhenmodus auf Festeingestellt ist.
-
Vertikale Ausrichtung: Legt die vertikale Ausrichtung der Zellen in der Zeile fest.
-
Wenn leer, anzeigen: Gibt an, ob die Zeile auf dem gedruckten Element sichtbar sein soll, wenn alle Zellen in der Zeile leer sind, z.B. wenn Objekte in der Zeile aufgrund ihrer eigenen Druckbedingungen nicht gedruckt werden. Die Zeilenunterdrückung erfolgt nur zum Druckzeitpunkt.
Schattierung
Tabellendaten
Optionen für Tabellendaten sind für die Zeilen in einem Tabellenobjekt verfügbar, wenn auf der Eigenschaftsseite Tabellendaten die Einstellung Tabellendaten auf In Zeilen anordnen gesetzt ist. Andernfalls sind die Optionen für Tabellendaten im Fenster Zeileneigenschaften nicht verfügbar, und der Standardinhaltstyp lautet Daten.
Verwandte Themen