Zeichenvorlage

Mit einer Zeichenvorlage können Sie Zeichen zur Eingabe hinzufügen, die die Daten in einer bestimmten Anordnung formatieren. Bei Textobjekten auf einer Vorlage können Sie mit einer Zeichenvorlage Zeichenketten wie z.B. Telefonnummern, Adressen oder Postleitzahlen einfach formatieren. Bei Strichcodes fügt eine Zeichenvorlage Zeichen, die nicht im eigentlichen Strichcode kodiert werden, zum Klarschrift-Bereich hinzu. Weitere Informationen über die Verwendung von Zeichenvorlagen für Strichcodes finden Sie unter Zeichenvorlage.

Im Dialogfeld Zeichenschablone können Sie eine Zeichenvorlage festlegen oder ändern. Der Zugriff ist mithilfe einer der folgenden Methoden möglich:

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

GeschlossenVerfügbare Zeichen

Zeichen

Funktion

Beispiel mit 5980395957

?

Fügt das nächste verfügbare Zeichen aus der Datenquelle ein.

"(???)???-????" ergibt "Code5980395957".

%

Fügt alle verbleibenden Zeichen aus der aktuellen Datenquelle ein.

"Code%" ergibt "Code5980395957".

*

Fügt alle verbleibenden Zeichen aus allen Datenquellen ein. Nur bei einer Umwandlung für Klarschrift verfügbar.

"Rufen Sie * an" ergibt "Rufen Sie 5980395957 an".

@x

Fügt alle Zeichen bis ausschließlich des angegebenen Zeichens ein, das mit "x" vorgegeben ist.

"@7" ergibt "598039595".

@x?

Fügt alle Zeichen bis einschließlich des angegebenen Zeichens ein, das mit "x" vorgegeben ist.

"@3?" ergibt "59803".

~?

Unterdrückt ein einzelnes Zeichen aus der Datenquelle.

"????~??????" ergibt "Code5980395957".

~%

Unterdrückt alle verbleibenden Zeichen aus der aktuellen Datenquelle.

"??????~%" ergibt "598039".

~*

Unterdrückt alle verbleibenden Zeichen aus allen Datenquellen. Nur bei einer Umwandlung für Klarschrift verfügbar.

"???~*" ergibt "598".

~@x

Unterdrückt alle Zeichen bis ausschließlich des angegebenen Zeichens, das mit "x" vorgegeben ist.

"~@9" ergibt "980395957".

~@x~?

Unterdrückt alle Zeichen bis einschließlich des angegebenen Zeichens, das mit "x" vorgegeben ist.

"~@3~?" ergibt "95957".

\n

Fügt einen Zeilenumbruch ein.

"?????\n?????" ergibt "59803<<CR>>95957“

\t

Fügt ein Tabulatorzeichen ein.

"?????\t?????" ergibt "59803". 95957".

\\

Fügt das Literal "\" ein.

"?????\\?????" ergibt "Code"59803\95957".

\?

Fügt das Literal "?" ein.

"??????????\?" ergibt "Code5980395957?".

\%

Fügt das Literal "%" ein.

"??.????????\%" ergibt "59.80395957%"

\*

Fügt das Literal "*" ein.

"??????????\*" ergibt "5980395957*"

\~

Fügt das Literal "~" ein.

"\~??????????" ergibt "~5980395957".

\@

Fügt das Literal "@" ein.

"\@??????????" ergibt "@5980395957".

\x##

Fügt ein ASCII-Zeichen anhand dessen 2-stelligen Hexadezimalwerts ein.

"\x3E??????????" ergibt ">5980395957".

\u####

Fügt ein Unicode-Zeichen anhand dessen 4-stelligen Hexadezimalwerts ein.

"??????????\u00B6" ergibt "5980395957¶".