Transparenz |
Mit der Option Transparenz können Sie den Grad der Transparenz für eine Hintergrundfarbe oder ein Vorlagenobjekt (einschließlich Linien, Formen, Bilder, Rahmen usw.) festlegen. Der Transparenzgrad ist von Bedeutung, wenn ein Objekt die Hintergrundfarbe und/oder ein anderes Objekt überdeckt. Indem Sie die Transparenz eines Objekts ändern, das sich über der Hintergrundfarbe oder einem anderen Objekt befindet, können Sie festlegen, inwieweit die Hintergrundfarbe oder das untere Objekt durch das obere Objekt hindurch sichtbar ist.
Im folgenden Beispiel ist das obere Objekt ein weiß gefüllter Kreis und das untere Objekt ein blau gefülltes Quadrat. In diesem Beispiel wird die Transparenz des weiß gefüllten Bereichs eingestellt. Sie können den Transparenzeffekt aber auch auf die Linien anwenden, die die Formen begrenzen. Sie können für ein Objekt die Transparenz von Linien und Füllfarben separat ändern.
Bei 0 Prozent Transparenz ist der weiß gefüllte Bereich des oberen Objekts völlig undurchsichtig und der verdeckte Bereich des unteren Objekts ist überhaupt nicht zu sehen.
Bei 50 Prozent Transparenz ist der weiß gefüllte Bereich des oberen Objekts teilweise durchsichtig und der verdeckte Bereich des unteren Objekts ist teilweise zu sehen.
Bei 100 Prozent Transparenz ist der weiß gefüllte Bereich des oberen Objekts völlig durchsichtig und der verdeckte Bereich des unteren Objekts ist vollständig zu sehen.
Verwandte Themen