Dialogfeld „Waageneigenschaften“ |
Verwenden Sie das Dialogfeld Waageneigenschaften, um die Verbindungseinstellungen einer Waage zu ändern und um zu konfigurieren, wie eine Waage das Gewicht eines Artikels ermittelt, und um einen Kommentar zu einer installierten Waage hinzuzufügen. Sie haben folgende Möglichkeiten, auf das Dialogfeld Waageneigenschaften zuzugreifen:
So öffnen sie das Dialogfeld „Waageneigenschaften“ aus dem Menü „Verwalten“
Klicken Sie im Menü Verwalten auf Waageneinrichtung, um das Dialogfeld Waageneinrichtung zu öffnen.
Wählen Sie aus der Liste Installierte Waagen auf die gewünschte Waage, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
So öffnen sie das Dialogfeld „Waageneigenschaften“ aus dem Dialogfeld „Waagenanzeige-Eigenschaften“
Öffnen Sie das Dialogfeld Waagenanzeige-Eigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf das Waagen-Steuerelement. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement „Waage“ klicken und dann auf Eigenschaften.
Klicken Sie im Navigationsfenster auf die Option Waage, um die Eigenschaftsseite Waage aufzurufen.
Klicken Sie auf der Eigenschaftsseite im Abschnitt Waagenkonfiguration auf Eigenschaften.
Die folgenden Registerkarten sind verfügbar.
Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein, um allgemeine Informationen über die ausgewählte Waage einschließlich des Waagenmodells laut Herstellerangaben anzuzeigen, und um die folgenden Waageneigenschaften zu ändern:
Name: Legt einen Namen fest, mit dem die ausgewählte Waage in der gesamten BarTender-Oberfläche bezeichnet wird.
Kommentar: Enthält optionalen Text zur Beschreibung der ausgewählten Waage.
Auf der Registerkarte Verbindung wird festgelegt, wie BarTender die Kommunikation mit der ausgewählten Waage einleitet und aufrechterhält. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Verbindungsoptionen
Verbindungstyp: Legt fest, wie BarTender mit der Waage kommuniziert. Die verfügbaren Optionen sind Serieller Anschluss, wobei eine Waage physisch mit dem Computer verbunden ist, und TCP/IP-Netzwerk-Port, wobei eine entfernte oder lokale Waage über das Netzwerk mit BarTender kommuniziert.
Wenn der Verbindungstyp auf Serieller Anschluss gesetzt ist, können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
Anschluss: Gibt den COM-Anschluss an, über den die Waage mit Ihrem Computer verbunden ist.
Baud: Wird auch als „Bits pro Sekunde“ bezeichnet und legt die Geschwindigkeit fest, mit der die Daten vom Gerät zum Anschluss übertragen werden. Häufig vorkommende Werte sind 2400, 4800, 9600, 19200, 38400 und 57600. 9600 ist die am häufigsten verwendete Standardeinstellung.
Datenbits: Legt die Anzahl der Bits fest, die zum Verschlüsseln der einzelnen Zeichen verwendet werden, die über den seriellen Anschluss gesendet werden. Der häufigste Wert ist 8.
Parität: Sendet zum Zweck der Fehlerprüfung nach den Daten-Bits ein zusätzliches Bit. Häufige Einstellungen sind „Ungerade“, „Gerade“ und „Keine“.
Stopp-Bits: Legt die Länge der Pause am Ende eines übertragenen Zeichens fest. Der häufigste Wert ist 1.
Fluss-Steuerung: Steuert das Anhalten und Neustarten der Datenübertragung. Mögliche Optionen sind „Hardware“ (auch als RTS/CTS bezeichnet) oder „Xon/Xoff“ (auch als „Software“ bezeichnet).
Wenn der Verbindungstyp auf TCP/IP-Netzwerk-Port gesetzt ist, können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
Adresse: Gibt die Adresse der Waage im Netzwerk an. Eine Netzwerkadresse kann über die Eingabe eines Computernamens (z. B. „MyServer“) oder einer IP-Adresse, (z. B. 192.168.1.101) vorgegeben werden.
Port-Nummer: Legt den TCP/IP-Port fest, den BarTender auf eine Verbindung zur ausgewählten Waage überwacht.
Testverbindung: Überprüft, ob BarTender unter Verwendung der festgelegten Verbindungseinstellungen mit der Waage kommunizieren kann.
Die Registerkarte Erweitert enthält konfigurierbare Optionen für die ausgewählte Waage, die auf den anderen Registerkarten des Dialogfelds Waageneigenschaften nicht verfügbar sind. Diese Einstellungen sind in der Regel komplex und sollten nur laut den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung der Waage oder den Instruktionen eines Mitarbeiters des technischen Kundendienstes geändert werden.
Stabile Gewichtsoptionen
Steuerungsmethode: Gibt an, welches Gerät verwendet wird, um zu steuern, wie die Waage das Gewicht an BarTender zurückmeldet. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Automatisch: Wenn die Waage über eine integrierte Unterstützung für eine stabile Gewichtserfassung verfügt, bewirkt die Einstellung Auto dasselbe wie die Einstellung Waage verwenden. Andernfalls wirkt sich die Einstellung Auto wie die Einstellung PC verwenden aus.
PC verwenden: Nutzt den Computer, um das stabile Gewicht basierend auf den Einstellungen, die Sie unten für Minimalgewicht, Stabiler Gewichtszeitraum und Maximale Abweichung konfiguriert haben, zu erfassen.
Waage verwenden: Nutzt die in der Waage integrierten Einstellungen zur Bestimmung eines stabilen Gewichts. Ziehen Sie die Gebrauchsanleitung der Waage heran, wenn Sie diese Einstellungen konfigurieren. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Verbindung mit einer Waage besteht, die über integrierte Unterstützung für eine stabile Gewichtserfassung verfügt.
Minimalgewicht: Legt das kleinste Gewicht fest, das auf die Waage aufgebracht werden kann und noch stabil erkannt wird.
Stabiler Gewichtszeitraum: Gibt die Zeitdauer an, während der BarTender die maximale Abweichung berechnet, um zu ermitteln, ob das Gewicht stabil ist. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie als Steuerungsmethode den Eintrag PC verwenden auswählen.
Maximale Abweichung: Gibt den prozentualen Unterschied zwischen dem niedrigsten erfassten Wert und dem höchsten erfassten Wert innerhalb des stabilen Gewichtszeitraums an. Wenn der prozentuale Unterschied unter dem vorgegebenen Wert liegt, wird das Gewicht als stabil betrachtet. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie als Steuerungsmethode den Eintrag PC verwenden auswählen.
|
Die Einstellungen für Stabiler Gewichtszeitraum und Maximale Abweichung sind verfügbar, wenn die Steuerungsmethode auf PC verwenden gesetzt ist bzw. wenn sie auf Automatisch eingestellt ist und die Waage nicht über eine integrierte Unterstützung für eine stabile Gewichtserfassung verfügt. |
Weitere Optionen
Abfrage-Intervall: Legt fest, wie häufig BarTender die Waage auf Gewichtswerte überprüft.
Tara-Steuerungsmethode: Gibt an, wie der Tara-Befehl gesteuert wird. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Automatisch: Nutzt die in der Waage integrierte Unterstützung für das Einstellen und Löschen des Tara-Gewichts auf der Waage. Wenn das ausgewählte Protokoll keinen Tara-Befehl unterstützt, wird der PC verwendet, um die Befehle Tara und Tara-Gewicht löschen zu simulieren.
PC verwenden: Nutzt die Einstellungen des Computers zur Simulation der Funktionen Tara und Tara-Gewicht löschen. Sie können das Tara-Gewicht mithilfe der Option Tara-Gewicht eingeben auf der Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle festlegen.
Waage verwenden: Nutzt die in der Waage integrierten Einstellungen zur Bestimmung des Tara-Gewichts. Ziehen Sie die Gebrauchsanleitung der Waage heran, wenn Sie diese Einstellungen konfigurieren. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Verbindung mit einer Waage besteht, die über integrierte Unterstützung für eine stabile Gewichtserfassung verfügt.
Protokoll: BarTender nutzt die angegebenen Protokollbefehle, um die Gewichtswerte von der Waage abzurufen. Sofern Sie keine benutzerdefinierten Protokolle definiert haben, ist das angezeigte Protokoll das Standardprotokoll für die gewählte Waage. Weitere Informationen über Waagenprotokolle finden Sie im Dialogfeld „Benutzerdefinierte Protokolleigenschaften“.
|
Wenn Sie die Eigenschaften einer benutzerdefinierten Waage konfigurieren, für die Sie mehr als ein Protokoll hinzugefügt haben, können Sie in der Liste Protokoll das Protokoll auswählen, das Sie für die Waage verwenden möchten. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Protokollen zu einer benutzerdefinierten Waage finden Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Benutzerdefinierte Protokolleigenschaften. |
Einheiten: Legt die Maßeinheiten für das Gewicht fest, die BarTender verwendet. Die verfügbaren Einheiten können sich in Abhängigkeit vom verwendeten Waagentyp unterscheiden.
Das Festlegung der Maßeinheiten im Dialogfeld Waageneigenschaften wirkt sich nicht auf die Art und Weise aus, wie das Gewicht schließlich ausgedruckt wird. Die Einstellungen für die Druckzeit konfigurieren Sie im Dialogfeld Waagendarstellung.