Auf der Registerkarte Verbindung wird festgelegt, wie BarTender die Kommunikation mit der Waage einleitet und aufrechterhält. Die folgenden Optionen sind verfügbar.
Standardverbindung: Gibt den Standardverbindungstyp an. Wählen Sie entweder Serieller Anschluss, wobei eine Waage physisch mit dem Computer verbunden ist, oder TCP/IP-Netzwerk-Port, wobei eine entfernte oder lokale Waage über das Netzwerk mit BarTender kommuniziert.
Standardeinstellungen für seriellen Anschluss
-
Baud: Wird auch als „Bits pro Sekunde“ bezeichnet und legt die Geschwindigkeit fest, mit der die Daten vom Gerät zum Anschluss übertragen werden. Häufig vorkommende Werte sind 2400, 4800, 9600, 19200, 38400 und 57600. 9600 ist die am häufigsten verwendete Standardeinstellung.
-
Datenbits: Legt die Anzahl der Bits fest, die zum Verschlüsseln der einzelnen Zeichen verwendet werden, die über den seriellen Anschluss gesendet werden. Der häufigste Wert ist 8.
-
Parität: Sendet zum Zweck der Fehlerprüfung nach den Daten-Bits ein zusätzliches Bit. Häufige Einstellungen sind „Ungerade“, „Gerade“ und „Keine“.
-
Stopp-Bits: Legt die Länge der Pause am Ende eines übertragenen Zeichens fest. Der häufigste Wert ist 1.
-
Fluss-Steuerung: Steuert das Anhalten und Starten der Datenübertragung. Mögliche Optionen sind „Hardware“ (auch als RTS/CTS bezeichnet) oder „Xon/Xoff“ (auch als „Software“ bezeichnet).
Standardeinstellungen für TCP/IP-Port