Automatisierung von Print Station |
Viele der Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Verwaltungs-Setup für Print Station festlegen, können Sie auch mithilfe von Befehlszeilenparametern angeben. Befehlszeilenparameter werden am häufigsten verwendet, um Print Station aus anderen Programmen auszuführen oder das Startverhalten von Print Station zu ändern, damit das Programm automatisch eine angegebene Konfiguration lädt, z. B. einen bestimmten Ursprungsordner oder die Spracheneinstellung.
Alle Konfigurationseinstellungen, die über Befehlszeilenparameter angegeben werden, sind spezifisch für die Instanz von Print Station, die mit diesen Parametern geöffnet wurde. Sie werden rückgängig gemacht, sobald das Dialogfeld Verwaltungs-Setup geöffnet oder die Instanz von Print Station geschlossen wird.
Die Syntax einer Befehlszeile für Print Station sieht folgendermaßen aus:
PrintStation.exe [Parameter]
„PrintStation.exe“ und der erste Parameter sind durch ein Leerzeichen getrennt. Alle Parameter beginnen mit einem Schrägstrich. Viele Befehle, die für Print Station verfügbar sind, sind Boolesche Merker. Wenn die Option nicht mit Befehlszeilenparametern eingestellt wird, wird der in der Konfigurationsdatei von Print Station festgelegte Wert übernommen.
|
Wenn Ihr Text Leerzeichen oder nicht-alphanumerische Zeichen enthält, müssen Sie ihn in doppelte Anführungszeichen („ “) einschließen. Andernfalls stoppt der Befehl beim ersten Leerzeichen oder Sonderzeichen. |