Ereignissteuerungs-Skripts |
|
|
Je nach Zweck Ihres Skripts kann dieses nur einmal pro Druckauftrag oder bei jedem gedruckten Element ausgeführt werden. Dabei handelt es sich um die Ereignisse, die in einem Druckauftrag am häufigsten und am seltensten vorkommen. Eine Art von Ereignissen tritt jedoch bei einem Auftrag mehr als einmal auf, dafür jedoch nicht bei allen.
OnAutoSelectedEvent: Wird mit der gleichen Häufigkeit ausgeführt, wie das der Fall wäre, wenn als Typ mehrzeiliges Skript gewählt worden wäre.
Bei Verwendung von regelmäßigen mehrzeiligen Skripts analysiert die Anwendung sowohl Ihr Skript als auch Ihre Vorlage(n) auf der Grundlage einiger voreingestellter Regeln und ermittelt so die besten Zeitpunkte zum Aufrufen des Skripts. Als übergeordnetes Ziel soll ermittelt werden, wie die Optionen für die Serialisierung und zum Druck mehrerer Kopien eingestellt sind. Anschließend ist das mehrzeilige Skript häufig genug auszuführen, um das Dokument wie erforderlich mit neuen Daten zu versorgen, aber nicht häufiger als nötig. Für das Ereignis OnAutoSelectedEvent können Sie ein Skript schreiben, das zu den idealen Zeitpunkten aufgerufen wird, auch wenn Sie andere Skripts verwenden, die mit spezifischen Ereignissen verknüpft sind.
OnScreenUpdate: Wird jedes Mal ausgeführt, wenn die Zeichenkette des verknüpften Objekts auf dem Bildschirm aktualisiert wird.
OnScreenUpdate: Wird jedes Mal ausgeführt, wenn ein Objekt auf dem Bildschirm ausgeführt wird, nicht nur zum Druckzeitpunkt. Objekte werden auf dem Bildschirm in Reaktion auf eine Reihe von Ereignissen aktualisiert, u. a. wenn ein Benutzer auf OK klickt, um zur Vorlage zurückzukehren. Zwar mag es andere Einsatzmöglichkeiten geben, die wichtigste Aufgabe dieses Ereignisses ist jedoch die, Skripts zu schreiben, die einem Objekt, das nicht gedruckt wird, auf dem Bildschirm einen Wert zuweisen, der dazu verwendet wird, eine Protokolldatei für einen Druckauftrag anzulegen.
OnPrintStart: Wird ausgeführt, wenn das Dokument geschlossen wird.
OnPrePrompt: Wird unmittelbar vor Anzeige des Dateneingabeformulars ausgeführt – vorausgesetzt, die Dateneingabe ist aktiviert.
OnPostPrompt: Wird ausgeführt, nachdem ein Benutzer zum Schließen des Dateneingabeformulars auf OK geklickt hat.
OnNewRecord: Wird ausgeführt, wenn eine Datenquellendatei gelesen wird. Das Skript für das Ereignis OnNewRecord wird jedes Mal ausgeführt, wenn zum Druckzeitpunkt ein neuer Datensatz aus Ihrer Datenbank oder Textdatei gelesen wird. Nur für Daten aus Eingabedateien verfügbar.
OnSerialize: Wird ausgeführt, wenn die Serialisierung eintreten könnte. Weitere Informationen finden Sie unter OnSerialize.
OnIdenticalCopies: Wird für jedes gedruckte Element ausgeführt, auch wenn es sich um eine Kopie handelt.
|
|
OnPrintCancel: Wird ausgeführt, wenn ein Druckauftrag abgebrochen wird.
OnPrintEnd: Wird ausgeführt, wenn ein Druckauftrag beendet wird.
Jede Zeile im Fenster Skript entspricht einem eigenen Skript. Wenn Sie ein Skript für ein bestimmtes Ereignis schreiben möchten, klicken Sie auf das entsprechende Element im Fenster Skript.
Nun können Sie alle gewünschten Zeilen von VBScript in das Fenster Editor einfügen. Denken Sie daran, der Datenquelle einen Wert zuzuweisen. Sie müssen irgendwo im Skript eine Zeile hinzufügen, die mit "Value =“ beginnt. Sie können auf beliebig viele verschiedene Elemente im Fenster Skript klicken und für jedes einzelne ein Skript definieren.
Verwandte Themen