|
Der Modus Druckvorschau, der über das Menü Datei aufgerufen wird, ermöglicht Ihnen die Anzeige des Druckauftrags genau in der Form, wie er auf den Druckmedien ausgedruckt wird. Auf diese Weise können Sie alle Medien auf einer einzigen Seite anzeigen. Auf den angezeigten Medien zeigen die Ergebnisse der verarbeiteten VBScripts, Daten, die aus einer verbundenen Datenbank gezogen wurden, Benutzereingaben aus Dateneingabeformularen und Abfrage-Eingaben sowie die Anzahl der angeforderten Kopien oder Seriennummern, die gedruckt werden sollen.
Sie können den bedingten Druck für mehrere Gestaltungselemente auf Ihrem Dokument konfigurieren, zum Beispiel für Vorlagenobjekte, Schichten und Hintergründe und sogar für die Vorlage selbst. Sie können den bedingten Druck aktivieren, indem Sie das Dialogfeld Drucken, wenn verwenden, in dem Sie bedingte Ausdrücke erstellen können, die die Bedingungen oder Regeln angeben, unter denen das spezifische Element in Ihrem Dokument gedruckt wird.
Bei manchen Druckern besteht die Möglichkeit, die beiden Seiten eines Blattes zu bedrucken. Diese Funktion, die als doppelseitiger Druck oder Duplexdruck bezeichnet wird, kann zu erhöhter Druckeffizienz führen und darüber hinaus zu einem geringeren Papierverbrauch. Sie können den doppelseitigen Druck aktivieren und Vorder- und Rückseite getrennt gestalten.
Anzahl der zu druckenden Elemente
Im Dialogfeld Optionen für Druckmenge können Sie festlegen, ob die Anzahl der Elemente in einem Druckauftrag von einer externen Quelle, z. B. einer Datenbank, abgerufen oder im Dialogfeld Drucken angegeben wird.
Auswahl von Datensätzen aus einer Datenbank
Nachdem Sie eine oder mehrere Datenbankverbindungen mit dem Dialogfeld Datenbank-Setup eingerichtet haben, können Sie die Liste der Datensätze in der Datenbank anzeigen, sortieren und filtern, um festzustellen, welche Daten gedruckt werden.
Dialogfelder zum Druckzeitpunkt
Wenn Sie einen Druckauftrag einleiten, werden vor dem Beginn des Druckvorgangs je nachdem, ob Sie für Ihr Dokument verschiedene Funktionsmerkmale aktiviert haben, ein oder mehrere Dialogfelder angezeigt.
Protokollierung von Druckauftragsinformationen
Sie können BarTender so konfigurieren, dass Druckauftragsinformationen in einer Textdatei protokolliert werden. Sie können einstellen, ob bestimmte Daten in die Protokolldatei aufgenommen werden, und Sie können die Datenquellen angeben, die in Ihrer Textdatei protokolliert werden sollen.
Arbeiten mit Druckercodevorlagen
Die Funktion „Drucker-Codeänderung“ ermöglicht Ihnen die Änderung eines Druckcodes, der an einen Drucker oder eine Druckercodevorlage gesendet wird. Aktionen zur Änderung des Druckercodes können mit vorhandenen Druckcodedateien erstellt und getestet werden, und Drucker-Codeänderung können bei komplexeren Anforderungen um VBScripting erweitert werden.
Hier wird beschrieben, wie Sie verschiedene Druckaufgaben ausführen. Das umfasst die Verwendung der Befehle DOC COPY und Print, die Verwendung des Dialogfelds Thermodrucker-Optionen und die Arbeit mit Druckertreibern.
Befolgen Sie die in diesem Thema beschriebenen Schritte, wenn Sie auf Druckprobleme stoßen, um festzustellen, ob sich Ihr Problem lösen lässt. Wenn Sie weiterhin Probleme beim Drucken Ihrer Dokumente haben, sollten Sie sich an die technische Support-Abteilung wenden.