Open topic with navigation
Mithilfe der Befehle Speichern, Speichern unter oder In Datei drucken können Sie Änderungen an geöffneten BarTender-Dokumenten und zusätzlich Einstellungen innerhalb von BarTender speichern.
Der Befehl Speichern speichert Änderungen an einer bereits vorhandenen Datei, während der Befehl Speichern unter zum Speichern einer neu erstellten Datei verwendet wird. Verwenden Sie die Option In Datei drucken, auf die Sie über das Dialogfeld Drucken zugreifen, um das Dokument in der speziellen Sprache Ihres Druckers zu speichern.
|
Die BarTender-Funktion Dokumentenwiederherstellung speichert automatisch Änderungen, die am Dokument in dem angegebenen Zeitintervall vorgenommen werden. Je öfter Sie Ihre Dokumente automatisch speichern, desto mehr Informationen können im Falle eines Stromausfalls wiederhergestellt werden. Klicken Sie zur Aktivierung der Dokumentenwiederherstellung auf das Kontrollkästchen Automatische Wiederherstellungsinformationen speichern im Dialogfeld BarTender-Dokumenteneinstellungen.
|
So speichern Sie Änderungen an einer bereits existierenden Datei
|
Drücken Sie zum Speichern des aktuell geöffneten BarTender-Dokuments die Tastenkombination Ctrl+S.
|
So speichern Sie ein neues Dokument
-
Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter. Sie können auch in der Hauptsymbolleiste auf
klicken.
-
Legen Sie unter Dateityp den gewünschten Dateityp für die zu speichernde Datei fest. Sie finden diese Option im unteren Bereich des Dialogfelds Speichern unter. Mit der Standardeinstellung „BarTender-Dokument - (*.btw)“ wird die Datei als BarTender-Dokument gespeichert.
-
Klicken Sie im Feld Speicherort auf das Laufwerk, das den gewünschten Ordner enthält.
-
Doppelklicken Sie im Listenfeld direkt unter dem Feld Speichern in auf die Namen der Ordner, um den Ordner zu öffnen, in dem das Dokument gespeichert werden soll.
-
Wenn Sie für das Dokument einen eindeutigen Namen festlegen möchten, geben Sie diesen im Feld Dateiname ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
So speichern Sie ein BarTender-Dokument in Librarian
-
Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter. Sie können auch in der Hauptsymbolleiste auf
klicken.
-
Legen Sie unter Dateityp den gewünschten Dateityp für die zu speichernde Datei fest. Sie finden diese Option im unteren Bereich des Dialogfelds Speichern unter. Mit der Standardeinstellung „BarTender-Dokument - (*.btw)“ wird die Datei als BarTender-Dokument gespeichert.
-
Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf Librarian.
-
Navigieren Sie zum gewünschten Speicherort des Dokuments.
-
Wenn Sie für das Dokument einen eindeutigen Namen festlegen möchten, geben Sie diesen im Feld Dateiname ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
|
Wenn Sie ein BarTender-Dokument über einer vorhandenen Librarian-Datei speichern möchten, wird ein Dokumentenentwurf erstellt. Beim Speichern der Datei fordert BarTender Sie auf, entweder eine neue Version zu erstellen und die Datei im Archiv einzuchecken, den Entwurf zu speichern und mit der Bearbeitung der Vorlagen im Dokument fortzufahren oder den Vorgang abzubrechen. Wenn Sie fortfahren, das Dokument zu ändern, werden Sie aufgefordert, die Datei zu einem späteren Zeitpunkt einzuchecken.
|
So speichern Sie ein Dokument in der Druckersprache
-
Wählen Sie aus dem Menü Datei Drucken, um das Dialogfeld Drucken zu öffnen. Sie können auch in der Hauptsymbolleiste auf
klicken.
-
Klicken Sie im Bereich Drucker auf der Registerkarte Drucken auf, um das Kontrollkästchen In Datei drucken auszuwählen.
-
Nehmen Sie ggf. weitere Änderungen an den Einstellungen im Dialogfeld Drucken vor, und klicken Sie dann auf Drucken.
Wenn Sie auf Drucken klicken, werden Sie aufgefordert, einen Pfad und einen Dateinamen für Ihr Dokument auszuwählen, das in der ausgewählten Druckersprache verfasst wird.
Verwandte Themen