Spezifikation für GS1-128 (UCC/EAN-128) und Anwendungs-Identifikatoren |
Anfang 1991 veröffentlichten das Uniform Code Council (UCC) und die International Article Numbering Association (EAN) neue Strichcode-Normen für den internationalen Vertrieb von Produkten in Handel und Industrie. Diese Normen, die jetzt als „GS1-128 (UCC/EAN-128)“ bezeichnet werden, legen einen Standard für Anwendungs-Identifikatoren (AI) fest.
Ein Anwendungs-Identifikator ist ein numerisches Zeichen, das einem Strichcode-Datenfeld vorangestellt wird und die Funktion des Feldes kennzeichnet (z. B. als Chargennummer oder Verfallsdatum). Der AI „01“ gibt beispielsweise an, dass die 14-stellige primäre GS1-Identifikationsnummer folgt, und AI „30“ gibt an, dass die Anzahl von Artikeln in der jeweiligen Packung folgt.
|
Wenn eine Symbologie immer für dieselbe Anwendung verwendet wird, wird der AI im Klarschriftteil des Symbols, aber nicht im Strichcode angezeigt. Beispielsweise haben alle GS1 DataBar-Symbologien eine implizite AI von „01“. |
Automatische Generierung von führenden FNC1-Zeichen: Am Anfang des Strichcodes wird ein FNC1-Zeichen gedruckt. (Wenn die Symbologie GS1-128 ist, folgt es direkt nach dem Startzeichen dieses Codes). Das Zeichen FNC1 dient als Identifizierungs-Präfix oder „Merker“ und weist darauf hin, dass der folgende Symbolcode mit den GS1-Vertriebsnormen übereinstimmt.
Zusätzliche FNC1-Zeichen können manuell eingetragen werden: Sie können das FNC1-Zeichen manuell durch Eingabe von „^1“ in die Strichcodezeichenkette eingeben und als Feldtrennzeichen verwendet werden, wenn Sie mehrere Datenfelder in einem Strichcode kombinieren möchten. Weitere Informationen über die Verwendung des Zeichens FNC1 finden Sie unter GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen und Eingabe von Funktionszeichen.
GS1 AIs werden unterstützt:
Automatisches Hinzufügen von Prüfziffern zu bestimmten Feldern: Bestimmte Datenfelder mit AIs verwenden eine zusätzliche Prüfziffer, die in der Regel ein Modul 10 ist.
Da GS1-128 mehrere Datenfelder unterstützt, von denen jedes ein Typ mit eigener Prüfziffer sein kann, kann ein Strichcode, der von BarTender gedruckt wird, potenziell zahlreiche Datenfelder mit jeweils eigener Prüfziffer enthalten.
Die folgenden Optionen stehen für GS1 Composite-Symbole zur Verfügung, die mehr als eine Datenquelle verwenden:
Anwendungsidentifikator-Spezifikation auf Primärdaten anwenden: Verfügbar für die folgenden Typen:
GS1 DataBar Expanded
GS1 DataBar Expanded Stacked
GS1-128 (CC-A/CC-B)
GS1-128 (CC-C)
Anwendungs-Identifikator-Spezifikation auf Sekundärdaten anwenden: Für alle Typen verfügbar.
Die folgende Option ist für GS1 DataBar-Symbole verfügbar:
Anwendungs-Identifikator-Spezifikation anwenden: Verfügbar für die folgenden Typen:
GS1 DataBar Expanded
GS1 DataBar Expanded Stacked
Diese Optionen stehen für die folgenden Symbologien zur Verfügung:
Code 128
GS1-128
GS1 Composite
GS1 DataBar