Anordnen von Bedienelementen und Objekten |
Ausrichten von Objekten am Raster
Das Ausrichten von Objekten am Raster bezieht sich auf ein Verhalten der Benutzeroberfläche, bei dem Steuerelemente und Objekte in die Richtung anderer Elemente auf dem Formular gezogen oder zur Ausrichtung mit diesen geführt werden, während Sie sie verschieben und deren Größe ändern. Es stehen zwei Arten des Ausrichtens zur Verfügung: Am Objekt oder Lineal ausrichten und Am Raster ausrichten.
Kopieren und Einfügen von Objekten
Sie können Steuerelemente zur Dateneingabe und Objekte kopieren und einfügen, indem Sie die üblichen Windows-Funktionen zum Kopieren und Einfügen oder zum Ziehen und Ablegen verwenden.
Ebenso wie Vorlagenobjekte können Sie Steuerelemente zur Dateneingabe und Objekte löschen oder ausschneiden und an einer anderen Stelle im Dateneingabeformular einfügen.
Steuerelemente und Objekte auf dem Dateneingabeformular können durch Ziehen und Ablegen, die Eingabe von Werten auf der Eigenschaftsseite Position oder mithilfe der Pfeiltasten auf der Tastatur verschoben werden.
Mit der Ausnahme von Textobjekten und Bedienelementen zur Dateneingabe können Objekte auf dem Dateneingabeformular auf die gleiche Weise gedreht werden wie Objekte auf der Vorlage. Sie können Objekte entweder an Ort und Stelle um ihren Mittelpunkt oder um einen vorgegebenen Ankerpunkt drehen. Wenn Sie Text drehen müssen, kann das Textobjekt der Textverarbeitung gedreht werden. Es stehen auch viele Formatierungsoptionen zur Verfügung, die für ein normales oder normal eingebundenes Textobjekt nicht verfügbar sind.
Beim Stapeln von Objekten können Sie steuern, wie sich die Elemente auf dem Dateneingabeformular überlappen. Dies ermöglicht Ihnen die Erstellung einzigartiger Grafiken und die Erzeugung anderer Spezialeffekte auf Ihrem Formular. Beachten Sie, dass Steuerelemente zur Dateneingabe nicht in der gleichen Weise wie Objekte gestapelt werden können. Die Möglichkeit, diese in Bezug zueinander zu stapeln, wird durch die angegebene Tabulatorreihenfolge gesteuert.