Verwendung von Textdateien mit fester Breite |
In einer Textdatei mit fester Breite befinden sich die Daten in Spalten mit fester Breite (d. h. jede Spalte enthält eine bestimmte Anzahl von Zeichenpositionen). Daten, die nicht die Breite der Spalte ausfüllen, werden mit Füllzeichen aufgefüllt, normalerweise mit Leerzeichen oder Nullen. Manchmal werden in einer Textdatei mit fester Breite Sonderzeichen verwendet, um eine Spalte von einer anderen optisch abzugrenzen.
|
Um den Datenbank-Setup-Assistenten für die erstmalige Verbindung mit einer Datenbank zu starten, klicken Sie auf Datenbankeinstellungen im Menü Datei. Sie können auch in der Hauptsymbolleiste auf Um den Assistenten für eine bestehende Verbindung zu starten, klicken Sie auf Verbindung konfigurieren im Dialogfeld Datenbank-Setup. |
Wenn die Option Felder mit fester Breite als Option für das Format auf der Seite „Dateiformat“ des Assistenten ausgewählt ist, enthält die Liste Feldtrennung die folgenden Optionen:
Anzahl Zeichen: Gibt an, dass die Felder durch die Anzahl der Zeichen in jeder Spalte vorgegeben sind.
Number of Bytes: Specifies that the fields are defined by the number of bytes in each column.
Abgegrenzt: Gibt an, dass die Felder durch ein oder mehrere Sonderzeichen vorgegeben sind, die zwischen den einzelnen Feldern erscheinen.
Zeilenzeichen: Legt die Zeichen fest, die zur Abgrenzung der Zeilen und Spalten verwendet werden. Verfügbar, wenn Feldtrennung auf Abgegrenzt gesetzt ist.
Erweiterte Filteroptionen angeben: Gibt an, dass die Seiten „Zeilenfilter“ und „Datenfilter“ des Assistenten angezeigt werden, wenn Sie auf Weiter klicken. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Filteroptionen für Textdateidatenbanken.
Verwandte Themen