Eine ODBC-(Open Data Base Connectivity) Datenquelle ist ein Konfigurationsdatensatz, der Folgendes festlegt:
-
Einen ODBC-Treiber zum Lesen eines bestimmten Datenbankformats
-
Je nach Datenbankformat den Namen des Verzeichnisses bzw. der Datei, die mindestens eine Tabelle enthält
-
Einen Namen für diesen Datensatz
Bei ODBC handelt sich um eine Technologie, mit deren Hilfe Programme Daten aus unterschiedlichen Datenquellen lesen können, ohne die Einzelheiten des jeweiligen Datenbankformats verarbeiten zu müssen. Dies geschieht mithilfe von ODBC-Treibern. Aufgrund einer großen Anzahl verfügbarer ODBC-Treiber ist BarTender in der Lage, Daten aus einer großen Vielzahl von Datenquellen zu lesen. Dazu gehören die meisten Datenbank- und Tabellenkalkulationsformate sowie Textdateien, bei denen es sich nicht um Standard-Textdateien mit Trennzeichen oder Felder mit fester Breite handelt.
Wenn Sie im Datenbank-Setup-Assistenten die Option ODBC-Verbindung wählen, kann BarTender Daten aus jeglicher Datenquelle importieren, für die Sie einen ODBC-Treiber besitzen. Obwohl für die Verwendung einer benannten ODBC-Datenquelle keine fortgeschrittenen Kenntnisse von ODBC oder ODBC-Administrator erforderlich sind, ist es hilfreich, die Grundlagen von ODBC zu verstehen.
ODBC-Treiber sind für alle größeren Datenbankmanagementsysteme, viele andere Datenquellen wie Adressbuchsysteme und Microsoft Excel und sogar für Text- oder CSV-Dateien vorhanden. Verwenden Sie zum Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von ODBC-Datenquellen das Dialogfeld ODBC-Datenquellen-Administrator.
BarTender kann eine Verbindung mit beliebigen Datenbanktypen herstellen, für die ein ODBC-Treiber installiert ist.