Eigenschaftsseite „Integration“ |
Auf der Eigenschaftsseite Integration können Sie die folgenden Eigenschaften der ausgewählten Integration konfigurieren:
Integration
Name: Ermöglicht Ihnen die Eingabe eines aussagekräftigen Namens für die Integration.
Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Angabe einer detaillierten Beschreibung für die Integration.
Integration starten: Mit der hier getroffenen Auswahl legen Sie fest, wann die Integration ausgeführt wird.
Automatisch: Die Integration wird bei Erkennung des Auslösers automatisch ausgeführt.
Manuell: Die Integration muss manuell gestartet werden. This can be done from the
Deaktiviert: Die Integration ist deaktiviert und kann weder automatisch noch manuell ausgeführt werden, solange diese Einstellung nicht geändert wird.
Integration stoppen nach {#} Ausführungen: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die Häufigkeit angeben, mit der die Integration ausgeführt werden soll.
Anmeldeeinstellungen
Die hier angegebenen Anmeldeeinstellungen werden von der Integration und deren Aktionen bei der Suche nach Dateien im System oder in einem Ordner, beim Zugriff auf Drucker, bei der Anzeige von BarTender-Eingabeaufforderungen auf dem interaktiven Desktop usw. verwendet.
Von Dienst übernehmen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Integration und die Aktionen unter Verwendung der Anmeldedaten des BarTender-Integration-Windows-Diensts ausgeführt. Für diesen Dienst wird gewöhnlich die Ausführung als „Lokales Systemkonto“ vorgegeben.
Benutzeranmeldedaten angeben: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Integration und die Aktionen unter Verwendung des Benutzernamens und des Kennworts ausgeführt, die Sie angeben.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Integration stoppen nach {#} Fehlschlägen: Wenn diese Option aktiviert ist, stoppt der Integrationsdienst die Integration nach der angegebenen Zahl der Fehlschläge. When not enabled, the integration continues to run after a failure has occurred, unless it is manually stopped on the