Integration Builder |
BarTender Integration Builder ermöglicht Ihnen die Erstellung hoch anpassbarer Integrationen, mit denen Sie die Druckfunktionalität von BarTender mit nahezu jedem betrieblichen Unternehmensprozess verknüpfen können. Mit diesem hoch anpassbaren und leistungsstarken Dienstprogramm können Sie u. a. folgende Aufgaben auf Unternehmensebene erledigen:
Einleitung des automatischen Drucks bei Auslöseereignissen, zum Beispiel einer veränderten Datenbank, dem Eingang einer E-Mail, dem Speichern einer Datei oder einer Webdienstanforderung
Verbindung und Kommunikation mit Clientsystemen per TCP/IP, UDP oder HTTP
Durchführung grundlegender Dateiprozesse wie Verschieben, Umbenennen, Löschen oder Kopieren
Direkte Integration in ERP-Systeme mit Unterstützung für SAP-, Oracle- oder IBM WebSphere-Konnektivität
Nehmen wir an, Ihr Enterprise Resource Planning- (ERP) System legt regelmäßig eine Datei in einem bestimmten Netzwerkordner oder einem Cloud-Datenspeicher ab. Mit Integration Builder können Sie eine Integration erstellen, die den Speicherort, an dem die Datei regelmäßig abgelegt wird, überwacht. Wenn dort eine neue Datei abgelegt wird, führt das Programm dann automatisch eine oder mehrere Aktionen durch, die Sie vorgegeben haben. Solche Aktionen können neben vielen anderen die Umwandlung von Daten, das Drucken von Dokumenten und die Erstellung von E-Mails sein.
Sämtliche Druckaufträge, die aus einer Integration resultieren, werden über den Print Scheduler Service an die Drucker gesendet. Dieser Windows-Dienst weist Druck-Engines auf intelligente Weise Druckaufträge zu, um die Leistung bei Aufrechterhaltung der Druckreihenfolge und einer ggf. erforderlichen Serialisierung zu maximieren.
Verwendung der Integration Builder-Oberfläche
Das Verständnis der Komponenten der Integration Builder-Benutzeroberfläche ist für die erfolgreiche Erstellung Ihrer Integrationen hilfreich. Zu diesen Komponenten gehören Menüs, Symbolleisten, das Navigations- und das Eigenschaftsfenster, Tastenbelegungen und Kontextmenüs.
Erstellung und Verwaltung von Integrationen
Integration Builder bietet intuitive Werkzeuge für die Auswahl und Konfiguration der Integrationsereignisse, Verbindungen und Aktionen, die Sie zur Automatisierung Ihrer Unternehmensprozesse benötigen.
Integration Builder stellt vordefinierte globale Variablen und Systemvariablen bereit, die in Integrationen und Aktionen als Platzhalter für spezifische Informationen zu dem Zeitpunkt dienen, an dem die Ausführung der Integration ausgelöst wird. Sie können auch eigene benutzerdefinierte und globale Variablen erstellen.
Eine Integrationsmethode ist das Auslöseereignis oder die Verbindung, auf denen die Automatisierung basieren soll. Integration Builder unterstützt zahlreiche Integrationsmethoden und bietet eine Oberfläche zur Konfiguration dieser Methoden entsprechend Ihren Anforderungen.
Jede Integration, die Sie erstellen, kann mehrere Aktionen durchführen, die Sie in Reaktion auf das Auslöseereignis oder die Verbindung automatisieren möchten. Mit Integration Builder können Sie die einzelnen Aktionen separat konfigurieren, die Reihenfolge ihrer Durchführung festlegen und bestimmte Aktionen in Gruppen zusammenfassen.
Wenn Sie nach dem Nachschlagen in diesem Online-Hilfesystem noch Schwierigkeiten bei der Verwendung von Integration Builder haben, können Sie sich für weitere Unterstützung an unseren technischen Support wenden. Die Kontaktinformationen des technischen Supports finden Sie auf der Hilfeseite Technischer Support.