Integration von Librarian mit gemeinsam genutzten Skriptbibliotheken |
Ähnlich wie mit BarTender-Dokumenten können Sie gemeinsame Skriptbibliotheken (mit der Dateierweiterung *.btvbs) in Librarian speichern, was es Ihnen ermöglicht, an der Datei vorgenommene Änderungen zu verfolgen, Änderungen rückgängig zu machen und die Datei anderweitig zu verwalten. Die Vorgehensweise zum Hinzufügen einer gemeinsamen, in Librarian gespeicherten Skriptdatei zu Ihren Dokument entspricht exakt der Vorgehensweise zum Hinzufügen von *.btvbs-Dateien, allerdings gibt es einige Unterschiede hinsichtlich Zugriff und Verwaltung der Datei.
|
Wenn Sie eine in Librarian gespeicherte Skriptbibliothek verwenden, erscheint im Menü Datei als auch im Kontextmenü der Skriptbibliothek ein neuer Menüpunkt: Speichern und Einchecken. Dieser Punkt ist nur dann aktiviert, wenn die Skriptbibliothekdatei ausgecheckt wird. |
Ihre Skriptbibliothek verhält sich unterschiedlich, je nachdem, ob die *.btvbs-Datei in Librarian ein- oder ausgecheckt ist.
Die Datei ist in Librarian eingecheckt:
Der Punkt „Gemeinsam genutzte Skriptbibliothek“ unter dem Knoten Skriptbibliotheken im Fenster Skript zeigt ein Schlosssymbol .
Im Menü Datei sind die Menüpunkte Speichern, Speichern und Einchecken, Importieren und Enthaltenden Ordner öffnen deaktiviert.
Die neuste Version der Skriptdatei wird jedes Mal, wenn die gemeinsam genutzte Skriptbibliothek verwendet wird, aus Librarian abgerufen und verwendet.
Wenn Sie versuchen, den Code im Fenster Editor zu bearbeiten, werden Sie zunächst aufgefordert, die Datei auszuchecken.
Die Datei ist aus Librarian ausgecheckt:
Der Menüpunkt „Gemeinsam genutzte Skriptbibliothek“ zeigt ein Häkchensymbol .
Der Code der Skriptbibliothek kann bearbeitet werden.
Der Skriptcode wird in einer temporären Skriptdatei platziert. Diese Datei wird verwendet:
Solange die Skriptbibliothek ausgecheckt ist.
Zwischen dem Öffnen und Schließen des Skript-Editors.
Zwischen dem Öffnen und Schließen von Dokumenten.
Änderungen an dem Code der ausgewählten Skriptbibliothek werden automatisch in der temporären Datei gespeichert, wenn:
Sie den aktuellen Skriptbibliothek-Knoten verlassen.
Sie auf Skript testen am oberen Rand des Fensters Editor klicken.
Sie den Skript-Editor schließen.
Die Inhalte der temporären Datei bei der Ausführung von Skripts verwendet werden.
Weitere Informationen über Librarian und seine Funktionsweise finden Sie im Abschnitt Librarian des Hilfesystems von BarTender (unter Partneranwendungen).
Verwandte Themen