Erläuterung des Dateneingabeformulars |
Auf dem Dateneingabeformular konfigurieren Sie Bedienelemente zur Dateneingabe, um zum Druckzeitpunkt die Daten anzugeben, die in Objekten auf Ihrer Vorlage platziert und anschließend auf Ihren Medien gedruckt werden. Im Dateneingabeformular können die Benutzer mithilfe von Bedienelementen wie Textfeldern, Dropdown-Listen, Optionsfeldern, Datensatzauswahl usw. auf verschiedenen Wegen Daten eingeben.
Das Dateneingabeformular erscheint beim Drucken eines Dokuments, in dem ein Dateneingabeformular aktiviert wurde.
Wenn Sie die Eingabe von Daten in ein Bedienelement abgeschlossen haben, können Sie den Cursor mit der Tabulatortaste in das nächste Bedienelement setzen. Drücken Sie zur Rückkehr zu einem vorherigen Bedienelement zur Dateneingabe die Tastenkombination Umschalt+Tab. Alternativ können Sie mit der Maus das gewünschte Bedienelement auswählen.
Die Dateneingabeformulare von BarTender unterstützen folgende Merkmale:
Mehrere Bedienelemente: Sie können bei Bedarf jedes Objekt auf Ihrer Vorlage, das die Dateneingabe unterstützt, mit einem Bedienelement zur Dateneingabe verknüpfen.
Mehrere Vorlagen: Ein einzelnes Dateneingabeformular kann mehrere Vorlagen in Ihrem Dokument unterstützen. Bei der Erstellung eines Dateneingabeformulars stehen die Vorlagenobjekte aus allen Ihren Vorlagen als Datenquellen von Vorlagenobjekten zur Verfügung, von denen jede mit einem Bedienelement auf dem Dateneingabeformular verknüpft werden kann.
Mehrere Formulare: Ihr Dokument kann eine beliebige Anzahl von Dateneingabeformularen aufweisen. Diese Formulare können einfach nacheinander angezeigt werden, oder Sie können Bedingungen festlegen, die für jedes Formular zum Druckzeitpunkt bestimmen, ob es angezeigt wird oder nicht. Die Bedingungen können auf einem Datensatz basieren oder auch auf Benutzereingaben in einem vorherigen Formular.
Verwandte Themen