Verwendung von SAP IDoc-Dateien |
SAP IDocs bestehen aus Datenfeldern, die zu Segmenten gruppiert sind. Die Segmente selbst haben zueinander eine hierarchische Beziehung.
Das Rezept eines Arztes für einen Patienten im Krankenhaus muss zur Krankenhausapotheke gelangen. Dies könnte mithilfe eines IDocs erfolgen, das vom Programm des Arztes an das Programm der Apotheke gesendet wird. Angenommen, das IDoc hat eine Hierarchie mit vier Segmentebenen:
Name des Patienten: Müller
Diagnose: croup
Diagnose: Schienbeinbruch
Visit Type: Aufnahme
Medikament: Kodein
Medikament: Amidol
Visit Type: Nachuntersuchung
Medikament: Naprosin
Ebene 1: Enthält Daten, die jahrelang gleich bleiben, wie Name und Adresse des Patienten.
Ebene 2: Enthält Daten, die für eine bestimmte Krankheit gleich bleiben, sich jedoch von Krankheit zu Krankheit ändern, wie z. B. Hausarzt und Diagnose. Für einen Patienten kann es mehr als ein Segment der zweiten Ebene geben.
Ebene 3: Enthält Daten, die während eines bestimmten Krankenhausbesuchs gleich bleiben, die sich aber von Besuch zu Besuch ändern können, wie z. B. Untersuchungsart (Aufnahme oder Nachuntersuchung) und behandelnder Arzt. Ein Patient kann während einer Krankheit mehrere Krankenhausaufenthalte haben.
Ebene 4: Enthält Daten, die sich von Verschreibung zu Verschreibung ändern, z. B. Arzt, der das Rezept ausschreibt, Medikament und Dosierung. Einem Patienten können bei einem Besuch mehrere Medikamente verordnet werden.
Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung (SAP) ist eine Workflow-Anwendung für den Datenaustausch zwischen Drittanbieteranwendungen und inkompatiblen Datenbanken und für die Automatisierung der Auftragsabwicklung, des Kundendienstes, des Lieferketten-Managements und der Bestandsverwaltung großer Unternehmen.
Erstellen eines XML-Skripts mit SAP Auto-ID Infrastructure (AII)
Erstellen einer Intermediate Document- (IDoc) Datei
Mit IDoc wird das Verfahren bezeichnet, Felder einer Datengruppe in Segmente einzuteilen, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen. SAP pflegt eine Bibliothek mit Dateitypen, und Sie können zur Anpassung an Ihre Anforderungen benutzerdefinierte IDoc-Dateitypen erstellen.
SAP ist eine Marke der SAP Aktiengesellschaft.
Da ein IDoc eine Nachricht ist, müssen das Sende- und das Empfangsprogramm eine gemeinsame Konvention haben, wo in einem bestimmten IDoc die einzelnen Datenstücke zu finden sind. Zu diesem Zweck hat die SAP AG Hunderte von IDoc-Typen und eine große Anzahl von Segmenttypen definiert.
Das Sendeprogramm muss ein IDoc eines bestimmten Typs in Übereinstimmung mit diesen Definitionen erstellen und das Empfangsprogramm, wie das vorliegende, muss beim Parsing des IDocs dieselben Definitionen verwenden.
Die Namen der IDoc-Typen bestehen aus sechs Buchstaben und zwei Ziffern. SHPMNT01 ist ein IDoc, das eine Nachricht über Versandarten enthält. SAP überarbeitet die IDoc-Definitionen in regelmäßigen Abständen. Die zwei Ziffern am Ende des Namens kennzeichnen dabei die Revision.
Segmentnamen haben am Ende meist eine aus drei Ziffern bestehende Versionsnummer. E2KNA1M001 ist beispielsweise ein Segment für den IDoc-Typ DEBMAS02 (Kunden-Hauptsegmente).
SAP-Besitzer können eigene IDoc-Typen und Segmenttypen erstellen.
Segmentnamen, die von der SAP AG definiert wurden, beginnen immer mit „E“, selbst entwickelte Segmentnamen beginnen mit „Z“.
Eine Parser-Datei wird im Dialogfeld „IDoc-Typdefinitionen“ einem bestimmten IDoc-Typ zugeordnet.
Da die Daten eines untergeordneten Segments immer den Daten des übergeordneten Segments zugeordnet sind, kann jeder sich nicht verzweigende Pfad durch die Struktur in einem IDoc vom obersten bis zum untersten Knoten als Datensatz angesehen werden, vergleichbar mit den Datensätzen in einer tabellenorientierten Datenbank.
Betrachten Sie die folgende Datenhierarchie, in der jedes Segment der Einfachheit halber nur aus jeweils einem Feld besteht:
Name des Patienten: Müller |
|
|
|
|
Diagnose: croup |
|
|
|
Diagnose: Schienbeinbruch |
|
|
|
|
Visit Type: Aufnahme |
|
|
|
|
Medikament: Kodein |
|
|
|
Medikament: Amidol |
|
|
Visit Type: Nachuntersuchung |
|
|
|
|
Medikament: Naprosin |
Patient Müller wurde zu unterschiedlichen Zeiten wegen Krupp und wegen eines Schienbeinbruchs behandelt. (Einzelheiten der ersten Krankheit sind nicht beschrieben.)Bei der ersten Krankenhausuntersuchung wegen des Bruchs verschrieb der Arzt Kodein und Amidol. Bei der zweiten Untersuchung verschrieb er Naprosin.
Der Pfad vom Unterschenkelbruch bis zur Verschreibung von Naprosin kann als flacher Datensatz wie folgt dargestellt werden:
Name des Patienten |
Diagnose |
Untersuchung |
Medikament |
Müller |
Schienbeinbruch |
Nachuntersuchung |
Naprosin |
Die beiden anderen vollständigen Pfade können wie folgt als Datensätze dargestellt werden:
Name des Patienten |
Diagnose |
Untersuchung |
Medikament |
Müller |
Schienbeinbruch |
Aufnahme |
Kodein |
Müller |
Schienbeinbruch |
Aufnahme |
Amidol |
Sie benötigen nicht immer ein zu druckendes Element für jeden möglichen Datensatz, der aus der Datenhierarchie eines IDocs erstellt werden kann.
Das Hauptsegment ist das Segment, dessen Daten im Hinblick auf Ihre Gestaltungsanforderungen im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Betrachten Sie den Datenbaum, der im Einführungsbeispiel dargestellt ist. Wenn das Krankenhaus für jedes verschriebene Medikament ein Etikett benötigte, würde die vierte Ebene als Hauptsegment definiert.
Name des Patienten |
Diagnose |
Untersuchung |
Medikament |
---|---|---|---|
Müller |
Schienbeinbruch |
Aufnahme |
Kodein |
Müller |
Schienbeinbruch |
Aufnahme |
Amidol |
Müller |
Schienbeinbruch |
Nachuntersuchung |
Naprosin |
Angenommen, das Krankenhaus erstellt für jede Untersuchung eines Patienten eine Akte und will Etiketten für die Aktenordner erstellen. Für jede Untersuchung ist nur ein Etikett erforderlich.
Name des Patienten |
Diagnose |
Untersuchung |
Medikament |
---|---|---|---|
Müller |
Schienbeinbruch |
Aufnahme |
Kodein Amidol |
Müller |
Schienbeinbruch |
Nachuntersuchung |
Naprosin |
Bei einem typischen aus diesem IDoc erstellten Durchlauf von Elementen möchte ich ein Element pro _____________ drucken.
Wenn in diesem Beispiel „Untersuchung“ die Leerstelle füllt, sollte als Hauptsegment am besten die dritte Ebene gewählt, wenn jedoch „Medikament“ die Leerstelle füllt, wäre die vierte Ebene als Hauptsegment die bessere Wahl.
Verwandte Themen