Arbeiten mit Datenquellen |
Während des Druckens können Daten aus einer Vielzahl von Quellen mit Ihren Vorlagenobjekten zusammengeführt werden, um den Druckauftrag durchzuführen. In der Regel greift ein Vorlagenobjekt auf eine einzelne Datenquelle zurück, um die Druckdaten für dieses Objekt festzulegen, aber es können auch mehrere Datenquellen für ein Objekt verkettet werden.
Im Navigationsfenster des Dialogfelds Objekteigenschaften listet BarTender alle Datenquellen auf, die mit dem ausgewählten Objekt verknüpft sind. Diese Liste bietet eine gute Übersicht über die Anzahl der mit dem Objekt verknüpften Datenquellen und die einzelnen Datenquellentypen. Clicking on a data source in the list opens the Data Sources property page for the selected data source and enables the data sources toolbar in the Navigation Pane.
To view an object's data source(s) in the Object Properties dialog
Using the Data Sources Toolbar
Learn how to use the data sources toolbar to create additional data sources for an object or to delete or organize the object's existing data sources.
Adding and Modifying Data Sources
Learn how to add additional data sources to an object or modify existing data sources.
Eigenschaftsseite „Datenquelle“
About the Data Sources Property Page and its various tabs.
Learn how to select a data source for your template.
Verwendung von benannten Datenquellen
Learn how to create and use named data sources. Mit einer benannten Datenquelle können Daten durch mehrere Objekte oder Skripts im Dokument gemeinsam genutzt werden.
Verwendung von globalen Datenfeldern
Learn how to create and use global data fields. Ein globales Datenfeld ist eine Datenquelle, die in der BarTender System Database gespeichert ist. Über das Speichern einer Datenquelle an einem zentralen Ort kann sie von allen Benutzern, Computern und Dokumenten problemlos verwendet werden, die mit derselben System Database verbunden sind.
Learn how to use transforms, which are additional options used to modify (or "transform") a data source.