2D-Pharmacode |
Die Eigenschaftsseite Symbologie und Größe für die 2D-Pharmacode Symbologie enthält die folgenden Optionen.
Symbologie: Gibt die ausgewählte Symbologie an. Sie können aus dieser Liste eine andere Symbologie auswählen.
Maße
X-Maß: Legt die Breite des X-Maßes fest.
Öffnet das Dialogfeld Strichcode X-Maß, in dem Sie die erweiterten X-Maß-Einstellungen konfigurieren können.
Verhältnis: Legt das Verhältnis zwischen den Breiten der breiten und schmalen Elemente in einem Strichcode-Symbol fest. Diese Option ist standardmäßig Auto und kann nicht geändert werden.
Dichte: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Höhe: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Sonderoptionen für Symbologie
Auslösermarkierung: Legt die Position der Auslösermarkierung fest.
Farbfelder: Legt die Konfiguration der Farbfelder fest. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Keine: Legt fest, dass keine Farbfelder angewendet werden.
Standard: Vier Farbfelder werden entlang des oberen und unteren Randes des Data Matrix-Symbols eingefügt. Die folgenden Abbildungen zeigen eine Standardkonfiguration für eine quadratisches und ein rechteckiges Symbol.
Extrafarben (Variante A): Fügt bis zu acht Farbfelder um das Data Matrix-Symbol ein. Bei einem quadratischen Symbol können bis zu acht Farben verwendet werden. Bei einem rechteckigen Symbol sind nur sechs Farben verfügbar. Die folgenden Abbildungen zeigen eine Standardkonfiguration für beide Symboltypen.
Extrafarben (Variante B): Fügt bis zu acht Farbfelder entlang von zwei Rändern des Data Matrix-Symbols ein. Die folgenden Abbildungen zeigen eine Standardkonfiguration für eine quadratisches und ein rechteckiges Symbol.
Feld: Gibt das zu ändernde Farbfeld an. Verfügbar, wenn Farbfelder nicht auf Keine gesetzt ist.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des ausgewählten Farbfelds an. Verfügbar, wenn Farbfelder nicht auf Keine gesetzt ist.
ECI-Protokoll verwenden: Legt ein Protokoll zum Hinzufügen von Umschaltsequenzen zu den Daten fest, die den Extended Channel Interpretation (ECI)-Standard verwenden. BarTender kann das ECI-Protokoll nutzen, um Text unter Verwendung mehrerer internationaler Zeichensätze oder Unicode (UTF-8) in einen Strichcode zu codieren.
Text-Codierung: Gibt den Zeichensatz an, den BarTender verwendet, um die Textnachricht-Zeichenfolge in die Datendarstellung umzuwandeln, die im Strichcode-Symbol codiert ist.
Präfix: Legt fest, dass am Anfang des Strichcode-Symbols gemäß den Industriestandards ein Präfix aus einem oder mehreren Zeichen hinzugefügt wird. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
|
Weitere Informationen darüber, welche Präfix-Option zu verwenden ist, finden Sie in den Symbologie-Spezifikationen. |
Keine: Gibt an, dass die Daten ohne Präfix codiert werden.
Auto (Makro-Ersatz): Gibt an, dass das entsprechende Makro-Präfix automatisch ausgewählt wird.
GS1: Gibt an, dass der Präfix den von AIM International genehmigten Industrienormen entspricht.
GS1 (manuelle Prüfziffern): Gibt an, dass der Präfix der GS1-Norm mit manuell gewählten Prüfziffern entspricht.
HIBC: Gibt an, dass der Präfix dem HIBC-Standard (Health Industry Bar Code) entspricht. Die Codierung wird in den US-ASCII-Zeichensatz gezwungen.
Macro 5: Gibt an, dass der 05 Macro-Header (Präfix) und -Trailer (Suffix) zu einem Symbolzeichen verkürzt werden, um die zum Codieren der Daten benötigte Anzahl von Symbolzeichen zu verringern.
Macro 6: Gibt an, dass der 05 Macro-Header (Präfix) und -Trailer (Suffix) zu einem Symbolzeichen verkürzt werden, um die zum Codieren der Daten benötigte Anzahl von Symbolzeichen zu verringern.
Leser initialisieren: Gibt an, dass das Symbol eine zur Programmierung des Lesersystems verwendete Nachricht codiert.
Größe: Legt die Größe des Symbols fest. Da 2D-Pharmacode eine Variante der Data Matrix-Symbologie ist, unterstützt er dieselben Optionen zur Größenanpassung.
Automatisches - Quadrat: Erzeugt das Symbol für Strichcodes mit der gleichen Anzahl von Spalten und Zeilen und einer quadratischen Form.
Automatisches - Rechteck: Erzeugt das Symbol für Strichcodes, die mehr Spalten als Zeilen und eine rechteckige Form haben. Für diese Einstellung muss die Datenmenge gering sein. Wenn die Eingabedaten zu lang sind und nicht in die zugelassenen Rechteckgrößen passen, wird das Symbol als Quadrat gedruckt.
Optionen: Bietet diese zusätzlichen Sonderoptionen für Symbologie:
Invertiert: Legt fest, dass das Strichcode-Symbol weiß auf schwarzem Hintergrund angezeigt und gedruckt wird. Der schwarze Hintergrund bietet genügend Platz für die Ruhezone.
Wenn Sie diese Option wählen, können Sie keine andere Farbe für den Strichcode festlegen. |
Erweiterte Toleranz: Legt fest, dass das Symbol erweiterte Toleranzwerte anstelle der Standardwerte verwendet, sodass die Farbfelder einen größeren Abstand zum Data-Matrix-Symbol haben als üblich.
GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen: Öffnet den GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen, mit dem Sie GS1-Anwendungs-Identifikatoren (AIs) zum Strichcode hinzufügen können.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Strichcode-Symbols an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
|
Strichcode-Scanner können farbige Strichcodes nicht so gut lesen wie schwarze. Wir empfehlen daher, die Farbe von Strichcode-Objekten ausschließlich zu ändern, wenn sie zu Dekorationszwecken dienen. |
Druckverfahren: Öffnet das Dialogfeld Thermodrucker-Optionen, in dem Sie vorgeben können, wie Ihre Strichcodes auf Thermodruckern gedruckt werden. Verfügbar, wenn Sie einen Thermodrucker verwenden, auf dem die Drivers by Seagull™ installiert ist.