Version |
Die PosiCode-Symbologie unterstützt zwei Versionen: PosiCode A und PosiCode B. Eine ältere Version von PosiCode A und PosiCode B – Limited PosiCode – wird ebenfalls unterstützt.
PosiCode A und PosiCode B codieren denselben Zeichensatz, allerdings belegt PosiCode A weniger Rasterplatz pro Symbolzeichen. PosiCode A wird bei Anwendungen bevorzugt, bei denen die Markierungsbreite der Auflösung des Lesegerätes nahekommt. PosiCode B wird bei Anwendungen bevorzugt, bei denen die Markierungsbreite aufgrund von Einschränkungen der Markierungstechnologie das G-Maß (zwischen 1G und 2G) überschreitet. PosiCode A ist bei entsprechender Symboldichte in Bezug auf Ungenauigkeiten bei der Markierungsanordnung toleranter als PosiCode B.
Beachten Sie bei der Auswahl einer Version für Ihr Symbol die folgenden Unterschiede zwischen PosiCode und Limited PosiCode:
Die Größe der alphabetischen Zeichen im Limited PosiCode A beträgt 12G (im Vergleich zu 13G bei Standard-PosiCode A) und 15G für Limited PosiCode B (im Vergleich zu 16G für Standard-PosiCode B).
Limited PosiCode verwendet einen einzelnen Stoppbalken anstelle des Stoppzeichens im Standard-PosiCode.
Limited PosiCode verwendet ein anderes Schema für die Zuordnung von Zeichenwerten zu Abständen zwischen den Mittelpunkten als der Standard-PosiCode.
Die Prüfziffer wird beim Limited PosiCode anders berechnet als beim Standard-PosiCode, um zu vermeiden, dass eine rückwärts gelesene Prüfziffer als gültiges Startzeichen interpretiert wird.
Beim Limited PosiCode ist eine Hellzone (Ruhezone) von 12G für Limited PosiCode A und von 13G für Limited PosiCode B erforderlich. Diese Hellzone ist als Zone ohne vollständige Striche definiert. Wenn ein Balken innerhalb einer Ruhezone beginnt, muss sich die Mitte hinter dem Ende der Ruhezone befinden.
Die Standardversionen von PosiCode unterstützen die Verwendung von GS1-formatierten Daten, Limited PosiCode jedoch nicht.