Eingabe von Funktionszeichen

Funktionszeichen sind Zeichen in einem Strichcode, die eine Funktion ausführen und nicht gedruckt werden.

Zum Beispiel kann das FNC1-Zeichen in GS1-Strichcodes verwendet werden, um mehrere Datenketten zu trennen, insbesondere, wenn Sie mehrere Anwendungs-Identifikatoren (AIs) und ihre Datenketten in einem einzigen Strichcode zusammenfassen. Darüber hinaus kann es je nach verwendetem AI manchmal vorkommen, dass weitere Funktionszeichen in die Datenzeichenkette des Strichcodes eingefügt werden müssen. Weitere Informationen finden Sie unter GS1-Anwendungs-Identifikatoren.

Sie können Funktionszeichen eingeben, indem Sie eine Kombination aus einem Caret-Zeichen (^) und einem anderen Zeichen an einer beliebigen Stelle in Ihrem Datenstrom eingeben. Diese Kombinationen sind wie folgt.

Alle Modi

Nur im manuellen Modus

GeschlossenSo fügen Sie ein Funktionszeichen manuell in eine Datenzeichenkette ein

  1. Doppelklicken Sie auf den Strichcode, den Sie ändern möchten, um das Dialogfeld Strichcode-Eigenschaften zu öffnen. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Strichcode und dann auf Eigenschaften.

  2. Wählen Sie auf der Eigenschaftsseite Symbologie und Größe die gewünschte Symbologie aus.

  3. Wählen Sie im Navigationsfeld die gewünschte Datenquelle aus.

  4. Geben Sie im Feld Eingebettete Daten auf der Registerkarte Datenquelle die Zeichen für Ihre Datenkette ein. Um das Funktionszeichen anzugeben, geben Sie ein Caret-Zeichen (^) gefolgt von der Nummer oder dem Symbol für das gewünschte Funktionszeichen ein. Geben Sie zum Beispiel für das FNC1-Zeichen die Zeichenfolge ^1 ein.

Verwandte Themen