Dialogfeld „Weitere Fülloptionen“ |
Verwenden Sie das Dialogfeld Weitere Fülloptionen, um komplexe visuelle Elemente für die Schrift-, Linien- und Füllungseigenschaften verschiedener Objekte und Steuerelemente zur Dateneingabe in BarTender auszuwählen, sowie für die Vorlagen und die Dateneingabeformulare selbst. Neben dem Ändern der Farbe können Sie einen Farbverlauf erstellen, bei dem eine Farbe schrittweise in eine andere Farbe übergeht, oder ein Muster, eine Textur oder ein Bild auswählen, das für die ausgewählte Eigenschaft übernommen wird.
Rufen Sie das Dialogfeld Weitere Fülloptionen auf, indem Sie im Color Picker auf Verlauf, Muster oder Textur klicken.
Die folgenden Fülloptionen stehen zur Verfügung.
Wenn Sie Keine auswählen, werden alle Farb- oder Füllelemente entfernt, die auf das ausgewählte Objekt oder Steuerelement angewendet wurden.
Wenn Sie Massiv auswählen, nutzt BarTender eine massive Farbe für die ausgewählte Eigenschaft. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
Transparenz: Gibt den Grad an, in dem Objekte, die sich unter der Farbe befinden, zu sehen sind. Die Transparenz umfasst einen Bereich von 0 (undurchsichtig) bis 100 (völlig durchsichtig). Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz.
Ein Verlauf ist ein Effekt, bei dem eine Farbe in eine andere übergeht. Verläufe können zum Auffüllen von Formen oder für Farbvariationen bei Rahmen, Linien und Text sowie zum Füllen der Vorlage oder des Dateneingabeformulars verwendet werden.
Beim Erstellen eines Verlaufs haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Wählen Sie einen Verlaufstyp, um die Richtung der Farbübergänge festzulegen.
Wählen Sie eine vordefinierte Verlaufsfarbe aus der im Lieferumfang von BarTender inbegriffenen Sammlung.
Fügen Sie Verlaufs-Haltepunkte auf dem Verlaufspfad hinzu und passen Sie diese an, um den Farbverlauf festzulegen.
Die folgenden Optionen stehen für die Erstellung eines Verlaufs zur Verfügung.
Verlaufstyp
Typ: Legt die Richtung fest, in der die Verlaufsfarben auf dem Objekt oder der Vorlage ineinander übergehen:
Ein linearen Verlauf erstreckt sich entlang einer vorgegebenen Linie. Diese Linie kann sich in vertikaler, horizontaler oder diagonaler Richtung erstrecken.
Ein rechtwinkliger Verlauf geht von einem Punkt auf einem Rechteck aus.
Ein radialer Verlauf geht von einem Punkt auf einer Ellipse aus, was den Eindruck vermittelt, dass die Farben zu den Rändern hin schwächer werden.
Ein Pfad-Verlauf geht vom Mittelpunkt des Objekts aus und erstreckt sich bis zur Form der Objektgrenzen.
Winkel: Legt den Winkel eines linearen Verlaufs fest. Ein vertikaler Verlauf besitzt einen Winkel von 0°, während ein horizontaler Verlauf einen Winkel von 180° aufweist.
Verlaufsfarben
Verwenden Sie Verlaufs-Haltepunkten, Ihren Verlauf an bestimmten Stellen entlang des Verlaufspfads anzupassen. Standardmäßig sind Anfangs- und Endverlaufshaltepunkte vorgesehen, und Sie können weitere Haltepunkte hinzufügen. Sie können die einzelnen auch Haltepunkte anpassen, indem Sie deren Eigenschaften Farbe, Transparenz und Position festlegen.
Zum Hinzufügen eines Haltepunkts haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Klicken Sie an der gewünschten Stelle auf den Verlaufspfad. BarTender fügt dann an dieser Stelle einen neuen Verlaufs-Haltepunkt ein.
Klicken Sie auf das Symbol . BarTender fügt in der Mitte zwischen zwei vorhandenen Verlaufs-Haltepunkten einen neuen Haltepunkt auf der Steuerleiste ein.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Voreinstellung: Öffnet die vorgegebene Verlaufssammlung in BarTender. Klicken Sie auf einen Verlauf, um ihn im Verlaufspfad anzuzeigen. Sie können die vorhandenen Verlaufs-Haltepunkte anpassen oder weitere Haltepunkte hinzufügen und konfigurieren.
Farbe: Zeigt die Farbe des aktuell ausgewählten Verlaufs-Haltepunkts an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
Transparenz: Gibt den Grad an, in dem Objekte, die sich unter der Farbe befinden, zu sehen sind. Die Transparenz umfasst einen Bereich von 0 (undurchsichtig) bis 100 (völlig durchsichtig). Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz.
Position: Legt den Ort des ausgewählten Verlaufs-Haltepunkts auf der Verlaufs-Steuerleiste fest. Sie können die Position eines Haltepunkts festlegen, indem Sie den Haltepunkt auf dem Verlaufspfad nach links oder rechts ziehen.
Ein Muster ist eine Gruppe aus sich wiederholenden Punkten oder Linien, die für die Füllung von Formen oder eine interessante Gestaltung von Rahmen, Linien und Text sowie zum Füllen der Vorlage oder des Dateneingabeformulars verwendet werden kann. BarTender bietet viele vordefinierte Muster zur Auswahl an.
Vordergrundfarbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe der Linien oder Punkte des Musters an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
Hintergrundfarbe: Zeigt die aktuell ausgewählt Farbe des Hintergrunds an, vor dem das Muster dargestellt wird. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
Transparenz: Legt fest, inwieweit Objekte und Farben, die sich unter der Vorder- oder Hintergrundfarbe befinden, sichtbar sind. Die Transparenz umfasst einen Bereich von 0 (undurchsichtig) bis 100 (völlig durchsichtig). Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz.
Verwenden Sie die Fülloption Bild oder Textur, um entweder ein Bild oder eine vordefinierte Textur auf die Schrift, die Linie oder die Fülleigenschaft des ausgewählten Objekts bzw. auf die Vorlage oder das Dateneingabeformular anwenden.
Zur Anpassung der ausgewählten Bild- oder Texturfüllung stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Bild abrufen von
Verwenden Sie den Abschnitt Bild abrufen von, um eine Füllung aus einer vordefinierten Textur- oder Bilddatei auf Ihrem Computer, Scanner oder Ihrer Kamera auswählen:
Textur: Zeigt eine Liste der mit BarTender installierten, verfügbaren Texturen an.
Datei: Ruft das Dialogfeld Datei öffnen auf, mit dem Sie eine Datei suchen können, die sich auf Ihrem Computer befindet.
Zwischenablage: Legt den Inhalt der Zwischenablage als Füllbild fest.
Scanner oder Kamera: Importiert ein Bild von einem Scanner oder einer Kamera und verwendet es als Füllbild.
Anordungsoptionen
Wenn Sie Kachel auswählen, wiederholt BarTender das ausgewählte Bild/die ausgewählte Textur über die gesamte ausgewählte Eigenschaft oder Vorlage basierend auf den folgenden Vorgaben:
X-Offset: Verschiebt die gesamte Textur/das gesamte Bild innerhalb der Grenzen der Objekteigenschaft oder der Vorlage in horizontaler Richtung. Die Textur oder das Bild werden nach links verschoben, wenn Sie einen negativen Wert eingeben, bzw. nach rechts, wenn Sie einen positiven Wert eingeben. Je größer der eingegebene Wert, desto größer ist die Distanz, über die die Textur oder das Bild innerhalb der Grenzen der Eigenschaft oder der Vorlage verschoben werden.
Y-Offset: Verschiebt die gesamte Textur/das gesamte Bild innerhalb der Grenzen der Objekteigenschaft oder der Vorlage in vertikaler Richtung. Die Textur oder das Bild werden nach oben verschoben, wenn Sie einen negativen Wert eingeben, bzw. nach unten, wenn Sie einen positiven Wert eingeben. Je größer der eingegebene Wert, desto größer ist die Distanz, über die die Textur oder das Bild innerhalb der Grenzen der Eigenschaft oder der Vorlage verschoben werden.
X-Skala: Legt den Prozentwert für die horizontale Skalierung des ursprünglichen Bildes/der ursprünglichen Textur fest.
Y-Skala: Legt den Prozentwert für die vertikale Skalierung des ursprünglichen Bildes/der ursprünglichen Textur fest.
Ausrichtung: Legt die Ankerposition fest, bei der die Bild- oder die Texturkacheln beginnen.
Spiegeln: Legt die vertikale oder horizontale Richtung fest, in der die Kacheln gespiegelt werden.
Horizontal: Legt fest, dass jede Kachel das gespiegelte (oder gekippte) Bild der Kacheln links oder rechts davon wiedergibt.
Vertikal: Legt fest, dass jede Kachel das gespiegelte (oder gekippte) Bild der Kacheln darüber oder darunter wiedergibt.
Beide: Legt fest, dass jede Kachel das gespiegelte (oder gekippte) Bild der vier angrenzenden Kacheln wiedergibt.
|
Zum Importieren von Bildern von einem Scanner oder einer Kamera müssen Sie das Gerät im Dialogfeld Scanner- und Kamera-Einrichtung konfigurieren. Auf diese Weise kann BarTender mit dem Gerät kommunizieren, sodass die Bilder im Gerät ausgewählt werden können. |
Streckungsoptionen
Wenn Sie Strecken auswählen, vergrößert BarTender das ausgewählte Bild/die ausgewählte Textur um die Prozentwerte, die im Abschnitt Streckungsoptionen vorgegeben sind. Es können nur positive Prozentwerte verwendet werden.
|
In Abhängigkeit von den Werten, die Sie eingeben, kann es vorkommen, dass das Bild oder die Kachel abgeschnitten oder verzerrt werden. |
Links: Vergrößert das Bild durch Strecken nach links auf von Ihnen angegebenen Prozentwert.
Rechts: Vergrößert das Bild durch Strecken nach rechts auf den von Ihnen angegebenen Prozentwert.
Oben: Vergrößert das Bild durch Strecken nach oben auf den von Ihnen angegebenen Prozentwert.
Unten: Vergrößert das Bild durch Strecken nach unten auf den von Ihnen angegebenen Prozentwert.
Transparenz
Die Transparenz legt fest, in welchem Maß Farben und Objekte unterhalb der Linien sichtbar sind. Die Transparenz umfasst einen Bereich von 0 (undurchsichtig) bis 100 (völlig durchsichtig). Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz.
Verwandte Themen