Eigenschaftsseite „Listenfeld“ |
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Listenfeld, um die Darstellung des Listenfelds und die Darstellung der Optionen zu konfigurieren.
Sie können auf dieser Eigenschaftsseite ein Eingabefeld konfigurieren, damit ein vom Benutzer eingegebener Wert angenommen wird. Sie können die Liste auch so einstellen, dass Datenbankeinträge in mehreren Spalten angezeigt werden, sodass das Bedienpersonal die zu druckenden Datensätze auswählen kann.
Typ
Eine Spalte: Gibt an, dass das Steuerelement als Kästchen auf dem Formular angezeigt wird und die Optionen in einer einspaltigen Liste erscheinen.
Mehrere Spalten: Gibt an, dass das Steuerelement als Kästchen auf dem Formular angezeigt wird und die Optionen in einer mehrspaltigen Liste erscheinen.
Einfache Karten: Gibt an, dass das Steuerelement als mehrere Karten auf dem Formular angezeigt wird und jede Karte ein oder mehrere Datenfelder pro Option anzeigt.
Benutzerdefinierte Karten: Legt die gleiche Funktionalität wie der einfache Kartentyp fest, jedoch mit Unterstützung für zusätzliche Layoutanpassungen.
|
Wenn Sie den Typ Mehrere Spalten, Einfache Karten oder Benutzerdefinierte Karten auswählen, wird die Eigenschaftsseite Spalten im linken Navigationsbereich des Dialogfelds Eigenschaften Listenfeld verfügbar. |
Die Eigenschaften, die zur Konfiguration zur Verfügung stehen, variieren je nach dem Listenfeldtyp, den Sie auswählen.
Eigenschaften
Texteingabefeld oben einfügen: Fügt ein Texteingabefeld über der vorgegebenen Optionsliste ein. Auf diese Weise kann das Bedienpersonal einen Wert eingeben, der nicht im Listenfeld erscheint.
Breite: Gibt die horizontale Abmessung des Listenfelds in der angegebenen Maßeinheit an.
Höhe: Legt fest, wie viele Zeilen mit Datensätzen im Steuerelement angezeigt werden. Standardmäßig entspricht diese der Anzahl der Elemente auf der Eigenschaftsseite Listenelemente. Wenn dieser Wert auf eine Zahl eingestellt ist, die kleiner als die Anzahl der Elemente auf der Eigenschaftsseite Listenelemente ist, erscheint beim Drucken im Steuerelement eine Bildlaufleiste, mit der das Bedienpersonal die zusätzlichen Listenelemente anzeigen kann.
Ausrichtung: Gibt die Ausrichtung der Listenelemente im Steuerelement „Listenfeld“ an. Um die Ausrichtung zu verwenden, die durch die Einstellung Lesereihenfolge festgelegt ist, wählen Sie Automatisch.
Lesereihenfolge: Legt die Lesereihenfolge für das Antwortfeld fest. Um die Lesereihenfolge zu verwenden, die auf der Eigenschaftsseite Formular konfiguriert ist, wählen Sie Automatisch. Wenn Sie eine Lesereihenfolge auswählen, die von der ausgewählten Schriftart nicht unterstützt wird, behandelt BarTender den Text als richtungsgemischt.
|
Sie können die Lesereihenfolge für die Beschriftung des Steuerelements auf der Eigenschaftsseite Textbeschriftung einrichten. |
Rahmen anzeigen: Gibt an, ob der Rand des Steuerelements angezeigt wird.
Größe
Breite: Legt die horizontalen Abmessungen des Steuerelements in der vorgegebenen Maßeinheit fest.
Höhe: Legt die vertikalen Abmessungen des Steuerelements in der vorgegebenen Maßeinheit fest.
Rahmen anzeigen: Gibt an, ob der Rand des Steuerelements angezeigt wird.
Funktionen
Suchsteuerung: Gibt an, dass das Eingabefeld „Suchsteuerung“ angezeigt wird. Diese Funktion gestattet den Benutzern, die angezeigte Liste der Datensätze zu filtern, indem sie ein Schlüsselwort ganz oder teilweise in ein Textfeld eingeben.
Immer anzeigen: Wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Suchsteuerung stets auf dem Steuerelement verfügbar, ohne dass es die Benutzer ausblenden können.
Standardmäßig anzeigen: Gibt an, dass die Suchsteuerung standardmäßig auf dem Steuerelement verfügbar ist, aber die Benutzer können sie zum Druckzeitpunkt aus dem Kontextmenü des Steuerelements ausblenden.
Standardmäßig ausblenden: Gibt an, dass die Suchsteuerung standardmäßig ausgeblendet ist, aber die Benutzer können sie zum Druckzeitpunkt im Kontextmenü des Steuerelements einblenden.
Immer ausblenden: Gibt an, dass die Suchsteuerung stets ausgeblendet ist, ohne dass sie die Benutzer einblenden können.
Suche speichern: Legt fest, dass das zuletzt verwendete Suchkriterium für den nächsten Druckauftrag verwendet wird. Verfügbar, wenn Suchsteuerung nicht auf Immer verbergen gestellt ist.
Zeile filtern: Gibt an, ob die Filterzeile angezeigt wird. Die Filterzeile ist ein Eingabefeld für die einzelnen Spalten im Datensatz, in das die Benutzer Werte zum Filtern der Datensätze eingeben können.
Immer anzeigen: Gibt an, dass die Filterzeile stets eingeblendet ist, ohne dass sie vom Benutzer ausgeblendet werden kann.
Standardmäßig anzeigen: Gibt an, dass die Filterzeile standardmäßig eingeblendet ist, aber vom Benutzer zum Druckzeitpunkt im Kontextmenü des Steuerelements ausgeblendet werden kann.
Standardmäßig ausblenden: Gibt an, dass die Filterzeile standardmäßig ausgeblendet ist, aber vom Benutzer zum Druckzeitpunkt im Kontextmenü des Steuerelements eingeblendet werden kann.
Immer ausblenden: Gibt an, dass die Filterzeile stets ausgeblendet, ohne dass sie vom Benutzer eingeblendet werden kann.
Filter speichern: Legt fest, dass der zuletzt verwendete Filter für den nächsten Druckauftrag verwendet wird. Verfügbar, wenn Filterzeile nicht auf Immer verbergen gestellt ist.
Spaltenüberschrift anzeigen: Legt fest, dass die Spaltenüberschriften im Steuerelement angezeigt werden. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden die Spaltenüberschriften nicht angezeigt.
Spaltenreihenfolge sperren: Legt fest, dass die Benutzer die Reihenfolge der Spalten der zurückgemeldeten Datensatzliste nicht neu anordnen können. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können die Benutzer die Spalten ziehen, um die Spaltenreihenfolge zu ändern. Verfügbar, wenn Spaltenüberschriften anzeigen ausgewählt ist.
Spaltenbreiten sperren: Legt fest, dass die Benutzer die Spaltenbreite der zurückgegebenen Datensätze nicht ändern können. Verfügbar, wenn Spaltenüberschriften anzeigen ausgewählt ist.
Gruppieren nach: Gibt eine Spaltenüberschrift an, nach der die Datensätze gruppiert werden sollen. Der Benutzer kann zum Druckzeitpunkt die Gruppen für den Zugriff auf die darin enthaltenen Datensätze erweitern. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Gesperrt, um zu verhindern, dass die Einstellung geändert wird.
Sortieren nach: Gibt eine Spaltenüberschrift an, nach der die Datensätze zum Druckzeitpunkt sortiert werden sollen. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Gesperrt, um zu verhindern, dass die Einstellung geändert wird.
Zeilenmarkierung: Legt die Zeilenmarkierung fest, die auf dem Steuerelement angezeigt wird.
Keine: Gibt an, dass keine Zeilenmarkierung angewendet wird.
Zeilen mit geraden Nummern: Gibt an, dass nur die Zeilen mit geraden Nummern markiert werden.
Ungerade Zeilen: Gibt an, dass nur die Zeilen mit ungeraden Nummern markiert werden.
Beide: Gibt an, dass sowohl die Zeilen mit geraden als auch mit ungeraden Nummern markiert werden, allerdings mit unterschiedlichen Schattierungen.
Datensatznummern: Gibt an, dass Datensatznummern an der linken Seite des Steuerelements angezeigt werden.
Datensatznavigator: Gibt an, dass unten im Steuerelement ein Datensatznavigator angezeigt wird, mit dem die Benutzer die Datensätze durchsuchen können.
Größe
Breite: Legt die horizontalen Abmessungen des Steuerelements in der vorgegebenen Maßeinheit fest.
Höhe: Legt die vertikalen Abmessungen des Steuerelements in der vorgegebenen Maßeinheit fest.
Rahmen anzeigen: Gibt an, ob der Rand des Steuerelements angezeigt wird.
Funktionen
Suchsteuerung: Gibt an, dass das Eingabefeld „Suchsteuerung“ angezeigt wird. Diese Funktion gestattet den Benutzern, die angezeigte Liste der Datensätze zu filtern, indem sie ein Schlüsselwort ganz oder teilweise in ein Textfeld eingeben.
Immer anzeigen: Wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Suchsteuerung stets auf dem Steuerelement verfügbar, ohne dass es die Benutzer ausblenden können.
Standardmäßig anzeigen: Gibt an, dass die Suchsteuerung standardmäßig auf dem Steuerelement verfügbar ist, aber die Benutzer können sie zum Druckzeitpunkt aus dem Kontextmenü des Steuerelements ausblenden.
Standardmäßig ausblenden: Gibt an, dass die Suchsteuerung standardmäßig ausgeblendet ist, aber die Benutzer können sie zum Druckzeitpunkt im Kontextmenü des Steuerelements einblenden.
Immer ausblenden: Gibt an, dass die Suchsteuerung stets ausgeblendet ist, ohne dass sie die Benutzer einblenden können.
Suche speichern: Legt fest, dass das zuletzt verwendete Suchkriterium für den nächsten Druckauftrag verwendet wird. Verfügbar, wenn Suchsteuerung nicht auf Immer verbergen gestellt ist.
Änderung der Feldsichtbarkeit zulassen: Legt fest, dass die Sortier- und Filtereinstellungen geändert werden können. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, sind die aktuellen Sortier- und Filtereinstellungen gesperrt.
Sortieren zulassen: Gibt an, dass die Felder sortiert werden können. Verfügbar, wenn die Option Änderung der Feldsichtbarkeit zulassen ausgewählt ist.
Filtern zulassen: Gibt an, dass die Felder gefiltert werden können. Verfügbar, wenn die Option Änderung der Feldsichtbarkeit zulassen ausgewählt ist.
Automatische Breitenanpassung der Karten: Legt fest, dass die Karten automatisch so bemessen werden, dass sie dem Dateneingabeformular entsprechen.
Karten waagerecht: Gibt die Anzahl der Karten an, die in einer Zeile auf dem Formular angezeigt werden. Verfügbar, wenn Automatische Breitenanpassung der Karten ausgewählt ist.
Beschriftungsformat: Gibt die Werte der Datenbankfelder an, die als Quelle des Textes dienen, der in der Kopfzeile der Karte erscheint. Klicken Sie auf , um eine Liste der verfügbaren Werte anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Werte, die Sie verwenden möchten.
Datensatznavigator: Gibt an, dass unten im Steuerelement ein Datensatznavigator angezeigt wird, mit dem die Benutzer die Datensätze durchsuchen können.
Größe
Breite: Legt die horizontalen Abmessungen des Steuerelements in der vorgegebenen Maßeinheit fest.
Höhe: Legt die vertikalen Abmessungen des Steuerelements in der vorgegebenen Maßeinheit fest.
Rahmen anzeigen: Gibt an, ob der Rand des Steuerelements angezeigt wird.
Funktionen
Ansicht: Legt fest, wie die Karten auf dem Formular angezeigt werden. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Sperren, um zu verhindern, dass die Einstellung geändert wird. Die folgenden Ansichten sind verfügbar:
Einzelner Datensatz: Legt fest, dass jeweils nur eine Karte auf einmal erscheint.
Eine Spalte: Gibt an, dass die Karten in einer Spalte erscheinen.
Einreihig: Gibt an, dass die Karten in einer Zeile erscheinen.
Mehrere Spalten: Gibt an, dass die Karten in mehr als einer Spalte erscheinen.
Mehrere Zeilen: Gibt an, dass Karten in mehr als einer Zeile erscheinen.
Karussell: Legt fest, dass die Karten im Karussellformat erscheinen, bei dem das Scrollen bewirkt, dass eine Karte in den Hintergrund tritt und optional kleiner und transparenter wird, während sich die nächste Karte in den Vordergrund schiebt.
Einstellungen anzeigen: Öffnet das Dialogfeld Einstellungen anzeigen, in dem Sie die Einstellungen für den ausgewählten Ansichtstyp konfigurieren können. Je nach gewähltem Datentyp stehen eine oder mehrere der folgenden Optionen zur Verfügung.
Karte in die Höhe strecken: Gibt an, dass die Größe der Karte an die Höhe des Formulars angepasst wird.
Karte auf die Breite strecken: Gibt an, dass die Größe der Karte an die Breite des Formulars angepasst wird.
Maximale Spaltenanzahl: Gibt die maximale Anzahl der Spalten an, die angezeigt werden sollen.
Maximale Zeilenanzahl: Gibt die maximale Anzahl der Zeilen an, die angezeigt werden sollen.
Neigungswinkel: Gibt den Winkel an, in dem die Karten in einem Karussell nach oben oder unten geneigt werden. Gültige Werte sind 0 bis 180.
Radius: Gibt die Größe des imaginären Kreises an, um den sich die Karten in einem Karussell drehen.
Rollwinkel: Gibt den Winkel an, in dem die Karten in einem Karussell um den Mittelpunkt des Formulars gerollt werden. Gültige Werte sind 0 bis 360.
Transparenz: Gibt die Transparenz (in Prozent) der Hintergrundkarten in einem Karussell an. Die Transparenz umfasst einen Bereich von 0 (undurchsichtig) bis 100 (völlig durchsichtig). Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz.
Verblassen: Gibt den Grad (in Prozent) an, in dem die Karten in einem Karussell ein- oder ausgeblendet werden, wenn sie sich in Richtung Vordergrund bewegen oder sich vom Vordergrund entfernen.
Größe: Gibt die Größe (in Prozent) der Hintergrundkarten in einem Karussell an.
Kartenanzahl: Gibt die maximale Anzahl der Karten in einem Karussell an, die gleichzeitig angezeigt werden.
Suchsteuerung: Gibt an, dass das Eingabefeld „Suchsteuerung“ angezeigt wird. Diese Funktion gestattet den Benutzern, die angezeigte Liste der Datensätze zu filtern, indem sie ein Schlüsselwort ganz oder teilweise in ein Textfeld eingeben.
Immer anzeigen: Wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Suchsteuerung stets auf dem Steuerelement verfügbar, ohne dass es die Benutzer ausblenden können.
Standardmäßig anzeigen: Gibt an, dass die Suchsteuerung standardmäßig auf dem Steuerelement verfügbar ist, aber die Benutzer können sie zum Druckzeitpunkt aus dem Kontextmenü des Steuerelements ausblenden.
Standardmäßig ausblenden: Gibt an, dass die Suchsteuerung standardmäßig ausgeblendet ist, aber die Benutzer können sie zum Druckzeitpunkt im Kontextmenü des Steuerelements einblenden.
Immer ausblenden: Gibt an, dass die Suchsteuerung stets ausgeblendet ist, ohne dass sie die Benutzer einblenden können.
Suche speichern: Legt fest, dass das zuletzt verwendete Suchkriterium für den nächsten Druckauftrag verwendet wird. Verfügbar, wenn Suchsteuerung nicht auf Immer verbergen gestellt ist.
Kopfzeile einblenden: Legt fest, dass das Kopfbereich (Header) auf jeder Karte angezeigt wird.
Sortieren zulassen: Gibt an, dass die Datensätze sortiert werden können.
Filtern zulassen: Gibt an, dass die Datensätze gefiltert werden können.
Beschriftungsformat: Gibt die Werte der Datenbankfelder an, die die Quelle des Textes sind, der im Kopfbereich der Karte erscheint. Klicken Sie auf , um eine Werteliste anzuzeigen, aus der Sie die gewünschten Werte auswählen können.
Datensatznavigator: Gibt an, dass unten im Steuerelement ein Datensatznavigator angezeigt wird, mit dem die Benutzer die Datensätze durchsuchen können.
Anpassung der Kartenvorlage erlauben: Gibt an, dass das Symbol zum Druckzeitpunkt auf dem Dateneingabeformular erscheint. Das Bedienpersonal kann auf dieses Symbol klicken, um das Dialogfeld Layoutansicht anpassen aufzurufen, mit dem das Bedienpersonal die Kartenvorlage und die Layoutansicht anpassen kann.
Kartenlayout anpassen: Öffnet das Dialogfeld Kartenlayout anpassen, mit dem Sie die Kartenvorlage und die Layoutansicht anpassen können.
Diese Eigenschaftsseite steht für das folgende Steuerelement zur Verfügung: