Fehlerkorrektur-Prozentsatz (Aztec Code)

Die Symbologie „Aztec Code“ unterstützt 98 Korrekturstufen, wobei 1 % die geringste und 99 % die höchste Korrekturstufe ist. Die Prozentwerte beziehen sich auf den Prozentanteil der Zeichen in den Datenschichten, die Prüfziffern sind. Es werden jedoch immer jeweils drei Prüfzeichen mehr als die eingestellte Prozentstufe eingefügt. Wenn die letzte Datenschicht zudem nicht vollständig gefüllt ist, werden darüber hinaus automatisch zusätzliche Prüfziffern erstellt, damit der Strichcode rechteckig ist.

Laut der Aztec Code-Spezifikation sollte jedoch keine Fehlerkorrektur unter 5 % oder über 95 %verwendet werden.

Automatische Festlegung von Korrekturstufen

Standardmäßig ist die Fehlerkorrekturstufe für Aztec Code auf Automatisch eingestellt. Das bedeutet, dass die Korrekturstufe aus 23 % Prüfziffern, drei weiteren Prüfziffern sowie allen zusätzlich erforderlichen Prüfziffern zum Auffüllen der letzten Datenschicht besteht.

Wenn Sie die Aztec Code-Symbologie in einem geschlossenen System verwenden (d. h., Sie steuern das Ausdrucken und das Einlesen des Symbols) und Ihre Druck- und Lesegeräte sehr zuverlässig sind, können Sie die Größe Ihrer Symbole verringern, indem Sie eine niedrige Korrekturstufe festlegen. Wenn die Druckqualität jedoch nicht einwandfrei ist, die Strichcodes bei der Verwendung beschädigt werden können oder beim Lesen eine Vielzahl unterschiedlicher Scanner eingesetzt wird, empfiehlt es sich, manuell eine höhere Korrekturstufe festzulegen, auch wenn das Symbol dadurch größer wird.