Über JSON-Datenbanken |
Mit dem Datenbank-Setup-Assistenten können Sie Daten in eine externe JSON-Datei oder in eine Datenbanktabelle mit eingebetteten Beispieldaten konvertieren. Die Struktur Ihrer JSON-Datei oder eingebetteten Daten beeinflusst die Felder und Datensätze, die bei der Konvertierung generiert werden.
Wie bei Text-, XML- und SAP IDoc-Dateien wird die JSON-Datei bzw. werden die eingebetteten Daten, die Sie im Assistenten angeben, als Beispieldatei behandelt, die beim automatisierten Drucken durch eine andere Datei ersetzt wird. Daher sollte die Beispieldatei Beispiele für alle Knoten enthalten, die wahrscheinlich in den JSON-Dateien vorkommen, die Sie für den Druck verwenden werden. Das Datenbankschema wird auf Grundlage dieser Knoten erstellt.
BarTender führt automatisch eine Datentyperkennung für die Datentypen String, Integer, Boolean, Decimal und DateTime durch.