Über JSON-Datenbanken

Mit dem Datenbank-Setup-Assistenten können Sie Daten in eine externe JSON-Datei oder in eine Datenbanktabelle mit eingebetteten Beispieldaten konvertieren. Die Struktur Ihrer JSON-Datei oder eingebetteten Daten beeinflusst die Felder und Datensätze, die bei der Konvertierung generiert werden.

Wie bei Text-, XML- und SAP IDoc-Dateien wird die JSON-Datei bzw. werden die eingebetteten Daten, die Sie im Assistenten angeben, als Beispieldatei behandelt, die beim automatisierten Drucken durch eine andere Datei ersetzt wird. Daher sollte die Beispieldatei Beispiele für alle Knoten enthalten, die wahrscheinlich in den JSON-Dateien vorkommen, die Sie für den Druck verwenden werden. Das Datenbankschema wird auf Grundlage dieser Knoten erstellt.

BarTender führt automatisch eine Datentyperkennung für die Datentypen String, Integer, Boolean, Decimal und DateTime durch.

GeschlossenAuswahl des Stammdatensatzes

Standardmäßig verwendet BarTender den „Stamm“ bzw. ein einzelnes Array als Stammdatensatzknoten fest. Sie können jedoch im Datensatz-Setup-Assistenten auf der Seite Auswahl des Stammdatensatzes in der JSON-Datei einen gewünschten Knoten als Stammdatensatzknoten auswählen. Sie definieren damit, was ein Datensatz ist und wie viele Datensätze aus der JSON generiert werden. Nur ein JSON-Element kann als Stammdatensatzknoten festgelegt werden.

Im Assistenten wird das JSON-Schema als Strukturansicht dargestellt. Wählen in der Strukturansicht den Knoten aus, der als Stammdatensatzknoten dienen soll. Daraufhin wird in der Registerkarte Felder eine Vorschau der resultierenden Datenbanktabelle angezeigt.

GeschlossenFeldauswahl

Nach der Auswahl des Stammdatensatzknotens können Sie im Datenbank-Setup-Assistenten auf der Seite Feldauswahl die Knoten auswählen, die Felddaten (Spalten) zu Ihrer Datenbank beitragen sollen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen im Bereich Verfügbare Knoten, um Knoten (Spalten) ein- oder auszuschließen. In der Registerkarte Felder wird jetzt eine Vorschau der resultierenden Datenbanktabelle angezeigt.

Sie können auf dieser Seite auch festlegen, wie sich wiederholende Knoten, die mehrere Werte zu einer Spalte beitragen, behandelt werden sollen.

Angenommen, Sie verwenden die folgende JSON-Datei.

Sie wählen Name als Stammdatensatzknoten aus, schließen den Knoten Typ aus und den Knoten Art ein und wählen dann in der Liste Option für wiederholenden Knoten auswählen die Option Verkettung aus. Die resultierende Datenbank sieht folgendermaßen aus.

GeschlossenOptionen für sich wiederholende Werte

JSON-Arrays können mehrere Werte (wiederholende Knoten) für eine einzelne Datenbankspalte ausgeben. BarTender unterstützt mehrere Arten, mit diesen Werten umzugehen.

Die im Datenbank-Setup-Assistenten verfügbaren Optionen variieren je nach Datentyp des Werts. Es gibt folgende Optionen: