Hilfetext anzeigen |
Mit der Aktion Hilfetext anzeigen wird dem Bedienpersonal der Inhalt der Hilfe angezeigt. Diese Aktion ist besonders nützlich, wenn Sie die Standardschaltflächen des Formulars entfernt haben und eine benutzerdefinierte Hilfe-Schaltfläche erstellen möchten.
Erstellt ein Schaltflächen-Steuerelement auf dem Dateneingabeformular. Klicken Sie dazu im Menü Erstellen in der Ansicht Dateneingabeformular auf Steuerelement zur Dateneingabe und dann auf Schaltfläche. Klicken Sie alternativ auf das Symbol auf der Objektsymbolleiste und danach auf Schaltfläche
Klicken Sie auf die Stelle im Dateneingabeformular, an der Sie die Schaltfläche einfügen möchten.
Doppelklicken Sie auf das Schaltflächen-Steuerelement, um das Dialogfeld Eigenschaften der Schaltfläche zu öffnen. Klicken Sie dann im Navigationsfenster auf Schaltfläche, um die Eigenschaftsseite Schaltfläche zu öffnen.
Klicken Sie auf Aktionen, um die Seite Steuerungsaktionen zu öffnen und fügen Sie dann die Aktion „Hilfetext anzeigen“ zum Ereignis „Steuerung geklickt“ des Schaltflächen-Steuerelements hinzu. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie unter Aktionen zum Dokument oder Formular hinzufügen.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Steuerungsaktionen zu schließen.
Schließen Sie das Dialogfeld Eigenschaften der Schaltfläche.
Öffnen Sie das Dialogfeld Formulareigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf einen leeren Bereich im Formular. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste einen leeren Bereich des Formulars anklicken und dann auf Formulareigenschaften klicken.
Klicken Sie im linken Navigationsfenster des Dialogfelds auf Formular, um die Eigenschaftenseite Formular anzuzeigen. Deaktivieren Sie dann mit einem Klick das Kontrollkästchen Standardschaltflächen einbeziehen, um die Standardschaltflächen aus dem Formular zu entfernen.
Klicken Sie im linken Navigationsfenster des Dialogfelds Formulareigenschaften auf den obersten Knoten, um die Eigenschaftsseite Ausgewähltes Steuerelement zu öffnen.
Geben Sie in das Feld Hilfstext den Hilfstext ein, der angezeigt werden soll, und wählen Sie dann das Kontrollkästchen Hilfstext anzeigen, wenn der Benutzer die Hilfe-Schaltfläche oder F1 drückt.
Klicken Sie auf Schließen.
Wenn Sie in der Druckvorschau oder beim Drucken auf die Hilfe-Schaltfläche klicken, wird der von Ihnen angegebene Hilfetext angezeigt.
Auf der folgenden Registerkarte können Sie die Eigenschaften für die Aktion Hilfetext anzeigen konfigurieren.
Aktion
Name: Gibt den Namen der Aktion an. Sie können den Standardnamen ersetzen, indem Sie einen neuen Namen in das Feld eintragen.
Beschreibung: Gibt eine Beschreibung für die Aktion an.
Aktion ausführen: Legt fest, wie oft Sie die Aktion ausführen möchten.
Immer: Gibt an, dass die Aktion jedes Mal ausgeführt wird, wenn das Ereignis eintritt.
Nie: Gibt an, dass die Aktion nicht ausgeführt wird, wenn das Ereignis eintritt.
Bedingt, auf Variable basierend: Legt fest, dass die Aktion nur dann ausführt wird, wenn eine ausgewählte Variable eine bestimmte Bedingung erfüllt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, in denen nur eine Bedingung vorhanden ist, die bestimmt, ob die Aktion durchgeführt wird. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie die bedingte Anweisung im Eingabefeld erstellen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die bedingte Anweisung verwendet werden soll. Geben Sie die Variable in das Eingabefeld ein. Klicken Sie , um eine Liste der zuletzt verwendeten Variablen anzuzeigen, oder klicken Sie auf Weitere Variablen, um das Dialogfeld Variable einfügen zu öffnen.
[Relationale Operatoren]: Gibt den relationalen Operator zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Klicken Sie auf den bestehenden Operator, um eine Liste zusätzlicher Operatoren zu öffnen, und wählen Sie den gewünschten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Operatoren. Welche Operatoren in der Liste verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie für die Option Typ den Eintrag Text oder Dezimal auswählen.
Wert: Gibt den oder die Werte zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Um einen Wert hinzuzufügen, klicken Sie auf und auf <Wert eingeben>. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Enter
. Um einen Wert zu löschen, klicken Sie mit der sekundären Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Löschen. Bei manchen Operatoren wie Is blank (ist leer) und Is not blank (ist nicht leer) muss kein Wert angegeben werden. In diesen Fällen ist das Feld Wert nicht verfügbar.
Typ: Legt fest, ob die bedingte Anweisung einen Text oder einen Dezimalwert auswertet.
Bedingt, auf Ausdruck basierend: Gibt die Bedingungen an, unter denen die Aktion ausgeführt wird. Nutzen Sie diese Option in Situationen, wo mehrere bedingte Anweisungen benötigt werden. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie den bedingten Ausdruck im Eingabefeld erstellen, indem Sie die gewünschten bedingten Anweisungen eingeben. Ein bedingter Ausdruck wird auf der Registerkarte Strukturansicht erstellt und bearbeitet. Klicken Sie auf die Registerkarte Textansicht, um eine schreibgeschützte Textansicht des bedingten Ausdrucks aufzurufen.
Steuerelemente im Eingabefeld (Registerkarte „Strukturansicht“)
[Bedingter Verbinder]: Gibt den bedingten Verbinder für die bedingten Anweisungen innerhalb der Gruppe an. Der bedingte Verbinder Und ist voreingestellt.
Klicken Sie auf den bestehenden bedingten Verbinder, um ein Menü aufzurufen, in dem Sie Ihren bedingten Ausdruck mit einem der folgenden Verfahren konfigurieren können:
Und, Oder, NichtUnd, NichtOder: Klicken Sie auf den bedingten Verbinder in der Liste, den Sie für die bedingten Anweisungen verwenden möchten. Weitere Informationen über die unterstützten bedingten Verbinder finden Sie unter Bedingte Verbinder.
Bedingung hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine weitere bedingte Anweisung zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine Untergruppe mit bedingten Anweisungen zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe entfernen: Klicken Sie hier, um die Untergruppe zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü aus einer Untergruppe heraus öffnen.
Alles entfernen: Klicken Sie hierauf, um alle bedingten Anweisungen (einschließlich der Untergruppen) zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü von der obersten Gruppe aus öffnen.
: Fügt zu der Gruppe, die dem jeweiligen Verbinder zugeordnet ist, eine bedingte Anweisung hinzu. Dieses Symbol wird rechts von den einzelnen bedingten Verbindern in Ihrem Ausdruck angezeigt.
: Löscht die bedingte Anweisung. Dieses Symbol wird rechts von einer bestehenden bedingten Anweisung angezeigt, wenn Sie auf die Anweisung zeigen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die bedingte Anweisung verwendet werden soll. Geben Sie die Variable in das Eingabefeld ein. Klicken Sie , um eine Liste der zuletzt verwendeten Variablen anzuzeigen, oder klicken Sie auf Weitere Variablen, um das Dialogfeld Variable einfügen zu öffnen.
[Relationale Operatoren]: Gibt den relationalen Operator zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Klicken Sie auf den bestehenden Operator, um eine Liste zusätzlicher Operatoren zu öffnen, und wählen Sie den gewünschten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Operatoren. Welche Operatoren in der Liste verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie für die Option Typ den Eintrag Text oder Dezimal auswählen.
Wert: Gibt den oder die Werte zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Um einen Wert hinzuzufügen, klicken Sie auf und auf <Wert eingeben>. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Enter
. Um einen Wert zu löschen, klicken Sie mit der sekundären Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Löschen. Bei manchen Operatoren wie Is blank (ist leer) und Is not blank (ist nicht leer) muss kein Wert angegeben werden. In diesen Fällen ist das Feld Wert nicht verfügbar.
Typ: Legt fest, ob die bedingte Anweisung einen Text oder einen Dezimalwert auswertet.