Select Case |
Verwenden Sie die Aktion Select Case, um eine oder mehrere Unteraktionen des Typs Fall und eine einzelne Aktion Standard zu erstellen und um zu bestimmen, welche dieser Aktionen ausgeführt werden soll. Die Aktionen Fall und Standard selbst ähneln der Aktion Gruppieren insofern, dass sie eine beliebige Anzahl von Unteraktionen enthalten können, die ausgeführt werden, wenn die Aktion Fall oder Standard durchgeführt wird.
|
Die Aktionen Fall und Standard sind die einzigen Unteraktionen, die für die Aktion Select Case verfügbar sind. Die Aktionen Fall und Standard können jedoch jeweils beliebig viele Unteraktionen enthalten. |
Auf den folgenden Registerkarten können Sie die Eigenschaften für die Aktion Select Case konfigurieren.
Fälle
Fall anhand von Variable auswählen: Legt den Namen der Variable fest, die Sie auswerten möchten, um zu bestimmen, welche Aktion Fall ausgeführt werden soll. Geben Sie einen eindeutigen Variablennamen ein, der ausschließlich für diese Aktion verwendet wird. Klicken Sie alternativ auf , um die Liste zu erweitern und eine vor Kurzem verwendete Variable auszuwählen, oder fügen Sie eine Variable hinzu.
Fall hinzufügen: Klicken Sie hier, um eine neue Unteraktion Fall zur Tabelle Fälle hinzuzufügen. Hiermit wird auch die Aktion Fall zum linken Navigationsfenster hinzugefügt.
Falltabelle: Listet alle Aktionen Fall, die Sie erstellen, und die Bedingung auf, unter der jede von ihnen ausgeführt wird.
|
Sie können die Bedingung für eine Aktion Fall auch auf der Eigenschaftsseite für die Aktion Fall selbst angeben. Klicken Sie auf die gewünschte Aktion Fall im linken Navigationsfenster, um deren Eigenschaftsseite aufzurufen. Änderungen werden sowohl auf der Eigenschaftsseite Fall als auch auf der Eigenschaftsseite Select Case aktualisiert. |
Fall: Der Name des Falls gibt die Fallbedingung wieder.
Bedingung: Klicken Sie auf , um den relationalen Operator für die Bedingung auszuwählen, und geben Sie dann den oder die Werte für die Bedingung ein.
: Löscht die Aktion Fall.
Standardfall für alle anderen Werte festlegen: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird eine Unteraktion Standard zum linken Navigationsfenster hinzugefügt. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Aktion, die keine Option für die Angabe einer Bedingung beinhaltet. Diese Aktion wird ausgeführt, wenn keine der Bedingungen für die Aktionen Fall, die Sie erstellt haben, erfüllt sind.
Aktion
Name: Eine schreibgeschützte Eigenschaft, die den Namen der Aktion angibt. Die im Feld Namen angegebene Variable wird durch die Variable ersetzt, die Sie im Bereich Fälle der Eigenschaftsseite vorgeben.
Beschreibung: Gibt eine Beschreibung für die Aktion an.
Aktion ausführen: Legt fest, wie oft Sie die Aktion ausführen möchten.
Immer: Gibt an, dass die Aktion jedes Mal ausgeführt wird, wenn das Ereignis eintritt.
Nie: Gibt an, dass die Aktion nicht ausgeführt wird, wenn das Ereignis eintritt.
Bedingt, auf Variable basierend: Legt fest, dass die Aktion nur dann ausführt wird, wenn eine ausgewählte Variable eine bestimmte Bedingung erfüllt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, in denen nur eine Bedingung vorhanden ist, die bestimmt, ob die Aktion durchgeführt wird. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie die bedingte Anweisung im Eingabefeld erstellen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die bedingte Anweisung verwendet werden soll. Geben Sie die Variable in das Eingabefeld ein. Erweitern Sie alternativ die Liste und wählen Sie dann eine vor Kurzem verwendete Variable aus, oder wählen Sie Variablen oder
Weitere Variablen, um das Dialogfeld Variable eingeben zu öffnen.
[Relationaler Operator]: Gibt den relationalen Operator zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Klicken Sie auf den bestehenden Operator, um eine Liste zusätzlicher Operatoren zu öffnen. Klicken Sie dann den gewünschten Operator an. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Operatoren. Welche Operatoren in der Liste verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie für die Option Typ den Eintrag Text oder Dezimal auswählen.
Wert: Gibt den oder die Werte zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Um einen Wert hinzuzufügen, klicken Sie auf und auf <Wert eingeben>. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Enter
. Um einen Wert zu löschen, klicken Sie mit der sekundären Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Löschen. Bei manchen Operatoren wie Is blank (ist leer) und Is not blank (ist nicht leer) muss kein Wert angegeben werden. In diesen Fällen ist das Feld Wert nicht verfügbar.
Typ: Legt fest, ob die bedingte Anweisung einen Text oder einen Dezimalwert auswertet.
Bedingt, abhängig von Ausdruck: Gibt die Bedingungen an, unter denen die Aktion ausgeführt wird. Nutzen Sie diese Option in Situationen, wo mehrere bedingte Anweisungen benötigt werden. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie den bedingten Ausdruck im Eingabefeld erstellen, indem Sie die gewünschten bedingten Anweisungen eingeben. Ein bedingter Ausdruck wird auf der Registerkarte Strukturansicht erstellt und bearbeitet. Klicken Sie auf die Registerkarte Textansicht, um eine schreibgeschützte Textansicht des bedingten Ausdrucks aufzurufen.
Steuerelemente im Eingabefeld (Registerkarte „Strukturansicht“)
[Bedingter Verbinder]: Gibt den bedingten Verbinder für die bedingten Anweisungen innerhalb der Gruppe an. Der bedingte Verbinder And (Und) ist voreingestellt.
Klicken Sie auf den bestehenden bedingten Verbinder, um auf ein Menü zuzugreifen, in dem Sie Ihren bedingten Ausdruck mit einem der folgenden Verfahren konfigurieren können:
And (Und), Or(Oder), NotAnd(Nicht Und), NotOr(Nicht Oder): Klicken Sie auf den bedingten Verbinder in der Liste, den Sie für die bedingten Anweisungen verwenden möchten. Weitere Informationen über die unterstützten bedingten Verbinder finden Sie unter Bedingte Verbinder.
Bedingung hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine weitere bedingte Anweisung zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine Untergruppe mit bedingten Anweisungen zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe entfernen: Klicken Sie hier, um die Untergruppe zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü aus einer Untergruppe heraus öffnen.
Alle löschen: Klicken Sie hierauf, um alle bedingten Anweisungen (einschließlich der Untergruppen) zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü von der obersten Gruppe aus öffnen.
: Dieses Symbol wird rechts von den einzelnen bedingten Verbindern in Ihrem Ausdruck angezeigt. Klicken Sie hierauf, um eine bedingte Anweisung zur Gruppe hinzuzufügen, die dem jeweiligen Verbinder zugeordnet ist.
: Dieses Symbol wird rechts von einer bestehenden bedingten Anweisung angezeigt, wenn Sie auf die Anweisung zeigen. Klicken Sie hierauf, um die bedingte Anweisung zu löschen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die bedingte Anweisung verwendet werden soll. Geben Sie die Variable in das Eingabefeld ein. Erweitern Sie alternativ die Liste und wählen Sie dann eine vor Kurzem verwendete Variable aus, oder wählen Sie Variablen oder
Weitere Variablen, um das Dialogfeld Variable eingeben zu öffnen.
[Relationaler Operator]: Gibt den relationalen Operator zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Klicken Sie auf den bestehenden Operator, um eine Liste zusätzlicher Operatoren zu öffnen. Klicken Sie dann den gewünschten Operator an. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Operatoren. Welche Operatoren in der Liste verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie für die Option Typ den Eintrag Text oder Dezimal auswählen.
Wert: Gibt den oder die Werte zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Um einen Wert hinzuzufügen, klicken Sie auf und auf <Wert eingeben>. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Enter
. Um einen Wert zu löschen, klicken Sie mit der sekundären Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Löschen. Bei manchen Operatoren wie Is blank (ist leer) und Is not blank (ist nicht leer) muss kein Wert angegeben werden. In diesen Fällen ist das Feld Wert nicht verfügbar.
Typ: Legt fest, ob die bedingte Anweisung einen Text oder einen Dezimalwert auswertet.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Fehler ignorieren und mit der Ausführung von Aktionen fortfahren: Gibt an, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion die übrigen Aktionen weiter ausgeführt werden. Wenn diese Option nicht ausgewählt wurde und die Aktion fehlschlägt, hängt das resultierende Verhalten von den folgenden Faktoren ab:
Die Aktion ist Bestandteil einer Aktion vom Typ „Gruppieren“
Wenn Sie Der Reihe nach für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführung der Aktion Gruppieren angegeben haben, werden keine weiteren Aktionen im Rahmen der Aktion „Gruppieren“ ausgeführt. Außerhalb dieser Aktion „Gruppieren“ sind keine Aktionen betroffen.
Wenn Sie Parallel für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführung der Aktion Gruppieren angegeben haben, werden die Fehler ignoriert und weitere Aktionen werden im Rahmen der Aktion „Gruppieren“ ausgeführt. Außerhalb dieser Aktion „Gruppieren“ sind keine Aktionen betroffen.
Die Aktion ist nicht Bestandteil einer Aktion vom Typ „Gruppieren“
Wenn Sie Der Reihe nach für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführung des Ereignisses angegeben haben, werden keine weiteren Aktionen im Rahmen dieses Ereignisses ausgeführt.
Wenn Sie Parallel für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführen des Ereignisses angegeben haben, werden die Fehler ignoriert und weitere Aktionen werden im Rahmen des Ereignisses ausgeführt.