Open topic with navigation
Fortgeschrittene Benutzer, die über Kenntnisse der Sprache JavaScript verfügen, können Ausdrücke verwenden, um Zeichenketten, mathematische und andere erweiterte Vorgänge für Variablen durchzuführen.
Syntax
Die gültige Syntax lautet wie folgt:
<%Ausdruck%>
Der Ausdruck, der von <% und %> eingeschlossen ist, wird von der JavaScript-Engine ausgewertet. Es dürfen keine Leerzeichen unmittelbar nach dem Beginn von <% oder kurz vor dem Ende von %> vorkommen.
Beispiele für eine gültige Syntax:
Beispiele
Sie können Ausdrücke für Fälle verwenden, bei denen einer Variable Referenz vorkommt, um den Wert einer Variablen zu lesen. Die folgenden Verfahren zeigen beispielhaft, wo Sie diese in Integration Builder einführen können.
So definieren Sie den Wert einer benutzerdefinierten globalen Variable
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Verwaltung
.
-
Klicken Sie auf Optionen.
-
Klicken Sie unter Benutzerdefinierte globale Variablen auf
Hinzufügen.
-
Geben Sie in das Feld Name einen Namen für die benutzerdefinierte Variable ein.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck in das Feld Wert ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%UserName.substr(0, UserName.lastIndexOf('\\'))%>
So definieren Sie den Wert einer benutzerdefinierten Integrationsvariable
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Klicken Sie im Fenster Integrationen der Ansicht Erstellen auf die Integration, für die Sie eine benutzerdefinierte Variable erstellen möchten.
-
Klicken Sie im Fenster mit den Integrationskomponenten auf Variablen.
-
Klicken Sie unter Benutzerdefinierte Integrationsvariablen auf
Hinzufügen.
-
Geben Sie in das Feld Name einen Namen für die benutzerdefinierte Variable ein.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck in das Feld Wert ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%UserName.substr(0, UserName.lastIndexOf('\\'))%>
So legen Sie eine Eigenschaft in einer Integration fest
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Erstellen Sie die gewünschte Integration. Erstellen Sie beispielsweise eine Webdienstintegration.
-
Im Fenster mit den Integrationskomponenten der Ansicht Erstellen klicken Sie auf die gewünschte Komponente. Klicken Sie beispielsweise auf Dienst.
-
Klicken Sie im Fenster Eigenschaften in das Feld, dem Sie den JavaScript-Ausdruck hinzufügen möchten. Klicken Sie beispielsweise unter Webdienst-URL in das Feld Dienstname.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Text und Ausdruck ein:
Nächstes Jahr<%'Is' + (new Date().getFullYear() + 1)%>
So geben Sie den Pfad eines zu druckenden Dokuments in einer Aktion vom Typ „Dokument drucken“ an
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Klicken Sie in das Fenster Integrationen der Ansicht Erstellen, um die Integration zu erweitern, die die gewünschte Aktion „Dokument drucken“ enthält.
-
Klicken Sie im Fenster mit den Integrationskomponenten auf die Aktion Dokument drucken.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Dokument in das Feld Dokument.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%DetectedFilePath.substr(0, DetectedFilePath.lastIndexOf('.')) + ".btw"%>
So legen Sie den Wert einer Variablen mithilfe der Aktion „Variable festlegen“ fest
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Erstellen Sie eine Integration, und fügen Sie ihr dann die Aktion Variable festlegen hinzu.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Eine Variable setzen unter Variable auf das Feld Wert.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%DetectedFilePath.substr(0, DetectedFilePath.lastIndexOf('.')) + ".btw"%>
So schreiben Sie eine Meldung, die einen Ausdruck mit einer Variable enthält, in die Aktion „Meldung in Protokoll schreiben“
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Erstellen Sie eine Integration, und fügen Sie ihr dann die Aktion Meldung in Protokoll schreiben hinzu.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Meldung schreiben unter Meldung in das Feld Variable .
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Text und Ausdruck ein:
Datei '<%DetectedFilePath.substr(0, DetectedFilePath.lastIndexOf('.')) + ".btw"%>' in %DEtectedFileFolder% wird gedruckt.
So legen Sie die Eigenschaft „Aktion“ einer Aktion fest, um die Aktion bedingt auszuführen
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Klicken Sie im Fenster Integrationen der Ansicht Erstellen auf die gewünschte Integration.
-
Klicken Sie im Fenster mit den Integrationskomponenten auf die gewünschte Aktion.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Aktion auf Bedingt, abhängig von der Variable oder Bedingt, abhängig vom Ausdruck.
-
Klicken Sie in das Variablenfeld, dem Sie den JavaScript-Ausdruck hinzufügen möchten.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%new Date().getMonth() + 1)%>
So legen Sie fest, welche fallbezogene Aktion, die vom Ergebnis der Auswertung eines Ausdrucks abhängt, in einer Aktion vom Typ „Select Case“ ausgeführt werden soll
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Erstellen Sie eine Integration, und fügen Sie ihr dann die Aktion Select Case hinzu.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Select Case unter Fälle auf das Feld Fall anhand von Variable auswählen.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%Number(Variable1) + 0.1 + 0.2 + 55%>
So durchlaufen Sie die Start-, End- oder Inkrementwerte, die durch Ausdrücke in einer Aktion vom Typ „For Schleife“ angegeben sind
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen.
-
Erstellen Sie eine Integration, und fügen Sie ihr dann die Aktion For Schleife hinzu.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte For Schleife unter Optionen auf das Feld Name der Iterationsvariable.
-
Geben Sie den gewünschten JavaScript-Ausdruck ein. Geben Sie beispielsweise den folgenden Ausdruck ein:
<%RD_Documents.length - 1%>
Objekte, die in Ausdrücken verwendet werden können
-
Alle definierten Variablen können verwendet werden, unabhängig davon, ob sie als integriert oder benutzerdefiniert festgelegt sind oder ob sie ihre Werte während der Dauer der Ausführung von den Daten zum Auslöseereignis erhalten haben. Verwenden Sie keine undefinierten Variablen.
-
Einem anderen Zweck vorbehaltene Namen dürfen für Variablen nicht verwendet werden. Da die Ausdrücke als JavaScript-Ausdrücke ausgewertet werden, stehen einige Namen im Konflikt mit der Sprache JavaScript und sollten vermieden werden. Diese Namen beinhalten JavaScript vorbehaltene Wörter, wie for und var sowie die Namen von integrierten JavaScript-Objekten, wie Math und JSON.
-
Es können alle integrierten JavaScript-Objekte wie Math, RegExp und JSON verwendet werden. Allerdings sind nicht alle Objekte gültige Ergebnisse der Auswertung des Ausdrucks.
Gültige Ergebnisbewertungstypen
Alle integrierten JavaScript-Objekte können im Ausdruck verwendet werden, aber nicht alle von ihnen sind gültige Ergebnisse der Auswertung des Ausdrucks. Die folgenden JavaScript-Typen sind gültig: