Dialogfeld „E-Mail-Setup“ |
Verwenden Sie das Dialogfeld E-Mail-Setup, auf das Sie über das Menü Warnhinweis-Setup zugreifen, um ein E-Mail-Konto anzugeben, an das Benachrichtigungen gesendet werden sollen. Dieses Dialogfeld enthält die folgenden Optionen:
Aktivieren: Gibt an, dass das E-Mail aktiviert ist. Vor der Auswahl dieser Option sind keine weiteren Optionen verfügbar.
Mail-Server: Legt den Mail-Server fest, der zum Senden der E-Mail-Nachrichten verwendet wird.
E-Mail von: Legt eine Absender-E-Mail-Adresse für den E-Mail-Server fest.
An: Gibt die Adresse eines oder mehrerer vorrangiger Empfänger für die Nachricht an. Adressen durch Semikolon trennen.
Kopie: Gibt die Adresse eines oder mehrerer nachrangiger Empfänger für die Nachricht an. Adressen durch Semikolon trennen.
Einstellungen:
Erfordert Authentifizierung: Gibt an, dass eine Authentifizierung erforderlich ist und ein Benutzername sowie ein Kennwort angegeben werden müssen.
Benutzername: Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an. Verfügbar, wenn Erfordert Authentifizierung ausgewählt ist.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die Authentifizierung an. Verfügbar, wenn Erfordert Authentifizierung ausgewählt ist.
Anschluss: Gibt den TCP-Port an, der vom Mail-Server verwendet wird.
Auf Standardwerte zurücksetzen: Stellt die Standardeinstellung des Ports wieder her.
Zeitüberschreitung Netzwerk: Legt die maximale Wartezeit auf eine Antwort vom Eingangsserver fest.
Verbindungsdaten per Secure Socket Layer (SSL/TLS) verschlüsseln: Gibt an, dass die Unterstützung für Secure Socket Layer/Transport Layer Security (SSL/TLS) verwendet wird.
Codierung: Gibt für das E-Mail-Nachricht zu verwendende Codierungsschema an.