Übersicht über die Registerkarten |
Der Workflow Designer enthält ein Menüband mit Registerkarten, auf denen Optionen angezeigt werden, mit deren Hilfe Sie Arbeitsabläufe erstellen und verwalten können. Die folgenden Registerkarten sind verfügbar.
Auf der Registerkarte Verwaltung können Sie die Arbeitsabläufe speichern, drucken, importieren oder exportieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Speichern: Speichert die Arbeitsablauf-Datei. Wenn eine neue Datei noch nicht gespeichert wurde, wird das Dialogfeld Arbeitsablauf speichern angezeigt, wenn Sie auf diese Option klicken.
Speichern unter: Öffnet das Dialogfeld Als Arbeitsablauf speichern, in dem Sie die Arbeitsablauf-Datei unter einem anderen Namen speichern können.
Drucken: Öffnet das Dialogfenster Drucken, damit Sie den Arbeitsablauf drucken können.
Druckvorschau: Zeigt eine Vorschau des Arbeitsablaufs an, wie er gedruckt wird.
Importieren: Öffnet das Dialogfenster Drucken, damit Sie den zu importierenden Arbeitsablauf auswählen können.
Exportieren: Öffnet das Dialogfeld Speichern unter, in dem Sie die zu exportierende Arbeitsablauf-Datei speichern können.
Verlassen und zu Arbeitsablauf-Einrichtung zurückkehren: Schließt den Workflow Designer, Sie kehren zur Seite Librarian-Einrichtung in der Administration Console zurück.
Auf der Registerkarte Start greifen Sie auf die Arbeitsfläche zu, auf der Sie Objekte zum Arbeitsablauf hinzufügen und deren Eigenschafen konfigurieren.
Zum Hinzufügen eines Status- oder Genehmigungsstatusobjekts klicken Sie im Menüband auf das gewünschte Objekt und dann auf die Stelle der Arbeitsfläche, an der Sie das Objekt platzieren möchten. Nach dem Erstellen des Objekts können Sie mithilfe der Kontrollpunkte dessen Größe anpassen und es verschieben.
Um ein Übergangsobjekt hinzuzufügen, klicken Sie im Menüband auf das Übergangsobjekt und zeigen Sie auf das erste Status- oder Genehmigungsstatusobjekt, mit dem es verbunden werden soll. Es erscheint ein Kontrollpunkt, mit dem Sie das Übergangsobjekt auf das zweite Status- oder Genehmigungsstatusobjekt ziehen können, bis auf diesem ein Kontrollpunkt erscheint. Nun können Sie das Übergangsobjekt ablegen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Auswahl: Macht aus dem Cursor einen Mauszeiger, mit dem Sie Objekte erstellen, verschieben und bearbeiten.
Status: Fügt der Arbeitsfläche ein Statusobjekt hinzu und zeigt die Ansicht Status-Eigenschaften an.
Genehmigung: Fügt der Arbeitsfläche ein Statusobjekt hinzu und zeigt die Ansicht Genehmigungsstatus-Eigenschaften an. Standardmäßig enthält der Genehmigungsstatus zwei Übergangsobjekte: Genehmigen und Verwerfen.
Übergang: Fügt der Arbeitsfläche ein Übergangsobjekt hinzu und zeigt die Ansicht Status-Eigenschaften an.
Text: Fügt der Arbeitsfläche ein Textfeldobjekt hinzu und zeigt die Ansicht Status-Eigenschaften an.
Einfügen: Fügt die aus der Zwischenablage ausgeschnittenen oder kopierten Objekte ein.
Ausschneiden: Schneidet das ausgewählte Objekt aus und fügt es in die Zwischenablage ein.
Kopieren: Kopiert die das ausgewählte Objekt und fügt es in die Zwischenablage ein.
Arbeitsablauf validieren: Führt eine Validierungsprüfung des Arbeitsablaufs durch. Treten Fehler auf, werden die Fehler in einer Nachricht beschrieben, damit Sie sie beheben können.
Weitere Informationen finden Sie unter Workflow Designer-Objekte.
Auf der Registerkarte Format ändern Sie das Aussehen eines Status- oder Genehmigungsstatusobjekts. Auf dieser Registerkarte wird angezeigt, wenn ein Status- oder Genehmigungsstatusobjekt in der Arbeitsfläche ausgewählt wird.