Code-Satz |
Code 128-Strichcodes können mit einem von drei Zeichensätzen codiert werden, die als Code-Sätze bezeichnet werden. Code-Satz A beinhaltet Großbuchstaben, Ziffern und Symbole. Code-Satz B beinhaltet Groß- und Kleinbuchstaben, ASCII-Zeichen und Ziffern. Code-Satz C enthält ausschließlich numerische Zeichen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Automatisch: Gibt an, dass BarTender automatisch den effizientesten Code-Satz verwendet, um mit dem Strichcode zu beginnen, und wechselt bei Bedarf die Zeichensätze automatisch.
A: Gibt an, dass BarTender den gesamten Strichcode mit dem Code-Satz A kodiert.
B: Gibt an, dass BarTender den gesamten Strichcode mit dem Code-Satz B kodiert.
C: Gibt an, dass BarTender den gesamten Strichcode mit dem Code-Satz C kodiert. Nicht verfügbar für HIBC-Versionen des Codes 128.
Autom. A: Ähnlich wie Automatisch, nur das BarTender Code-Satz A für alle Zeichenfolgen verwendet, die in den beiden Code-Sätzen A und B enthalten sind.
C bevorzugt: Ähnlich wie Automatisch, nur dass BarTender den Code-Satz C verwendet, bis es auf den Code-Satz A oder B umschalten muss, weil es auf ein nicht-numerisches Zeichen trifft oder eine ungerade Anzahl von numerischen Zeichen kodiert. Nur für GS1-128 verfügbar.
Manuell: Gibt an, dass der Benutzer alle benötigten Informationen angeben muss, wie den anfänglichen Code-Satz und jegliche Änderungen im Strichcode. Die unterstützten Code-Sätze und Funktionssteuerzeichen sind in der nachstehenden Liste aufgeführt. Nicht verfügbar für HIBC-Versionen des Codes 128.
Code |
Beschreibung |
---|---|
^A |
Zu Code-Satz A wechseln. |
^B |
Zu Code-Satz B wechseln. |
^C |
Zu Code-Satz C wechseln. |
^S |
Code-Satz nur für das nächste Zeichen wechseln (von A zu B, oder von B zu A). |
^1 |
Funktionscode FNC1 |
^2 |
Funktionscode FNC2 |
^3 |
Funktionscode FNC3 |
^4 |
Funktionscode FNC4 |