Andere Bildquellen

Neben dem Einbetten von Bildern oder dem Verknüpfen mit einer externen Bilddatei können Sie mithilfe von BarTender Bilder aus einer Vielzahl anderer Quellen abrufen. Beispielsweise können Sie bei Vorlagen ein Bild mit einem Steuerelement auf dem Dateneingabeformular verbinden. Wenn Sie dies tun, können Sie beim Drucken ein Bild auswählen oder ein Foto mit einer Kamera aufnehmen.

BarTender kann außerdem binär formatierte Bilder interpretieren oder formatierte Base64-Bilder in Grafiken decodieren, die die auf Ihre Medien gedruckt werden. Auf dem Dateneingabeformular können Sie mit BarTender eine interaktive Vorschau von einer oder mehreren Vorlagen anzeigen.

Folgende zusätzliche Bildquellen stehen zur Verfügung:

GeschlossenBildaufnahmesteuerung zum Druckzeitpunkt

Die Option Bildaufnahmesteuerung zum Druckzeitpunkt steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Bildobjekt in die Vorlage importieren. Beim Importieren eines Bildobjekts in das Dateneingabeformular ist sie nicht verfügbar.

Eine Bildaufnahmesteuerung ermöglicht Ihnen die Erfassung von Fotografien oder eingescannten Bildern direkt von einer Digitalkamera, einem Scanner oder einem Videogerät und das Ausdrucken auf ID-Karten, Etiketten oder anderen Medien mit einem einzigen Klick. Über das Einfügen einer Bildaufnahmesteuerung zum Druckzeitpunkt auf Ihrer Vorlage können Sie ein Bildobjekt auf Ihrer Vorlage direkt mit einem Steuerelement zur Dateneingabe verknüpfen, das den Benutzer beim Drucken zur Bereitstellung des Bildes auffordert.

GeschlossenSo fügen Sie mithilfe der Option „Bildaufnahmesteuerung zum Druckzeitpunkt“ eine Bilddatei ein

  1. Auf der Objektsymbolleiste klicken Sie auf das Symbol und dann auf Bildaufnahmesteuerung zum Druckzeitpunkt. Alternativ können Sie auch auf Bild in der Spalte Erstellen und dann auf Bildaufnahmesteuerung zum Druckzeitpunkt klicken.

  2. Klicken Sie auf die Stelle in der Vorlage, an der Sie das Bild hinzufügen möchten. Das Dialogfeld Grafikeigenschaften wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf der Eigenschaftsseite Grafik auf Beispielgrafik wählen, um ein Bild aus Ihrem Computer auszuwählen, das als Platzhalter auf der Vorlage angezeigt wird.

  4. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren.

GeschlossenBinäres Datenbankfeld

Die Option Binäres Datenbankfeld steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Bildobjekt in die Vorlage importieren. Beim Importieren eines Bildobjekts in das Dateneingabeformular ist sie nicht verfügbar.

Eine binär formatierte Bilddatei ist eine Datei, die ein Bild lediglich aus zwei Zeichen (0 und 1) in unterschiedlichen Kombinationen zusammensetzt. In manchen Anwendungen wird eine binäre Bilddatei als BLOB-Feld bezeichnet. Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem Datenbankfeld herstellen, das eine binär formatierte Bilddatei enthält, entschlüsselt BarTender den Binärcode sodass das Bild ordnungsgemäß auf Ihren Medien ausgedruckt wird.

GeschlossenSo verknüpfen Sie eine Bilddatei mithilfe der Option „Binäres Datenbankfeld“

  1. Auf der Objektsymbolleiste klicken Sie auf das Symbol und dann auf Binäres Datenbankfeld. Alternativ können Sie auch auf Bild in der Menü Erstellen und dann auf Binäres Datenbankfeld klicken.

  2. Klicken Sie auf die Stelle in der Vorlage, an der Sie das Bild hinzufügen möchten. Das Dialogfeld Grafikeigenschaften wird geöffnet.

  3. Wenn Ihr Dokument nicht mit einer Datenbank verbunden ist, klicken Sie auf der Eigenschaftsseite Grafik auf Datenbankeinstellungen, um eine Datenbank mit Ihrem Dokument zu verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellung der Verbindung zu einer Datenbank.

  4. Klicken Sie in der Liste Feldname auf das Feld, das die Binärdaten enthält. In der Liste werden nur Datenbankfelder mit binären Bilddaten aufgeführt.

  5. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren.

GeschlossenCodierte Bilddaten

Die Option Codierte Bilddaten steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Bildobjekt in die Vorlage importieren. Beim Importieren eines Bildobjekts in das Dateneingabeformular ist sie nicht verfügbar.

Base64 ist ein Codierungsformat für alle Daten. Es kann verwendet werden, um beliebige binäre Daten mithilfe einer nur-Text-Zeichenkette darzustellen. Wenn Sie ein Bild mithilfe einer externen Anwendung als Base64-Codierung speichern, wird das Bild in eine umfangreiche alphanumerische Zeichenfolge umgewandelt. BarTender kann Base64-codierte Bilder aus einer Vielzahl von Quellen in Ihre Vorlage einzufügen, auch von einer externen Datenbank.

GeschlossenSo fügen Sie eine Bilddatei mithilfe der Option „Codierte Bilddaten“ ein

  1. Auf der Objektsymbolleiste klicken Sie auf das Symbol und dann auf Codierte Bilddaten. Alternativ können Sie auch auf Bild in der Menü Erstellen und dann auf Codierte Bilddaten klicken.

  2. Klicken Sie auf die Stelle in der Vorlage, an der Sie das Bild hinzufügen möchten. Das Dialogfeld Grafikeigenschaften wird geöffnet.

  3. Wählen Sie im Navigationsfenster die Datenquelle aus, die das codierte Bild enthalten wird.

  4. Um das Base64-codierte Bild aus einer Datenbank zu importieren, ändern Sie den Typ in Datenbankfeld, und wählen Sie das Datenbankfeld mit den binären Daten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellung der Verbindung zu einer Datenbank.

  5. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren.

GeschlossenVorlagenvorschau

Die Option Vorlagenvorschau steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Bildobjekt in das Dateneingabeformular importieren. Beim Importieren eines Bildobjekts in die Vorlage ist sie nicht verfügbar.

Sie können eine interaktive Vorschau der Vorlage in das Dateneingabeformular einfügen. Zum Druckzeitpunkt werden im Vorschaubild die aktuell in die Steuerelemente eingegebenen Daten angezeigt.

GeschlossenSo fügen Sie eine Bilddatei mithilfe der Option „Vorlagenvorschau“ ein

  1. Auf der Objektsymbolleiste klicken Sie auf das Symbol und dann auf Vorlagenvorschau. Alternativ können Sie auch auf Bild in der Menü Erstellen und dann auf Vorlagenvorschau klicken.

  2. Klicken Sie auf die Stelle in der Vorlage, an der Sie das Bild hinzufügen möchten. Das Dialogfeld Grafikeigenschaften wird geöffnet.

  3. Wählen Sie aus der Liste Vorlage auf der Eigenschaftsseite Grafik die Vorlage aus, die als Bild auf dem Dateneingabeformular erscheinen soll.

  4. Klicken Sie auf Schließen, um zum Dateneingabeformular zurückzukehren.

Verwandte Themen