Dialogfeld „Skalieren“/Dialogfeld „Vorlagen skalieren“ |
Verwenden Sie die Dialogfelder Skalieren und Vorlagen skalieren, um die Größe von Vorlagenobjekten rasch ändern.
Sie können das Dialogfeld Skalieren auf einer einzelnen Vorlage verwenden, wenn Sie die Größe eines oder mehrerer Objekte ändern möchten. Dazu haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Festlegen der Maße für die Breite und Höhe des gesamten ausgewählten Objektblocks
Festlegen des Prozentwerts, um den Sie die Objekte vergrößern oder verkleinern möchten
Im Dialogfeld Vorlagen skalieren können Sie die Größe aller Objekte auf allen Vorlagen im Dokument auf einmal ändern. Dieses Dialogfeld ist nur verfügbar, wenn Sie die Größeneinstellungen für eine Seite oder eine Vorlage im Dialogfeld Seite einrichten ändern.
Immer wenn Sie diese Art der Änderung vornehmen, werden Sie aufgefordert anzugeben, ob die Entwürfe auf der Vorlage automatisch skaliert werden sollen. Wenn Sie auf Ja klicken, wird das Dialogfeld Vorlagen skalieren geöffnet. Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Vorlagen skalieren festlegen, werden auf alle Objekte auf allen Vorlagen in Ihrem Dokument angewendet.
So öffnen Sie das Dialogfeld „Größe“
So öffnen Sie das Dialogfeld „Vorlagen skalieren“
Die folgenden Optionen stehen im Dialogfeld zur Verfügung.
|
Je nachdem, ob Sie auf das Dialogfeld Skalieren oder das Dialogfeld Vorlagen skalieren zugegriffen haben, und abhängig von den Objekttypen, die Sie in den Skalierungsvorgang eingeschlossen haben, sind einige Optionen möglicherweise schreibgeschützt oder ausgeblendet. |
Aktuelle Größe
Aktuelle Breite: Gibt die aktuelle Breite des Blocks mit den ausgewählten Objekten an. Diese Option ist im Dialogfeld Vorlagen skalieren schreibgeschützt.
Aktuelle Höhe: Gibt die aktuelle Höhe des Blocks mit den ausgewählten Objekten an. Diese Option ist im Dialogfeld Vorlagen skalieren schreibgeschützt.
Neue Größe
Neue Breite: Legt die Breite fest, die auf den Block mit den ausgewählten Objekten angewendet werden soll. Geben Sie das neue Breitenmaß in das Eingabefeld „Größe“ ein. Geben Sie alternativ den gewünschten Prozentwert in das entsprechende Eingabefeld ein, oder wählen Sie einen voreingestellten Prozentwert aus der Liste. Diese Option ist im Dialogfeld Vorlagen skalieren schreibgeschützt.
Neue Höhe: Legt die Höhe fest, die auf den Block mit den ausgewählten Objekten angewendet werden soll. Geben Sie das neue Höhenmaß in das Eingabefeld „Größe“ ein. Geben Sie alternativ den gewünschten Prozentwert in das entsprechende Eingabefeld ein, oder wählen Sie einen voreingestellten Prozentwert aus der Liste. Diese Option ist im Dialogfeld Vorlagen skalieren schreibgeschützt.
Skalierungsoptionen
|
Normalerweise sind die Skalierungsoptionen von den Einstellungen im Dialogfeld Eigenschaften eines Objekts unabhängig. Allerdings können sich der Typ und die Einstellungen eines Objekts auf die Anwendung der Skalierungsoptionen auswirken. Das Verhältnis Breite zu Höhe eines Strichcode-Objekts wird auch dann nicht exakt beibehalten, wenn die Option Proportional skalieren gewählt wird, weil sich die Größe von Strichcode-Objekten in bestimmten Abständen ändern muss, damit diese lesbar bleiben. In diesem Fall haben die eigenen Einstellungen des Objekts Vorrang vor der ausgewählten Skalierungsoption. |
Text: Mit der Skalierungseigenschaft Text wird festgelegt, wie die Textkomponente der ausgewählten Objekte skaliert wird.
Nicht skalieren: Legt fest, dass der Text der ausgewählten Objekte nicht skaliert wird.
Proportional skalieren: Legt fest, dass das Verhältnis Breite zu Höhe des Texts eines ausgewählten Objekts beim Skalieren beibehalten wird.
Frei skalieren: Legt fest, dass der Text der ausgewählten Objekte ohne Beibehaltung des Verhältnisses Breite zu Höhe skaliert wird.
Strichcodes: Mit der Skalierungseigenschaft Strichcodes wird festgelegt, wie die ausgewählten Strichcode-Objekte skaliert werden.
Nicht skalieren: Legt fest, dass die ausgewählten Strichcode-Objekte nicht skaliert werden.
Proportional skalieren: Legt fest, dass das Verhältnis Breite zu Höhe der ausgewählten Strichcodes beim Skalieren beibehalten wird.
Frei skalieren: Legt fest, dass die ausgewählten Strichcodes ohne Beibehaltung des Verhältnisses Breite zu Höhe skaliert werden.
Bilder: Mit der Skalierungseigenschaft Bilder wird festgelegt, wie ein ausgewähltes Bildobjekt skaliert wird.
|
Wenn die Eigenschaft Methode zum Ändern der Größe eines Bildobjekts auf Prozentsatz von Originalgröße eingestellt ist und Sie die Frei skalieren wählen, ändert sich die Eigenschaft Methode zum Ändern der Größe in Zum Rechteck strecken, damit das Bild tatsächlich frei skaliert werden kann. |
Nicht skalieren: Legt fest, dass die ausgewählten Bildobjekte nicht skaliert werden.
Proportional skalieren: Legt fest, dass das Verhältnis Breite zu Höhe der ausgewählten Bildobjekte beim Skalieren beibehalten wird.
Frei skalieren: Legt fest, dass die ausgewählten Bildobjekte ohne Beibehaltung des Verhältnisses Breite zu Höhe skaliert werden.
Zeilen: Mit der Skalierungseigenschaft Zeilen wird festgelegt, wie die Linienstärke von Linien- und Formobjekten sowie der Ränder von ausgewählten Text- und Strichcode-Objekten skaliert werden soll. Die Länge eines Linienobjektes wird stets an die neue Größenangabe angepasst.
Dicke beibehalten: Legt fest, dass die Linienstärke nicht skaliert wird.
Dicke skalieren: Legt fest, dass die Linienstärke skaliert wird.