Dialogfeld „Abgeschnitten“ |
Beim Lesen von Informationen aus einer Datenbank ist es u. U. nicht wünschenswert, den gesamten Inhalt eines Datenbankfelds in ein Objekt auf der Vorlage zu lesen. Angenommen, Ihre Datenbank hat ein Feld, das führende oder nachgestellte Leerzeichen vor oder nach den zu druckenden Daten enthält. (Das kann vorkommen, wenn Sie ein Datenbankformat in ein anderes Datenbankformat konvertieren oder wenn Sie ein Datenbankformat in eine Textdatei konvertieren.) Da BarTender nicht feststellen kann, ob diese Leerzeichen erforderlich sind, werden sie zum Zeitpunkt des Druckens wie Daten behandelt und vergrößern so die Datenmenge des Strichcodes. Sie können mit dem Dialogfeld Kürzung die Inhalte der Datenbankquelle so anpassen, dass die Druckausgabe korrekt ist.
Sie haben folgende Möglichkeiten, auf dieses Dialogfeld zuzugreifen:
Bei Vorlagenobjekten klicken Sie auf der Registerkarte Wandelt um der Eigenschaftsseite Datenquellen neben Kürzung auf .
Bei Abfrage-Eingaben klicken Sie im Dialogfeld Weitere Optionen für Abfrage-Eingaben neben Kürzung auf .
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Kürzung
Leerzeichen links kürzen: Legt fest, dass unerwünschte führende Leerzeichen entfernt werden.
Leerzeichen rechts kürzen: Legt fest, dass unerwünschte nachgestellte Leerzeichen entfernt werden.
Zeichen links abschneiden: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die von der linken Seite der Datenquelle entfernt werden.
Anzahl der abzuschneidenden Zeichen: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die von der linken Seite der Datenquelle entfernt werden sollen.
Zeichen rechts abschneiden: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die von der rechten Seite der Datenquelle entfernt werden.
Anzahl der abzuschneidenden Zeichen: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die von der rechten Seite der Datenquelle entfernt werden sollen.
Zeichen links beibehalten: Legt fest, dass eine feste Anzahl von Zeichen auf der linken Seite der ausgewählten Datenquelle beibehalten wird. Alle anderen Zeichen werden abgeschnitten.
Anzahl der beizubehaltenden Zeichen: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die auf der linken Seite der Datenquelle beibehalten werden.
Zeichen rechts beibehalten: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die auf der rechten Seite der Datenquelle beibehalten werden.
Anzahl der beizubehaltenden Zeichen: Legt die Anzahl der Zeichen fest, die auf der rechten Seite der Datenquelle beibehalten werden sollen.
.0 oder ,0 von Wert abziehen: Legt fest, dass sämtliche Nullen nach dem Dezimalkomma von der rechten Seite der ausgewählten Datenquelle entfernt werden.