Dialogfeld „Nachrichten-Setup für das Textdatei-Protokoll“ |
Protokolldateioptionen
Protokolldateiordner: Gibt das Verzeichnis an, in dem die Protokolldateien gespeichert werden. Um ein Verzeichnis anzugeben, geben Sie den Pfad ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem gewünschten Speicherort des Ordners zu navigieren.
Organisation: Legt fest, wie Protokolldateien erstellt und benannt werden.
Eine Datei: Legt fest, dass alle neuen Meldungen in eine einzelne Protokolldatei aufgenommen werden.
Nach Datum: Legt fest, dass alle Meldungsprotokolle anhand des Systemdatums gespeichert werden.
Ausgabetyp: Legt das Format für die Protokolldateien fest.
Tabulator als Trennzeichen: Gibt an, dass die in der Protokolldatei enthaltenen Daten durch Tabulatorzeichen getrennt werden.
Komma als Trennzeichen: Gibt an, dass die in der Protokolldatei enthaltenen Daten durch Kommas getrennt werden.
Anführungszeichen und Komma als Trennzeichen: Gibt an, dass die in der Protokolldatei enthaltenen Daten durch Tabulatorzeichen und Kommas getrennt werden.
Codierung: Legt den Zeichensatz der Protokolldatei fest.
Protokolldateien
Ansicht: Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie zur zuvor erzeugten Protokolldatei navigieren und diese dann im Standard-Texteditor öffnen können.
Letzte anzeigen:
Alle löschen: Löscht alle Textdateien (.txt) und HTML-Dateien (.htm), die sich in dem Ordner befinden, der unter der Option Protokolldateiordner festgelegt wurde.
|
Mit dem Befehl Alle löschen werden alle Dateien dieser Art gelöscht. Wenn Sie andere Dateien dieser Art im angegebenen Ordner haben, die Sie behalten möchten, verwenden Sie diese Option nicht. Verwenden Sie stattdessen „Arbeitsplatz“ oder den „Windows Explorer“. |
Nachrichten
Auswählen: Öffnet das Dialogfeld Nachrichten wählen: In Datei drucken.