Dialogfeld „Versatz“

Im Dialogfeld Versatz können Sie einen Versatzwert auf die Datenquelle eines Objekts anwenden, damit die Datenquelle automatisch auf eine neue Uhrzeit oder einen neuen Zahlenwert umgestellt wird. Der angepasste Wert ist der Wert, der auf Ihre Medien gedruckt wird.

Sie haben folgende Möglichkeiten, auf dieses Dialogfeld zuzugreifen:

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Standardmäßig ist die Option Versatz nach Dateneingabe anwenden nicht ausgewählt. Wenn ein Dokument in einer früheren Version von BarTender erstellt wurde, hängt die Auswahl dieser Einstellung vom zuvor festgelegten Verhalten ab.

Gehen Sie vom folgenden Beispiel aus: Ein Unternehmen für Erdnussverpackungen druckt für jedes Produkt, das es vertreibt, ein einzelnes Etikett aus. Neben dem Namen des Produkts sollt jedes Etikett zwei Datumsangaben enthalten: das Herstellungs- und das Verfallsdatum. Das Herstellungsdatum ist mit dem Datum identisch, an dem das Etikett gedruckt wird. Das Verfallsdatum liegt stets genau zwei Jahre nach dem Herstellungsdatum. Erstellen Sie hierzu ein einzelnes Textobjekt für das Herstellungsdatum unter Verwendung des Datenquellentyps Uhr. Weisen Sie auf der Registerkarte Datenquelle der Eigenschaftsseite Datenquellen der Datenquelle einen eindeutigen Namen zu. Erstellen Sie ein zweites Textobjekt für das Verfallsdatum unter Verwendung von Mit einer vorhandenen benannten Datenquelle verknüpfen als Datenquellentyp. Geben Sie im Dialogfeld Versatz an, dass das Verfallsdatum für jedes gedruckte Etikett um zwei Jahre versetzt wird.