Open topic with navigation
Je nach Typ des Objekts, mit dem Sie arbeiten, haben Sie mehrere Möglichkeiten, eine Datenquelle aus einem Objekt zu löschen.
Textobjekte
Sie können eine Datenquelle mit dem Dialogfeld Objekteigenschaften oder dem Datenbearbeitungstool aus einem Textobjekt löschen.
So löschen Sie eine Datenquelle mithilfe des Dialogfelds „Objekteigenschaften“
-
Öffnen Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf das Objekt. Klicken Sie alternativ im Kontextmenü des Objekts aufEigenschaften.
-
Klicken Sie zur Auswahl im Navigationsfenster auf die Datenquelle, die Sie löschen möchten.
-
Klicken Sie auf der Datenquellen-Symbolleiste auf
, um die Datenquelle zu löschen.
|
Nachdem Sie die Datenquelle ausgewählt haben, drücken Sie auf Ihrer Tastatur auf Löschen, um die Datenquelle zu löschen.
|
So löschen Sie eine Datenquelle mit dem Datenbearbeitungstool
-
Schalten Sie das Datenbearbeitungstool ein, indem Sie mit der Maus über eine Datenquelle innerhalb des Objekts fahren. Wenn sich der Cursor in
verwandelt, ist das Datenbearbeitungstool eingeschaltet.
-
Klicken Sie in das Objekt, um die Funktion zur Bildschirmbearbeitung einzuschalten.
-
Wählen Sie den gesamten Wert der Datenquelle „Eingebettete Daten“, den Sie löschen möchten. Alternativ können Sie auch auf die diskrete Datenquelle klicken, die Sie löschen möchten.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Inhalt und dann im Kontextmenü auf Löschen.
|
Nachdem Sie die Datenquelle ausgewählt haben, drücken Sie auf Ihrer Tastatur auf Löschen, um die Datenquelle zu löschen.
|
Strichcode- und Codierer-Objekte
Mit dem Dialogfeld Objekteigenschaften oder dem Datenbearbeitungstool und dem entsprechenden Dialogfeld Daten bearbeiten können Sie eine Datenquelle löschen.
So löschen Sie eine Datenquelle mithilfe des Dialogfelds „Objekteigenschaften“
-
Öffnen Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf das Objekt. Klicken Sie alternativ im Kontextmenü des Objekts aufEigenschaften.
-
Klicken Sie zur Auswahl im Navigationsfenster auf die Datenquelle, die Sie löschen möchten.
-
Klicken Sie auf der Datenquellen-Symbolleiste auf
, um die Datenquelle zu löschen.
|
Nachdem Sie die Datenquelle ausgewählt haben, drücken Sie auf Ihrer Tastatur auf Löschen, um die Datenquelle zu löschen.
|
So löschen Sie eine Datenquelle mithilfe des Dialogfelds „Daten bearbeiten“
-
Schalten Sie das Datenbearbeitungstool ein. Klicken Sie dazu auf der Objektsymbolleiste auf
.
-
Klicken Sie auf das Strichcode- oder Codierer-Objekt, aus dem Sie eine Datenquelle löschen möchten. Das Dialogfeld Daten bearbeiten wird geöffnet.
-
Klicken Sie auf Datenquelle, um das Dialogfeld Objekteigenschaften zu öffnen.
-
Klicken Sie im Navigationsfenster entweder auf den Knoten
Datenquellen oder auf eine vorhandene Datenquelle für das Objekt.
-
Klicken Sie auf der Datenquellen-Symbolleiste auf
, um die Datenquelle zu löschen.
-
Klicken Sie auf Schließen.
-
Schließen Sie das Datenbearbeitungstool. Klicken Sie dazu auf der Objektsymbolleiste auf
.