Open topic with navigation
Mit der Option Name im Dialogfeld Drucken wird der Drucker angegeben, auf dem BarTender drucken wird. Sie können den gewünschten Drucker aus der Liste aller unter Windows installierten Drucker auswählen. Standardmäßig ist der Drucker eingestellt, der im Dialogfeld Drucker der Systemsteuerung von Windows als Standarddrucker definiert wurde. Die wichtigsten Einstellungen des aktuellen Druckers werden in den Statuszeilen unterhalb der Option Name eingeblendet.
Für Ihren Komfort werden die Druckereinstellungen als Teil des BarTender-Dokuments gespeichert. Wenn Sie also später dieselben Medien nochmals drucken möchten, brauchen Sie lediglich das Dokument neu zu laden.
|
Wenn ein Dokument geladen wird, sucht BarTender nach einem Drucker mit genau demselben Namen (einschließlich Leer- und Satzzeichen) wie der Drucker, der beim letzten Speichern des Dokuments ausgewählt war. Ist dieser nicht vorhanden, wird nach einem Drucker desselben Typs gesucht, und der zuerst gefundene wird verwendet. Ist kein Drucker vom selben Typ vorhanden, wird der Standarddrucker von Windows verwendet.
|
Sie sollten den gewünschten Drucker auswählen, bevor Sie mit dem Entwurf Ihrer Vorlagen beginnen, um sicherzustellen, dass die Einstellungen der Vorlage mit den Druckereigenschaften übereinstimmen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie ein Element mit Strichcodes entwerfen möchten. Die unterschiedlichen Dichtebereiche von Laser- und Matrixdruckern können sich darauf auswirken, welche Größe die Strichcodes für Ihr Medium haben dürfen. Wenn ein Strichcode zum Beispiel auf einem Laserdrucker gedruckt wird, ist er kürzer, als wenn er auf einem hochauflösenden Thermodrucker gedruckt wird.
Verwandte Themen