Dialogfeld „Bibliothek bearbeiten“ |
Mit dem Dialogfeld Bibliothek bearbeiten können Sie eine neue Phrasenbibliothek erstellen oder eine vorhandene bearbeiten. Rufen Sie dieses Dialogfeld auf, indem Sie in der Toolbox im Fenster Datenquellen mit der rechten Maustaste auf Bibliothek klicken und dann auf Neue Bibliothek erstellen klicken. Alternativ können Sie unter Bibliotheken mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Bibliothek klicken und dann auf Bibliothek bearbeiten klicken. Beim Speichern wird die Bibliothek als Teil einer Data Builder-Datenbank gespeichert. Sie können eine vorhandene Datenbank auswählen oder eine neue erstellen.
Das Dialogfeld Bibliothek bearbeiten enthält die folgenden Steuerelemente auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff, die standardmäßig oben im Dialogfeld angezeigt wird:
: Macht die letzte Aktion rückgängig.
: Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder her.
: Verschiebt die Symbolleiste für den Schnellzugriff von ihrer Standardposition oben im Dialogfeld nach unten und wieder zurück.
Das Dialogfeld Bibliothek bearbeiten enthält folgende Komponenten.
Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte Start zur Verfügung:
Sprache hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Neue Sprache auswählen, wo Sie die Sprachen auswählen können, die Sie hinzufügen möchten.
Sprache entfernen: Löscht die ausgewählte Sprache aus der Phrasenbibliothek.
Einfügen: Fügt die Zeile oder Spalte aus der Zwischenablage ein.
Ausschneiden: Schneidet die ausgewählte Zeile oder Spalte aus und fügt sie in die Zwischenablage ein.
Kopieren: Kopiert das ausgewählte Zeile oder Spalte und fügt sie in die Zwischenablage ein.
Daten löschen: Löscht alle Daten aus der Bibliothek.
Importieren: Bietet die Möglichkeit, eine Phrasenbibliothek im kommagetrennten (CSV) oder Translation Memory Exchange (TMX) Format in die Datenbank zu importieren.
Exportieren: Bietet die Möglichkeit, die ausgewählte Bibliothek in eine Phrasenbibliothek im CSV- oder TMX-Format zu importieren.
Sprache 1: Gibt die erste der beiden Sprachen an, die im Datenfenster angezeigt werden. Verfügbar, wenn Sie bei der Option Zwei Sprachen ausgewählt haben.
Sprache 2: Gibt die zweite der beiden Sprachen an, die im Datenfenster angezeigt werden. Verfügbar, wenn Sie bei der Option Zwei Sprachen ausgewählt haben.
Automatisch übersetzen: Öffnet das Dialogfeld Automatisch übersetzen: Sprachen wählen, wo Sie die Sprachen auswählen, in die der Text automatisch übersetzt werden soll.
|
Die Funktion zur automatischen Übersetzung arbeitet mit maschineller Übersetzung, um Phrasen in eine ausgewählte Sprache umzuwandeln. Dadurch können Ungenauigkeiten entstehen. Wir empfehlen, dass Sie diese Funktion als Ausgangspunkt für einen menschlichen Übersetzer verwenden. Die maschinelle Übersetzung ist nicht für alle Sprachen verfügbar. |
: Gibt folgendermaßen an, welche Elemente im Datenfenster platziert werden.
Ist Alle Felder ausgewählt, werden alle Zeilen und Spalten der Phrasenbibliothek angezeigt.
Ist Zwei Sprachen, werden die Spalte ID und die zwei Sprachspalten angezeigt. Mit den Listen Sprache 1 und Sprache 2 können Sie die Sprachen auswählen, die Sie anzeigen möchten.
Ist Einzelnes Element ausgewählt, werden alle Werte für ein einzelnes Element angezeigt und können bearbeitet werden. Verwenden Sie die Datensatznavigatonsleiste am unteren Rand des Fensters, um das Element auszuwählen, das angezeigt oder bearbeitet werden soll.
und : Anzeige des Menübands wechselt zwischen vereinfachter und klassischer Ansicht. Die vereinfachte Ansicht hat andere, kleinere Symbole. Bei dieser Ansicht ist auch die Beschriftung der Symbole verborgen, ist der Mauszeiger auf dem Symbol, erscheint jedoch die Beschriftung.
Das Datenfenster zeigt die Phrasen in der ausgewählten Phrasenbibliothek in Tabellenform an. Wenn Sie eine neue Phrasenbibliothek erstellen, wird eine Standardbibliothek mit diesen Spalten angezeigt: ID, „Standardsprache“ und optional Kategorie, Tags und Kommentare. Geben Sie den in der Bibliothek zu speichernden Text in die Tabellenzellen ein oder importieren Sie ihn aus einer externen Datei. Sie können die Standard-IDs ändern. Die IDs in der Tabelle müssen aber eindeutig sein.
Um eine oder mehrere neue Sprachspalten hinzufügen, klicken Sie auf Neue Sprache und wählen Sie dann die Sprachen aus, die Sie im Dialogfeld Neue Sprache auswählen benötigen. Mit der Funktion Automatisch übersetzen können Sie automatisch die Phrasen der Bibliothek übersetzen.
|
Die Funktion zur automatischen Übersetzung arbeitet mit maschineller Übersetzung, um Phrasen in eine ausgewählte Sprache umzuwandeln. Dadurch können Ungenauigkeiten entstehen. Wir empfehlen, dass Sie diese Funktion als Ausgangspunkt für einen menschlichen Übersetzer verwenden. Die maschinelle Übersetzung ist nicht für alle Sprachen verfügbar. |
Um Phrasen hinzuzufügen oder vorhandene Phrasen zu bearbeiten, klicken Sie auf die gewünschte Zelle in der Tabelle und geben Sie dann den neuen Inhalt ein.
Wenn Sie eine Spaltenüberschrift mit der rechten Maustaste anklicken, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Aufsteigend sortieren: Sortiert die Datenbankeinträge basierend auf den Daten im ausgewählten Feld in aufsteigender Reihenfolge (A-Z, 0-9).
Absteigend sortieren: Sortiert die Datenbankeinträge basierend auf den Daten im ausgewählten Feld in absteigender Reihenfolge (Z-A, 9-0).
Sortierung aufheben: Hebt die auf die ausgewählte Spalte angewendete Sortierung auf. Nur verfügbar, wenn die ausgewählte Spalte aufsteigend oder absteigend sortiert ist.
Sortierung löschen: Löscht die gesamte benutzerdefinierte Sortierung und zeigt die Inhalte des Fensters in der standardmäßigen Reihenfolge an. Nur verfügbar, wenn Sortierung verwendet wird.
Nach dieser Spalte gruppieren: Gruppiert alle Datensätze nach ausgewählter Spalte. Nutzen Sie das Feld Gruppieren nach, um die Gruppierung aufzuheben.
Feld „Gruppieren nach“ einblenden/verbergen: Feld Gruppieren nach wird angezeigt oder verborgen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung des Felds Gruppieren nach.
Beste Anpassung: Passt die Breite der ausgewählten Spalte so an, dass der gesamte Text in diesem Feld angezeigt wird.
Anpassen (Alle Spalten): Passt die Breite aller Spalten so an, dass der gesamte Text in jeder Spalte angezeigt wird.
Filter-Editor: Öffnet das Dialogfeld Filter-Editor, wo Sie Bedingungsausdrücke für Ihren Filter erstellen.
Nachdem Sie einen Filter erstellt haben, werden am unteren Rand des Datenfensters Optionen angezeigt, mit denen Sie den Filter löschen, deaktivieren oder bearbeiten können.
Fenster Suchen einblenden/verbergen: Blendet das Fenster Suchen ein oder verbirgt es. Darin befindet sich auch ein Suchfeld, mit dem Sie nach Elementen in der Phrasenbibliothekstabelle suchen können.
Zeile für automatischen Filter einblenden/verbergen: Zeit die Zeile automatischen Filter an, mit dem Sie die Element im Ergebnissatz filtern können.
Mit der Datensatznavigationsleiste unten im Fenster können Sie schnell durch Datensätze in der Phrasenbibliothek navigieren und diese finden, eine neue Datenzeile hinzufügen, eine ausgewählte Zeile löschen, Daten bearbeiten sowie Bearbeitungen speichern und rückgängig machen.
Sie können diese Komponenten verwenden, um den Inhalt der Phrasenbibliothek wie folgt zu erstellen und zu verwalten.
Phrasen zur Bibliothek hinzufügen
Wählen Sie eine der folgenden Methoden:
Die Phrasen manuell eingeben. Gehen Sie folgendermaßen vor:Kicken Sie im Datenfenster auf eine leere Zelle, geben Sie die Phrase für dieses Feld ein und drücken Sie dann die Tabulatortaste auf Ihrer Tastatur, um die Daten für das nächste Feld einzugeben.
Kopieren (oder Ausschneiden) und Einfügen von Zeilen oder Zellen. Gehen Sie folgendermaßen vor:Wählen Sie im Datenfenster die gewünschte Zeile oder Zelle aus, klicken Sie im Menüband auf Kopieren (oder Ausschneiden), wählen Sie Zelle kopieren oder Zeile kopieren (oder Zelle ausschneiden oder Zeile ausschneiden) aus, klicken Sie auf eine leere Zelle und dann auf Einfügen.
Eine Phrasenbibliothek im kommagetrennten (CSV) oder Translation Memory Exchange (TMX) Format importieren. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie im Menüband auf Importieren und dann auf Phrasenbibliothek (CSV) oder Phrasenbibliothek (TMX), je nachdem welches Dateiformat die gewünschte Phrasenbibliothek hat.
Befolgen Sie die Schritte des Importassistenten, um die Phrasenbibliothek auszuwählen, die Sie importieren möchten.
Kategorien hinzufügen oder entfernen
Klicken Sie unter Kategorie auf die gewünschte Zelle und dann auf die gewünschte Kategorie, um einem Element eine Kategorie hinzuzufügen.
Wählen Sie ein Element aus, drücken Sie dann die Taste Backspace
oder Delete
, um eine Kategorie von einem Element zu entfernen.
Tags hinzufügen oder entfernen
Klicken Sie unter Tags auf die gewünschte Zelle, geben Sie das gewünschte Tag ein und klicken Sie dann außerhalb der Zelle, geben Sie ein Komma ein oder drücken Sie die Tab
-Taste, um einem Element ein Tag hinzuzufügen.
Klicken Sie unter Tags auf die gewünschte Zelle und geben Sie dann durch Kommas getrennt die gewünschten Tags ein, um einem Element mehrere Tags hinzuzufügen. Wenn Sie mehr Tags eintragen, als in der Zelle angezeigt werden können, klicken Sie außerhalb der Zelle. Dann wird diese erweitert und es werden alle Tags angezeigt.
Wenn Sie ein Tag entfernen möchten, klicken Sie für das zu entfernende Tag.
Kommentare hinzufügen oder entfernen
Klicken Sie unter Kommentare auf die gewünschte Zelle und geben Sie den Kommentar ein, um einem Element einen Kommentar hinzuzufügen. Ist Ihr Kommentar länger als die Zelle, klicken Sie außerhalb der Zelle. Dann wird diese erweitert und der ganze Kommentar ist sichtbar.
Wählen Sie einen Kommentar aus, drücken Sie dann die Taste Backspace
oder Delete
, um einen Kommentar von einem Element zu entfernen.
Daten aus einer Phrasenbibliothek löschen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten im Datenfenster:
Wählen Sie die Zeile aus, die gelöscht werden soll, und drücken Sie dann die Taste Delete
.
Wählen Sie die Zeile aus, die gelöscht werden soll, und klicken Sie dann in der Datensatznavigationsleiste auf .
Wählen Sie die Zeile aus, die gelöscht werden soll, und klicken Sie im Menüband auf Ausschneiden.
Klicken Sie im Menüband auf Daten löschen. Mit dieser Aktion werden alle Datenreihen aus der Phrasenbibliothek gelöscht.
So löschen Sie den Text aus einer Zelle
Sie haben verschiedene Möglichkeiten im Datenfenster:
Wählen Sie den Text aus, den Sie löschen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text, klicken Sie dann auf Löschen.
Klicken Sie doppelt auf den Text, drücken Sie dann die Taste Delete
oder Backspace
.
So ordnen Sie die Felder neu an
Klicken Sie in Datenansicht auf die Spaltenüberschrift des Feldes, das Sie verschieben möchten, und ziehen Sie es dann an die gewünschte Position.
So sortieren Sie die Daten in den Feldern
Klicken Sie in Datenansicht mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift des Feldes, nach dem Sie sortieren möchten, und klicken Sie dann auf Aufsteigend sortieren oder Absteigend sortieren.
Eine Sprache zur Bibliothek hinzufügen
Klicken Sie im Menüband auf Sprache hinzufügen und wählen Sie dann die Sprachen aus, die Sie im Dialogfeld Neue Sprache auswählen benötigen.
Phrasen mit maschineller Übersetzung übersetzen
Klicken Sie im Menüband auf Automatisch übersetzen.
Wählen Sie im Dialogfeld Automatisch übersetzen: Sprachen auswählen die Sprache, aus der Sie übersetzen möchten, aus der Liste Übersetzen aus. Wählen Sie dann aus der Liste Übersetzen in die Sprachen, in die Sie übersetzen möchten. Gibt es die gewünschte Sprache nicht in der Liste, klicken Sie auf , um das Dialogfeld Neue Sprache auswählen zu öffnen. Wählen Sie dort die gewünschte Sprache aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur unübersetzte Phrasen, um nur die unübersetzten Phrasen zu übersetzen.
|
Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, bewertet der maschinelle Übersetzungsprozess alle Terme in der Phrasenbibliothek und aktualisiert Sie automatisch in allen Sprachen, für die die maschinelle Übersetzung verfügbar ist. Haben Sie Terme manuell hinzugefügt oder übersetzte Terme bearbeitet, werden diese möglicherweise vom maschinellen Übersetzungsprozess überschrieben. |
Klicken Sie auf Übersetzen.
Eine Sprache aus der Phrasenbibliothek entfernen
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift der Sprache, die Sie entfernen möchten und dann im Menüband auf Sprache entfernen.
So exportieren Sie eine Phrasenbibliothek in eine kommagetrennte (CSV-) Datei
Klicken Sie im Menüband auf Exportieren und dann auf Phrasenbibliothek (CSV).
Navigieren Sie im Dialogfeld CSV-Datei benennen zu dem Ort, an dem die Datei exportiert werden soll, geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.
So exportieren Sie eine Phrasenbibliothek in eine Translation Memory Exchange (TMX-) Datei
Klicken Sie im Menüband auf Exportieren und dann auf Phrasenbibliothek (TMX).
Wählen Sie im Dialogfeld Sprachen in TMX-Datei exportieren die Sprachen aus, die Sie exportieren möchten. Klicken Sie auf Navigieren, um zu dem Ort zu Navigieren, an den die Datei exportiert werden soll, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Speichern.
|
Die Felder Kategorie, Tags und Kommentare werden nicht exportiert, da sie im TMX-Format nicht unterstützt werden. |
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Sprachen in TMX-Datei exportieren zu schließen.