Eigenschaftsseite „Listenelemente“ |
Die Eigenschaftsseite Listenelemente ist für Optionsfelder, Listenfelder und Dropdown-Listen verfügbar. Diese Seite gibt die Listenelemente an, aus der das Bedienpersonal einen Wert für das Steuerelement auswählen kann.
In vielen Fällen, jedoch stets in Abhängigkeit von dem Steuerelement, das Sie konfigurieren, und der Quelle, die Sie ausgewählt haben, lautet die Standardbedingung, dass der Elementwert, der auf ein Medium gedruckt werden soll, mit dem Anzeigetext übereinstimmt. In den meisten Fällen können Sie optional einen anderen Wert für den Elementwert oder den Anzeigetext angeben.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Quelle: Gibt die Quelle an, die für die Auswahlliste verwendet werden soll.
Verwenden Sie die Quelle Eingebettete Daten, um die Elemente, die in der Liste erscheinen sollen, sowie den entsprechenden Elementwert, der in ein verknüpftes Vorlagenobjekt gedruckt werden soll, manuell einzugeben, wenn das Element zum Druckzeitpunkt ausgewählt wird. Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, welche Art von Steuerelement zur Dateneingabe Sie konfigurieren.
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente Eingebettete Daten für eine Dropdown-Liste variieren je nach Art des Steuerelements für die Dropdown-Liste.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Anzeigetext für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der Wert für den Elementwert bei jeder Auswahl in der Liste (der Wert, der auf Ihren Druckmedien angezeigt wird) mit dem Wert Anzeigetext identisch ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie einen anderen Wert eingeben, der auf Ihrem Druckmedium angezeigt wird.
Anzeigetext: Jeder Wert in der Spalte Anzeigetext gibt einen Wert an, der auf dem Steuerelement angezeigt wird. Um einen neuen Listenwert für den Anzeigetext einzugeben, klicken Sie auf eine leere Zeile und geben dann den gewünschten Wert ein. Um einen vorhandenen Wert zu bearbeiten, klicken Sie auf die Zelle, die den Wert enthält, den Sie bearbeiten möchten, und geben Sie dann den neuen Wert ein.
Elementwert: Jeder Wert in der Spalte Elementwert gibt den Wert an, der auf der Vorlage gedruckt wird, wenn das Bedienpersonal den entsprechenden Wert für den Anzeigetext zum Druckzeitpunkt auswählt. Wenn Sie den Wert für den Elementwert getrennt vom entsprechenden Wert für den Anzeigetext erstellen oder bearbeiten möchten, heben Sie die Markierung des Kontrollkästchen Anzeigetext für Elementwert verwenden auf. Nachdem Sie das Kontrollkästchen deaktiviert haben, geben Sie neue Werte ein oder bearbeiten Sie vorhandene Werte mit den gleichen Methoden, die Sie auch für die Werte für den Anzeigetext verwenden.
Sie können die Listenelemente anhand der Werte für den Anzeigetext oder für den Elementwert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu auf die Überschrift der Spalte, nach der sortiert werden soll. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Daten bearbeiten: Öffnet den Editor für eingebettete Datentabellen, mit dem Sie die Listenelemente des Steuerelements manuell erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Editor für eingebettete Datentabellen.
Felder: Zeigt die Felder und Werte an, die mit dem Editor für eingebettete Datentabellen erstellt wurden. Um die Felder und Werte zu ändern, klicken Sie auf Daten bearbeiten. Der Editor für eingebettete Datentabellen öffnet sich dann.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente Eingebettete Daten für ein Listenfeld-Steuerelement variieren je nach Art des Steuerelements für die Listenfelder.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Anzeigetext für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der Wert für den Elementwert bei jeder Auswahl in der Liste (der Wert, der auf Ihren Druckmedien angezeigt wird) mit dem Wert Anzeigetext identisch ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie einen anderen Wert eingeben, der auf Ihrem Druckmedium angezeigt wird.
Anzeigetext: Jeder Wert in der Spalte Anzeigetext gibt einen Wert an, der auf dem Steuerelement angezeigt wird. Um einen neuen Listenwert für den Anzeigetext einzugeben, klicken Sie auf eine leere Zeile und geben dann den gewünschten Wert ein. Um einen vorhandenen Wert zu bearbeiten, klicken Sie auf die Zelle, die den Wert enthält, den Sie bearbeiten möchten, und geben Sie dann den neuen Wert ein.
Elementwert: Jeder Wert in der Spalte Elementwert gibt den Wert an, der auf der Vorlage gedruckt wird, wenn das Bedienpersonal den entsprechenden Wert für den Anzeigetext zum Druckzeitpunkt auswählt. Wenn Sie den Wert für den Elementwert getrennt vom entsprechenden Wert für den Anzeigetext erstellen oder bearbeiten möchten, heben Sie die Markierung des Kontrollkästchen Anzeigetext für Elementwert verwenden auf. Nachdem Sie das Kontrollkästchen deaktiviert haben, geben Sie neue Werte ein oder bearbeiten Sie vorhandene Werte mit den gleichen Methoden, die Sie auch für die Werte für den Anzeigetext verwenden.
Sie können die Listenelemente anhand der Werte für den Anzeigetext oder für den Elementwert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu auf die Überschrift der Spalte, nach der sortiert werden soll. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Daten bearbeiten: Öffnet den Editor für eingebettete Datentabellen, mit dem Sie die Listenelemente des Steuerelements manuell erstellen können. Bei einfachen und benutzerdefinierten Karten stellt jedes Listenelement eine einzelne Karte dar. Weitere Informationen finden Sie unter Editor für eingebettete Datentabellen.
Felder: Zeigt die Felder und Werte an, die mit dem Editor für eingebettete Datentabellen erstellt wurden. Um die Felder und Werte zu ändern, klicken Sie auf Daten bearbeiten. Der Editor für eingebettete Datentabellen öffnet sich dann.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Anzeigetext für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der Wert für den Elementwert bei jeder Auswahl in der Liste (der Wert, der auf Ihren Druckmedien angezeigt wird) mit dem Wert Anzeigetext identisch ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie einen anderen Wert eingeben, der auf Ihrem Druckmedium angezeigt wird.
Anzeigetext: Jeder Wert in der Spalte Anzeigetext gibt einen Wert an, der auf dem Steuerelement angezeigt wird. Um einen neuen Listenwert für den Anzeigetext einzugeben, klicken Sie auf eine leere Zeile und geben dann den gewünschten Wert ein. Um einen vorhandenen Wert zu bearbeiten, klicken Sie auf die Zelle, die den Wert enthält, den Sie bearbeiten möchten, und geben Sie dann den neuen Wert ein.
Elementwert: Jeder Wert in der Spalte Elementwert gibt den Wert an, der auf der Vorlage gedruckt wird, wenn das Bedienpersonal den entsprechenden Wert für den Anzeigetext zum Druckzeitpunkt auswählt. Wenn Sie den Wert für den Elementwert getrennt vom entsprechenden Wert für den Anzeigetext erstellen oder bearbeiten möchten, heben Sie die Markierung des Kontrollkästchen Anzeigetext für Elementwert verwenden auf. Nachdem Sie das Kontrollkästchen deaktiviert haben, geben Sie neue Werte ein oder bearbeiten Sie vorhandene Werte mit den gleichen Methoden, die Sie auch für die Werte für den Anzeigetext verwenden.
Sie können die Listenelemente anhand der Werte für den Anzeigetext oder für den Elementwert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu auf die Überschrift der Spalte, nach der sortiert werden soll. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Bei der Quelle Datenbank werden die Listenelemente aus einer verbundenen Datenbank in Form einer Textdatei, einer Microsoft Excel-Tabelle oder einer anderen Datei gefüllt. Wenn Sie mithilfe des Dialogfelds Datenbank-Setup eine Verbindung zu einer Datenbank hergestellt haben, füllt BarTender die Liste mit den Werten im angegebenen Datenbankfeld.
|
Die Datenbankverbindung für die Listenelemente ist vollkommen unabhängig von der Datenbankverbindung, die Daten für Ihre Vorlage liefert. Auch wenn Sie bereits eine Verbindung zu einer Datenbank in Ihrem Dokument hergestellt haben, müssen Sie den Datenbank-Setup-Assistenten erneut ausführen, um eine Verbindung zu einer neuen Datenbank (oder derselben) aufzubauen. |
Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, welche Art von Steuerelement zur Dateneingabe Sie konfigurieren.
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente Datenbank für eine Dropdown-Liste variieren je nach Art des Steuerelements für Dropdown-Listen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Datenbankeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datenbank-Setup, in dem Sie eine Verbindung zu der Datenbank herstellen können, die Sie für das Füllen der Listenelemente verwenden möchten.
Anzeigetext für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der Wert für den Elementwert bei jeder Auswahl in der Liste (der Wert, der auf Ihren Druckmedien angezeigt wird) mit dem Wert Anzeigetext identisch ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie angeben, dass die Werte für den Elementwert von einem anderen Datenbankfeld aufgefüllt werden, sodass auf dem Medium ein anderer Wert gedruckt wird.
Feld für Anzeigetext: Legt das Datenbankfeld fest, mit dem die Werte für den Anzeigetext aufgefüllt werden.
Feld für Elementwert: Legt das Datenbankfeld fest, mit dem die Werte für den Elementwert aufgefüllt werden. Verfügbar wenn Anzeigetext für Elementwert verwenden nicht ausgewählt ist.
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte für den Anzeigetext. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Datenbankeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datenbank-Setup, in dem Sie eine Verbindung zu der Datenbank herstellen können, die Sie für das Füllen der Listenelemente verwenden möchten.
Felder: Bietet eine schreibgeschützte Ansicht der Datenbankfelder.
Sie können die Listenelemente anhand eines der Datenbankfelder in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu auf die Überschrift des Datenbankfelds, nach der sortiert werden soll. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente der Datenbank für ein Steuerelement „Listenfeld“ variieren je nach Art des Steuerelements für das Listenfeld.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Datenbankeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datenbank-Setup, in dem Sie eine Verbindung zu der Datenbank herstellen können, die Sie für das Füllen der Listenelemente verwenden möchten.
Anzeigetext für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der Wert für den Elementwert bei jeder Auswahl in der Liste (der Wert, der auf Ihren Druckmedien angezeigt wird) mit dem Wert Anzeigetext identisch ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie angeben, dass die Werte für den Elementwert von einem anderen Datenbankfeld aufgefüllt werden, sodass auf dem Medium ein anderer Wert gedruckt wird.
Feld für Anzeigetext: Legt das Datenbankfeld fest, mit dem die Werte für den Anzeigetext aufgefüllt werden.
Feld für Elementwert: Legt das Datenbankfeld fest, mit dem die Werte für den Elementwert aufgefüllt werden. Verfügbar wenn Anzeigetext für Elementwert verwenden nicht ausgewählt ist.
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte für den Anzeigetext. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Datenbankeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datenbank-Setup, in dem Sie eine Verbindung zu der Datenbank herstellen können, die Sie für das Füllen der Listenelemente verwenden möchten. Bei einfachen und benutzerdefinierten Karten stellt jedes Listenelement eine einzelne Karte dar.
Felder: Bietet eine schreibgeschützte Ansicht der Datenbankfelder.
Sie können die Listenelemente anhand eines der Datenbankfelder in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu auf die Überschrift des Datenbankfelds, nach der sortiert werden soll. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Datenbankeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datenbank-Setup, in dem Sie eine Verbindung zu der Datenbank herstellen können, die Sie für das Füllen der Listenelemente verwenden möchten.
Anzeigetext für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der Wert für den Elementwert bei jeder Auswahl in der Liste (der Wert, der auf Ihren Druckmedien angezeigt wird) mit dem Wert Anzeigetext identisch ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie angeben, dass die Werte für den Elementwert von einem anderen Datenbankfeld aufgefüllt werden, sodass auf dem Medium ein anderer Wert gedruckt wird.
Feld für Anzeigetext: Legt das Datenbankfeld fest, mit dem die Werte für den Anzeigetext aufgefüllt werden.
Feld für Elementwert: Legt das Datenbankfeld fest, mit dem die Werte für den Elementwert aufgefüllt werden. Verfügbar wenn Anzeigetext für Elementwert verwenden nicht ausgewählt ist.
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte für den Anzeigetext. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
|
Diese Quelloption steht für die Steuerelemente Optionsfelder, Dropdown-Listen und Listenfelder vom Typ „Einspaltig“ zur Verfügung. |
Die Quelle Externe Datei bezieht die Listenelemente aus einer Datei auf Ihrem Computer. BarTender interpretiert die ausgewählte Datei als tabulatorgetrennt. Wenn eine Zeile in der Datei keinen Tabulator enthält, werden die Werte für den Anzeigetext und die entsprechenden Werte für den Elementwert mit der gesamten Zeile gefüllt. Wenn eine Zeile in der Datei zwei separate Werte enthält, die durch ein Tabulatorzeichen getrennt sind, wird der erste Wert in den Wert des Anzeigetexts und der zweite Wert in den Wert des Elementwerts eingetragen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie Externe Datei als Quelle auswählen:
Dateiname: Gibt die Datei an, die zum Füllen der Listen verwendet wird. Klicken Sie auf Datei auswählen, um zur gewünschten Datei zu navigieren.
Codierung: Gibt die Codierung an, die für die ausgewählte Datei verwendet werden soll.
Elemente sortieren: Sortiert die Listenelemente in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die in Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
|
Diese Quelloption steht für die Steuerelemente Optionsfelder, Dropdown-Listen und Listenfelder vom Typ „Einspaltig“ zur Verfügung. |
Bei der Quelle Dateinamen im Ordner werden die Listen mit den Dateinamen in einem bestimmten Ordner auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk gefüllt.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Ordner: Gibt den Ordner an, den Sie zum Füllen der Listenelement ausgewählt haben. Klicken Sie auf Auswählen, um zum gewünschten Ordner zu navigieren.
Dateimuster: Gibt den Dateityp an, nach dem innerhalb des angegebenen Ordners gefiltert werden soll. In einem Ordner mit vielen verschiedenen Dateitypen können Sie durch Eingabe von *.xlsx für das Dateimuster zum Beispiel festlegen, dass die Liste nur mit den Namen der Excel-Dateien im jeweiligen Verzeichnis gefüllt wird.
Dateierweiterung anzeigen: Gibt an, dass die Dateierweiterung in die Dateinamen sowohl in der Werte Anzeigetext als auch Elementwert aufgenommen wird.
Vollständigen Pfad für Elementwert verwenden: Gibt an, dass der vollständige Pfad mit den Dateinamen für die Werte für den Elementwert enthalten ist.
|
Diese Option steht für Dropdown-Listen vom Typ „Mehrspaltig“ und für Listenfelder vom Typ „Mehrspaltig“, „Einfache Karten“ und „Benutzerdefinierte Karten“ zur Verfügung. |
Bei der Quelle Dateien in Ordner werden die Listenelemente mit Dateiinformationen aus einem bestimmten Verzeichnis auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk gefüllt.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Ordner: Gibt den Ordner an, der zum Füllen der Listen verwendet wird. Klicken Sie auf Auswählen, um zum gewünschten Ordner zu navigieren.
Dateimuster: Gibt den Dateityp an, nach dem innerhalb des angegebenen Ordners gefiltert werden soll. In einem Ordner mit vielen verschiedenen Dateitypen können Sie durch Eingabe von *.xlsx unter Dateimuster zum Beispiel festlegen, dass die Listenelement nur mit den Dateiinformationen der Excel-Dateien im jeweiligen Verzeichnis gefüllt wird.
Dateierweiterung anzeigen: Gibt an, dass die Dateinamenerweiterung in den Dateinamen enthalten ist.
Vollständigen Pfad für Dateinamen verwenden: Gibt an, dass der vollständige Pfad im Dateinamen enthalten ist.
Felder: Gibt Spaltenüberschriften an, die den Metadaten der Datei entsprechen (z. B. Erstellungsdatum, zuletzt geändertes Datum und Größe). Um Spaltenüberschriften hinzuzufügen oder zu löschen, klicken Sie auf , um eine Liste mit den verfügbaren Optionen anzuzeigen, und klicken Sie dann, um das Kontrollkästchen für die gewünschten Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Verwenden Sie den Quellcode von Visual Basic Script, um zur Auffüllung der Listenelemente ein benutzerdefiniertes Visual Basic Script (VBScript) zu schreiben. Verwenden Sie eine Zeilenschaltung (vbCr), um mehrere Listenelemente zu trennen.
Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, welche Art von Steuerelement zur Dateneingabe Sie konfigurieren.
Die Optionen für die Konfiguration von Listenelementen vom Typ Visual Basic für eine Dropdown-Liste variieren je nach Art des Steuerelements für die Dropdown-Liste.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Skript bearbeiten: Öffnet den Visual Basic Script Editor, sodass Sie Ihr Skript schreiben und ändern können.
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Skript bearbeiten: Öffnet den Visual Basic Script Editor, sodass Sie Ihr Skript schreiben und ändern können.
Felder: Bietet eine schreibgeschützte Ansicht der Datenbankfelder.
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente vom Typ Visual Basic für ein Steuerelement „Listenfeld“ variieren je nach Art des Steuerelements für das Listenfeld.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Skript bearbeiten: Öffnet den Visual Basic Script Editor, sodass Sie Ihr Skript schreiben und ändern können.
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Skript bearbeiten: Öffnet den Visual Basic Script Editor, sodass Sie Ihr Skript schreiben und ändern können.
Felder: Bietet eine schreibgeschützte Ansicht der Datenbankfelder.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Skript bearbeiten: Öffnet den Visual Basic Script Editor, sodass Sie Ihr Skript schreiben und ändern können.
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Beispiel für die Verwendung von VBScript mit einem einspaltigen Steuerelement
Wenn Sie Ihr Skript schreiben, verwenden Sie einen Zeilenschaltung (vbCr), um die Paare Anzeigetext und Elementwert in der Liste von den nächsten zu trennen. Verwenden Sie ein Tabulatorzeichen(vbTab), um den Anzeigetext und den Elementwert innerhalb jedes Paares zu trennen.
Im folgenden Beispiel verkaufen Sie drei Produkte: eine Orange kostet 0,50 €, eine Banane 0,65 € und ein Muffin 1,00 €. Sie möchten, dass das Dateneingabeformular die drei Produkte in einer Liste anzeigt. Auf den Druckmedien soll nur der Preis erscheinen.
Um die Liste zu füllen, stellen Sie sicher, dass im Skript-Editor im Fenster Skript die Option OnFillList ausgewählt ist, und geben Sie dann das folgende VBScript in den Editor ein:
Wert = "Orange" + vbTab + "0,50" + vbCr + "Banane" + vbTab + "0,65" + vbCr + "Muffin" + vbTab + "1,00"
Daraufhin wird die Liste mit den folgenden Optionen gefüllt.
Anzeigetext |
Elementwert |
---|---|
Orange |
0,50 |
Banane |
0.65 |
Muffin |
1.00 |
Zum Druckzeitpunkt werden die Werte in der Spalte Anzeigetext im Steuerelement angezeigt und die entsprechenden Werte in der Spalte Elementwert werden auf Ihre Medien gedruckt. Wenn das Bedienpersonal zum Beispiel „Banane“ auswählt, wird der Wert „0,65“ auf das Medium gedruckt.
Wenn Anzeigetext und Elementwert identisch sein sollen, können Sie denselben Wert für jedes Paar folgendermaßen eingeben:
Wert = "Orange" + vbTab + "Orange" + vbCr + "Banane" + vbTab + "Banane" + vbCr + "Muffin" + vbTab + "Muffin"
Alternativ können Sie die Definition des Elementwertes wie folgt weglassen:
Wert = "Orange" + vbCr + "Banana" + vbCr + "Muffin“
Wenn Sie eins der beiden Skripte verwenden, wird die Liste mit den folgenden Optionen gefüllt.
Anzeigetext |
Elementwert |
---|---|
Orange |
Orange |
Banane |
Banane |
Muffin |
Muffin |
Beispiel für die Verwendung von VBScript mit einem mehrspaltigen Steuerelement
Wenn Sie VBScript verwenden, um ein Steuerelement mit mehreren Spalten zu füllen, können Sie Ihr Dateneingabeformular so konfigurieren, dass alle Spalten angezeigt werden. Sie können Ihre Vorlage dann so konfigurieren, dass der Wert aus einer oder mehrerer dieser Spalten gedruckt wird.
Im folgenden Beispiel verkaufen Sie drei Produkte: eine Orange aus der Gemüse- und Obstabteilung für 0,50 €, eine Banane aus der Gemüse- und Obstabteilung für 0,65 € und einen Muffin aus der Backwarenabteilung für 1,00 €. Sie möchten diese Produkte im Dateneingabeformular in einer mehrspaltigen Liste mit den Spaltenüberschriften „Artikel“, „Abteilung“ und „Preis“ anzeigen. Auf den Druckmedien soll nur der Preis erscheinen.
Wenn Sie das Skript für die Spaltenüberschriften schreiben, trennen Sie die Spalten mit einem Tabulatorzeichen (vbTab). Um die Spaltenüberschriften zu füllen, stellen Sie sicher, dass im Skript-Editor im Fenster Skript die Option OnGetList ausgewählt ist, und geben Sie dann das folgende VBScript in den Editor ein:
Wert = "Artikel" + vbTab + "Abteilung" + vbTab + "Preis"
Wenn Sie das Skript für die Listenelemente schreiben, trennen Sie die Spaltenelemente mit einem Tabulatorzeichen (vbTab) und trennen Sie die einzelnen Elemente der Liste mit einer Zeilenschaltung (vbCr) voneinander. Um die Liste zu füllen, stellen Sie sicher, dass im Skript-Editor im Fenster Skript die Option OnFillList ausgewählt ist, und geben Sie dann das folgende VBScript in den Editor ein:
Value = "Orange" + vbTab + "Obst und Gemüse" + vbTab + "0,50" + vbCr + "Banane" + vbTab + "Obst und Gemüse" + vbTab + "0,65" + vbCr + "Muffin" + vbTab + "Backwaren" + vbTab + "1,00"
Daraufhin wird die Liste mit den folgenden Optionen gefüllt.
Element |
Abteilung |
Preis |
---|---|---|
Orange |
Obst und Gemüse |
0,50 |
Banane |
Obst und Gemüse |
0.65 |
Muffin |
Backwaren |
1.00 |
Sie können dann ein oder mehrere Textobjekte zu Ihrer Vorlage hinzufügen und dann mit den Spalten verknüpfen, deren Werte Sie drucken möchten. In diesem Beispiel würden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle verwenden, um den Wert Preis mit einem Textobjekt auf der Vorlage zu verbinden.
Verwenden Sie die Quelle Drucker, um die Listenelemente mit Informationen über die verfügbaren Drucker zu füllen.
Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, welche Art von Steuerelement zur Dateneingabe Sie konfigurieren.
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente Drucker für eine Dropdown-Liste variieren je nach Art des Steuerelements für Dropdown-Listen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Felder: Gibt Spaltenüberschriften an, die den Drucker-Metadaten entsprechen (z. B. Name, Port, Standort und Servername). Um Spaltenüberschriften hinzuzufügen oder zu löschen, klicken Sie auf , um eine Liste mit den verfügbaren Optionen anzuzeigen, und klicken Sie dann, um das Kontrollkästchen für die gewünschten Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente der Drucker für ein Steuerelement „Listenfeld“ variieren je nach Art des Steuerelements für das Listenfeld.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Felder: Gibt Spaltenüberschriften an, die den Drucker-Metadaten entsprechen (z. B. Name, Port, Standort und Servername). Um Spaltenüberschriften hinzuzufügen oder zu löschen, klicken Sie auf , um eine Liste mit den verfügbaren Optionen anzuzeigen, und klicken Sie dann, um das Kontrollkästchen für die gewünschten Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Wenn Sie eine Abfrage-Eingabe mit dem Steuerelement zur Dateneingabe verknüpft haben, füllt die Quelle Werte der Abfrage-Eingabe die Liste auf Basis der Datensätze, die der Abfrage-Eingabe entsprechen. Eine Abfrage-Eingabe können Sie in der Ansicht Filter des Dialogfelds Datenbank-Setup einrichten.
|
Die Quelle Werte der Abfrage-Eingabe ist erst verfügbar, nachdem Sie eine Abfrage-Eingabe erstellt und mit dem Steuerelement verknüpft haben. Weitere Informationen zum Erstellen einer Abfrage-Eingabe und zur Verknüpfung mit einem Dateneingabeformular finden Sie unter Hinzufügen einer Abfrage-Eingabe zum Formular. |
Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, welche Art von Steuerelement zur Dateneingabe Sie konfigurieren.
Die Optionen für die Konfiguration des Listenelements Werte der Abfrage-Eingabe für eine Dropdown-Liste variieren je nach Art des Steuerelements für die Dropdown-Liste.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Wenn sich ein oder mehrere zusätzliche Steuerelemente auf dem Formular befinden, die ebenfalls mit einer Abfrage-Eingabe verknüpft sind, ist die folgende Option verfügbar:
Hängt ab von: Legt fest, dass die zum Druckzeitpunkt verfügbaren Elemente vom ausgewählten Wert eines anderen Steuerelements im Formular abhängen, das ebenfalls eine Abfrage-Eingabe erfordert.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Felder: Gibt Spaltenüberschriften an, die den Datei-Metadaten entsprechen. Um Spaltenüberschriften hinzuzufügen oder zu löschen, klicken Sie auf , um eine Liste mit den verfügbaren Optionen anzuzeigen, und klicken Sie dann, um das Kontrollkästchen für die gewünschten Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die Optionen für die Konfiguration der Listenelemente Werte der Abfrage-Eingabe für ein Listenfeld-Steuerelement variieren je nach Art des Steuerelements für die Listenfelder
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Wenn sich ein oder mehrere zusätzliche Steuerelemente auf dem Formular befinden, die ebenfalls mit einer Abfrage-Eingabe verknüpft sind, ist die folgende Option verfügbar:
Hängt ab von: Legt fest, dass die zum Druckzeitpunkt verfügbaren Elemente vom ausgewählten Wert eines anderen Steuerelements im Formular abhängen, das ebenfalls eine Abfrage-Eingabe erfordert.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Felder: Gibt Spaltenüberschriften an, die den Datei-Metadaten entsprechen. Um Spaltenüberschriften hinzuzufügen oder zu löschen, klicken Sie auf , um eine Liste mit den verfügbaren Optionen anzuzeigen, und klicken Sie dann, um das Kontrollkästchen für die gewünschten Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
|
Wenn Sie verhindern möchten, dass ein bestimmtes Feld im Steuerelement angezeigt wird, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Spalten, um die Eigenschaft Sichtbarkeit dieser Spalte auf Nein zu setzen. |
Wenn Sie möchten, dass der Wert eines Feldes auf Ihren Druckmedien erscheint, verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um das Feld mit einer Datenquelle zu verknüpfen. |
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Wenn sich ein oder mehrere zusätzliche Steuerelemente auf dem Formular befinden, die ebenfalls mit einer Abfrage-Eingabe verknüpft sind, ist die folgende Option verfügbar:
Hängt ab von: Legt fest, dass die zum Druckzeitpunkt verfügbaren Elemente vom ausgewählten Wert eines anderen Steuerelements im Formular abhängen, das ebenfalls eine Abfrage-Eingabe erfordert.
|
Diese Quelloption steht für die Steuerelemente Optionsfelder, Dropdown-Listen und Listenfelder vom Typ „Einspaltig“ zur Verfügung. Um diese Option verfügbar zu machen, wählen Sie auf der Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle des Steuerelements Sprache als Datenquelle aus. |
Die Quelle Sprachen füllt die Listenelemente mit den Sprachen auf, die in der/den zugehörigen Phrasenbibliothek/en definiert und so konfiguriert sind, dass sie zum Druckzeitpunkt im Dialogfeld BarTender Dokumentenoptionen einstellen.
Wenn beispielsweise die Phrasenbibliothek, mit der Ihr Dokument verbunden ist, Phrasen in Englisch, Japanisch und Deutsch enthält und diese Sprachen so konfiguriert sind, dass sie zum Druckzeitpunkt ausgewählt werden können, werden diese Sprachen in der Liste angezeigt. Zum Druckzeitpunkt kann das Bedienpersonal anhand der Liste auswählen, in welcher dieser Sprachen die verknüpften Begriffe aus der Phrasenbibliothek gedruckt werden sollen.
Die Werte in den Spalten Anzeigetext und Elementwert sind den Werten in der Phrasenbibliothek zugeordnet und schreibgeschützt.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Elemente sortieren: Sortiert die Listen in aufsteigender Reihenfolge auf Basis der Werte, die im Anzeigetext enthalten sind. Die auf der Eigenschaftsseite angezeigte Reihenfolge ist die Reihenfolge, die auf dem Dateneingabeformular erscheint.
Diese Eigenschaftsseite steht für die folgenden Bedienelemente zur Verfügung: